Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.**). B) VÖGEL. §. 112. Diese haben im Ganzen einen weit **)
napfförmig, in welcher der andere klei-
nere kugelichte einpasst.Die Stercoralverhärtung vom Casche- lote oder Pottfische ist Hie unter dem Namen des grauen Ambers bekannte kostbare Substanz, die schon vorlängst für ein thierisches Excrement, neuer- lich aber von vielen für ein Fossil, von andern für ein Baumharz gehalten worden; deren animalischer Ursprung aber nun nach den genauesten Untersu- chungen ausser Zweifel gesetzt scheint. - Der Herr Baronet Banks schrieb mir darüber, dass nach dem was er von den englischen Südseewallfischfängern erfah- ren, der im gesunden Zustande des Ca- schelots fast flüssige Auswurf durch eine Art von Verstopfung zu Amber verhärte; daher man ihn nur in matten abgemer- gelten Thieren finde, und der festeste kostbarste komme, wie es scheint von Todten, die nämlich an der dadurch verursachten Krankheit gestorben. **). B) VÖGEL. §. 112. Diese haben im Ganzen einen weit **)
napfförmig, in welcher der andere klei-
nere kugelichte einpasst.Die Stercoralverhärtung vom Casche- lote oder Pottfische ist Hie unter dem Namen des grauen Ambers bekannte kostbare Substanz, die schon vorlängst für ein thierisches Excrement, neuer- lich aber von vielen für ein Fossil, von andern für ein Baumharz gehalten worden; deren animalischer Ursprung aber nun nach den genauesten Untersu- chungen ausser Zweifel gesetzt scheint. – Der Herr Baronet Banks schrieb mir darüber, dass nach dem was er von den englischen Südseewallfischfängern erfah- ren, der im gesunden Zustande des Ca- schelots fast flüssige Auswurf durch eine Art von Verstopfung zu Amber verhärte; daher man ihn nur in matten abgemer- gelten Thieren finde, und der festeste kostbarste komme, wie es scheint von Todten, die nämlich an der dadurch verursachten Krankheit gestorben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0191" xml:id="pb171_0001" n="171"/> napfförmig, in welcher der andere klei-<lb/> nere kugelichte einpasst.</p><p>Die Stercoralverhärtung vom Casche-<lb/> lote oder Pottfische ist Hie unter dem<lb/> Namen des <hi rendition="#i">grauen Ambers</hi> bekannte<lb/> kostbare Substanz, die schon vorlängst<lb/> für ein thierisches Excrement, neuer-<lb/> lich aber von vielen für ein Fossil,<lb/> von andern für ein Baumharz gehalten<lb/> worden; deren animalischer Ursprung<lb/> aber nun nach den genauesten Untersu-<lb/> chungen ausser Zweifel gesetzt scheint.<lb/> – Der Herr Baronet <hi rendition="#k">Banks</hi> schrieb mir<lb/> darüber, dass nach dem was er von den<lb/> englischen Südseewallfischfängern erfah-<lb/> ren, der im gesunden Zustande des Ca-<lb/> schelots fast flüssige Auswurf durch eine<lb/> Art von Verstopfung zu Amber verhärte;<lb/> daher man ihn nur in matten abgemer-<lb/> gelten Thieren finde, und der festeste<lb/> kostbarste komme, wie es scheint von<lb/> Todten, die nämlich an der dadurch<lb/> verursachten Krankheit gestorben.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="2"> <head rendition="#c">B) VÖGEL.</head><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 112.</head><lb/> <p>Diese haben im Ganzen einen weit<lb/> kurzem Darmcanal als die Säugethiere;<lb/> und ebenfalls ist er bey den Fleisch-<lb/> fressenden gemeiniglich kürzer als bey<lb/> denen die sich vom Gewächsreich näh-<lb/> ren. Auch zeigt sich bey ihnen im<lb/> Aeussern kein merklicher Unterschied<lb/> zwischen den dünnen und dicken Där-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0191]
**).
B) VÖGEL.
§. 112.
Diese haben im Ganzen einen weit
kurzem Darmcanal als die Säugethiere;
und ebenfalls ist er bey den Fleisch-
fressenden gemeiniglich kürzer als bey
denen die sich vom Gewächsreich näh-
ren. Auch zeigt sich bey ihnen im
Aeussern kein merklicher Unterschied
zwischen den dünnen und dicken Där-
**) napfförmig, in welcher der andere klei-
nere kugelichte einpasst.
Die Stercoralverhärtung vom Casche-
lote oder Pottfische ist Hie unter dem
Namen des grauen Ambers bekannte
kostbare Substanz, die schon vorlängst
für ein thierisches Excrement, neuer-
lich aber von vielen für ein Fossil,
von andern für ein Baumharz gehalten
worden; deren animalischer Ursprung
aber nun nach den genauesten Untersu-
chungen ausser Zweifel gesetzt scheint.
– Der Herr Baronet Banks schrieb mir
darüber, dass nach dem was er von den
englischen Südseewallfischfängern erfah-
ren, der im gesunden Zustande des Ca-
schelots fast flüssige Auswurf durch eine
Art von Verstopfung zu Amber verhärte;
daher man ihn nur in matten abgemer-
gelten Thieren finde, und der festeste
kostbarste komme, wie es scheint von
Todten, die nämlich an der dadurch
verursachten Krankheit gestorben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/191 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/191>, abgerufen am 17.02.2025. |