Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.***) weisse Farbe der ***)
Merkwürdig bleibt doch, dass dieser bekannte Versuch bey den kaltblütigen Thieren höchstens nur sehr unvollkom- men gelingt. *) Doch ist dergleichen auch von einigen Thieren ohne Grund behauptet worden. Denn was z. B. F. Nicholls im com- pendium anatomic. pag. 7. von den Ben- galis (Fringilla amandaua) u. a. vom Goldfasan gesagt, dass sie gelbe Kno- chen hätten, habe ich da ich beide Thiere frisch untersucht, nicht andem gefunden. **) Namentlich von den Hünern zu Indore
und Neermul in Berar sagte diess Akber's des grossen Vizier Abulfazel in s. clas- ***) weisse Farbe der ***)
Merkwürdig bleibt doch, dass dieser bekannte Versuch bey den kaltblütigen Thieren höchstens nur sehr unvollkom- men gelingt. *) Doch ist dergleichen auch von einigen Thieren ohne Grund behauptet worden. Denn was z. B. F. Nicholls im com- pendium anatomic. pag. 7. von den Ben- galis (Fringilla amandaua) u. a. vom Goldfasan gesagt, dass sie gelbe Kno- chen hätten, habe ich da ich beide Thiere frisch untersucht, nicht andem gefunden. **) Namentlich von den Hünern zu Indore
und Neermul in Berar sagte diess Akber's des grossen Vizier Abulfazel in s. clas- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><note anchored="true" place="foot" n="***)"><p><pb facs="#f0023" xml:id="pb003_0001" n="3"/> Merkwürdig bleibt doch, dass dieser<lb/> bekannte Versuch bey den kaltblütigen<lb/> Thieren höchstens nur sehr unvollkom-<lb/> men gelingt.</p></note> weisse <hi rendition="#i">Farbe</hi> der<lb/> Knochen hat doch mancherley Abstufun-<lb/> gen, selbst zuweilen am gleichen Stück<lb/> (wie z. B. in den Backenzähnen der Ele-<lb/> phanten), und bey einigen wenigen Gat-<lb/> tungen oder Rassen von Thieren sind sie<lb/> überhaupt von andrer Farbe<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Doch ist dergleichen auch von einigen<lb/> Thieren ohne Grund behauptet worden.<lb/> Denn was z. B. F. <hi rendition="#k">Nicholls</hi> im <hi rendition="#i">com-<lb/> pendium anatomic.</hi> pag. 7. von den Ben-<lb/> galis (<hi rendition="#i">Fringilla amandaua</hi>) u. a. vom<lb/> Goldfasan gesagt, dass sie gelbe Kno-<lb/> chen hätten, habe ich da ich beide<lb/> Thiere frisch untersucht, nicht andem<lb/> gefunden.</p></note>. So<lb/> z. B. die Gräten des Hornfisches <hi rendition="#i">(Esox<lb/> belone)</hi> grün, die Knochen mancher Abar-<lb/> ten von Hünern schwärzlich u. s. w.<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Namentlich von den Hünern zu Indore<lb/> und Neermul in Berar sagte diess Akber's<lb/> des grossen Vizier <hi rendition="#k">Abulfazel</hi> in s. clas-<lb/></p></note></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0023]
***) weisse Farbe der
Knochen hat doch mancherley Abstufun-
gen, selbst zuweilen am gleichen Stück
(wie z. B. in den Backenzähnen der Ele-
phanten), und bey einigen wenigen Gat-
tungen oder Rassen von Thieren sind sie
überhaupt von andrer Farbe *). So
z. B. die Gräten des Hornfisches (Esox
belone) grün, die Knochen mancher Abar-
ten von Hünern schwärzlich u. s. w. **)
***) Merkwürdig bleibt doch, dass dieser
bekannte Versuch bey den kaltblütigen
Thieren höchstens nur sehr unvollkom-
men gelingt.
*) Doch ist dergleichen auch von einigen
Thieren ohne Grund behauptet worden.
Denn was z. B. F. Nicholls im com-
pendium anatomic. pag. 7. von den Ben-
galis (Fringilla amandaua) u. a. vom
Goldfasan gesagt, dass sie gelbe Kno-
chen hätten, habe ich da ich beide
Thiere frisch untersucht, nicht andem
gefunden.
**) Namentlich von den Hünern zu Indore
und Neermul in Berar sagte diess Akber's
des grossen Vizier Abulfazel in s. clas-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/23 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/23>, abgerufen am 16.02.2025. |