Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gerippe der Säugethiere. (daher freylich auch die Stosszähne desElephanten darunter gehören;) und im Untern die, so mit diesen Zähnen, oder bey denjenigen Thieren, welchen diesel- ben mangeln, mit dem vordern Rande jenes Knochens zusammen passen. -- Zahl und Form derselben ist sehr ver- schieden. Von letzterer doch einiges zum Beyspiel anzuführen, so sind bey den gliribus zumal die untern meisselför- mig, daher J. Hunter diese Thiere scalpris dentata nannte. Bey einigen derselben, namentlich beym Biber und der Hausmaus, hat das untere Paar ganz ausnehmend lange Wurzeln. Im Ha- sengeschlecht sind die obern doppelt, so dass sich noch ein ganz kleines Paar hinter dem grössern vordern Paare findet. Beym Wallross ähneln die Kronen der Vorder- sowohl als der Backenzähne flachen Knöpfen. Beym Tümmler ragt, gegen die Weise bey andern Thieren, das Vorderende des Unterkiefers mit sei- nen äussersten Vorderzähnen weiter her- vor,
Vom Gerippe der Säugethiere. (daher freylich auch die Stoſszähne desElephanten darunter gehören;) und im Untern die, so mit diesen Zähnen, oder bey denjenigen Thieren, welchen diesel- ben mangeln, mit dem vordern Rande jenes Knochens zusammen passen. — Zahl und Form derselben ist sehr ver- schieden. Von letzterer doch einiges zum Beyspiel anzuführen, so sind bey den gliribus zumal die untern meiſselför- mig, daher J. Hunter diese Thiere scalpris dentata nannte. Bey einigen derselben, namentlich beym Biber und der Hausmaus, hat das untere Paar ganz ausnehmend lange Wurzeln. Im Ha- sengeschlecht sind die obern doppelt, so daſs sich noch ein ganz kleines Paar hinter dem gröſsern vordern Paare findet. Beym Wallroſs ähneln die Kronen der Vorder- sowohl als der Backenzähne flachen Knöpfen. Beym Tümmler ragt, gegen die Weise bey andern Thieren, das Vorderende des Unterkiefers mit sei- nen äuſsersten Vorderzähnen weiter her- vor,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0067" n="45"/><fw place="top" type="header">Vom Gerippe der Säugethiere.</fw><lb/> (daher freylich auch die Stoſszähne des<lb/> Elephanten darunter gehören;) und im<lb/> Untern die, so mit diesen Zähnen, oder<lb/> bey denjenigen Thieren, welchen diesel-<lb/> ben mangeln, mit dem vordern Rande<lb/> jenes Knochens zusammen passen. —<lb/> Zahl und Form derselben ist sehr ver-<lb/> schieden. Von letzterer doch einiges<lb/> zum Beyspiel anzuführen, so sind bey<lb/> den <hi rendition="#i">gliribus</hi> zumal die untern meiſselför-<lb/> mig, daher J. <hi rendition="#g">Hunter</hi> diese Thiere<lb/><hi rendition="#i">scalpris dentata</hi> nannte. Bey einigen<lb/> derselben, namentlich beym Biber und<lb/> der Hausmaus, hat das untere Paar ganz<lb/> ausnehmend lange Wurzeln. Im Ha-<lb/> sengeschlecht sind die obern doppelt, so<lb/> daſs sich noch ein ganz kleines Paar<lb/><hi rendition="#i">hinter</hi> dem gröſsern vordern Paare findet.<lb/> Beym Wallroſs ähneln die Kronen der<lb/> Vorder- sowohl als der Backenzähne<lb/> flachen Knöpfen. Beym Tümmler ragt,<lb/> gegen die Weise bey andern Thieren,<lb/> das Vorderende des Unterkiefers mit sei-<lb/> nen äuſsersten Vorderzähnen weiter her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0067]
Vom Gerippe der Säugethiere.
(daher freylich auch die Stoſszähne des
Elephanten darunter gehören;) und im
Untern die, so mit diesen Zähnen, oder
bey denjenigen Thieren, welchen diesel-
ben mangeln, mit dem vordern Rande
jenes Knochens zusammen passen. —
Zahl und Form derselben ist sehr ver-
schieden. Von letzterer doch einiges
zum Beyspiel anzuführen, so sind bey
den gliribus zumal die untern meiſselför-
mig, daher J. Hunter diese Thiere
scalpris dentata nannte. Bey einigen
derselben, namentlich beym Biber und
der Hausmaus, hat das untere Paar ganz
ausnehmend lange Wurzeln. Im Ha-
sengeschlecht sind die obern doppelt, so
daſs sich noch ein ganz kleines Paar
hinter dem gröſsern vordern Paare findet.
Beym Wallroſs ähneln die Kronen der
Vorder- sowohl als der Backenzähne
flachen Knöpfen. Beym Tümmler ragt,
gegen die Weise bey andern Thieren,
das Vorderende des Unterkiefers mit sei-
nen äuſsersten Vorderzähnen weiter her-
vor,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/67 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/67>, abgerufen am 16.02.2025. |