Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist. sind es im Wortverstande *) Cotyledo-nen, nämlich napfförmig oder wie die sogenannten Krebsaugen **); da sie hin- gegen bey den Kühen, Rehen u. s. w. gleichsam Knöpfe oder Pilze mit Kugel- fläche ***) bilden. §. 355. Die Stämme der von der placenta terien *) Darum belegte auch Massa diejenige Stelle der menschlichen Gebärmutterhöhle, an welcher die placenta in ihrer verdickten decidua sitzt, mit dem Nahmen cotyledon. **) Von der Schafmutter Fabric. ab Aqua- pend. tab. 12. 14. 15. ***) Von der Kuh Hoboken, zumahl fig.
14 bis 17. Von der Hirschkuh Daubenton T. VI. tab. 17. u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist. sind es im Wortverstande *) Cotyledo-nen, nämlich napfförmig oder wie die sogenannten Krebsaugen **); da sie hin- gegen bey den Kühen, Rehen u. s. w. gleichsam Knöpfe oder Pilze mit Kugel- fläche ***) bilden. §. 355. Die Stämme der von der placenta terien *) Darum belegte auch Massa diejenige Stelle der menschlichen Gebärmutterhöhle, an welcher die placenta in ihrer verdickten decidua sitzt, mit dem Nahmen cotyledon. **) Von der Schafmutter Fabric. ab Aqua- pend. tab. 12. 14. 15. ***) Von der Kuh Hoboken, zumahl fig.
14 bis 17. Von der Hirschkuh Daubenton T. VI. tab. 17. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0515" n="493"/><fw place="top" type="header">u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist.</fw><lb/> sind es im Wortverstande <note place="foot" n="*)">Darum belegte auch <hi rendition="#k">Massa</hi> diejenige Stelle<lb/> der menschlichen Gebärmutterhöhle, an<lb/> welcher die placenta in ihrer verdickten<lb/> decidua sitzt, mit dem Nahmen <hi rendition="#i">cotyledon</hi>.</note> Cotyledo-<lb/> nen, nämlich napfförmig oder wie die<lb/> sogenannten Krebsaugen <note place="foot" n="**)">Von der Schafmutter <hi rendition="#k">Fabric. ab Aqua-<lb/> pend</hi>. tab. 12. 14. 15.</note>; da sie hin-<lb/> gegen bey den Kühen, Rehen u. s. w.<lb/> gleichsam Knöpfe oder Pilze mit Kugel-<lb/> fläche <note place="foot" n="***)">Von der Kuh <hi rendition="#k">Hoboken</hi>, zumahl fig.<lb/> 14 bis 17.<lb/> Von der Hirschkuh <hi rendition="#k">Daubenton</hi> T. VI.<lb/> tab. 17.</note> bilden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 355.</head><lb/> <p>Die Stämme der von der placenta<lb/> (§. 353.) oder den Carunkeln (§. 354.)<lb/> kommenden Venen und hinwiederum<lb/> von der Frucht zu ihnen laufenden Ar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">terien</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [493/0515]
u. d. Organen, mit welchen sie verbunden ist.
sind es im Wortverstande *) Cotyledo-
nen, nämlich napfförmig oder wie die
sogenannten Krebsaugen **); da sie hin-
gegen bey den Kühen, Rehen u. s. w.
gleichsam Knöpfe oder Pilze mit Kugel-
fläche ***) bilden.
§. 355.
Die Stämme der von der placenta
(§. 353.) oder den Carunkeln (§. 354.)
kommenden Venen und hinwiederum
von der Frucht zu ihnen laufenden Ar-
terien
*) Darum belegte auch Massa diejenige Stelle
der menschlichen Gebärmutterhöhle, an
welcher die placenta in ihrer verdickten
decidua sitzt, mit dem Nahmen cotyledon.
**) Von der Schafmutter Fabric. ab Aqua-
pend. tab. 12. 14. 15.
***) Von der Kuh Hoboken, zumahl fig.
14 bis 17.
Von der Hirschkuh Daubenton T. VI.
tab. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/515 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/515>, abgerufen am 16.02.2025. |