Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite
XXI. Abschnitt.
§. 279.

Einer der bewundernswürdigsten,
aber was seine gewiss höchst wichtige
Function betrifft, bis jetzt noch immer
räthselhaftesten Theile des Auges, ist
das Corpus ciliare, zumal die so genann-
ten processus auf seiner Rückseite mit
der Fülle und unbeschreiblichen Ele-
ganz ihrer Blutgefässe. Ihre feinern
Verschiedenheiten bey den schon dess-
halb untersuchten Gattungen, lassen
sich nicht aufzählen, geschweige ohne
Abbildungen verständlich beschreiben *).
***)

Unter
*) Manches Gute darüber hat Jac. Hovius
de circulari humorum motu in oculis
ed, 2. Lugd. Batav. 1716. 8. eine Schrift,
die aber auch gar manches Unverständ-
liche und Unzuverlässige enthält, und
also mit Vorsicht genutzt werden muss.
***) Pupillendeckels der Rochen, er habe
dergleichen auch in einem Pferdeauge
entdeckt. Wenn das nicht ein unge-
wöhnlicher Bau, und bloss etwa sol-
che Anhängsel gewesen, so ist die Ver-
gleichung übertrieben.
XXI. Abschnitt.
§. 279.

Einer der bewundernswürdigsten,
aber was seine gewiſs höchst wichtige
Function betrifft, bis jetzt noch immer
räthselhaftesten Theile des Auges, ist
das Corpus ciliare, zumal die so genann-
ten processus auf seiner Rückseite mit
der Fülle und unbeschreiblichen Ele-
ganz ihrer Blutgefäſse. Ihre feinern
Verschiedenheiten bey den schon deſs-
halb untersuchten Gattungen, lassen
sich nicht aufzählen, geschweige ohne
Abbildungen verständlich beschreiben *).
***)

Unter
*) Manches Gute darüber hat Jac. Hovius
de circulari humorum motu in oculis
ed, 2. Lugd. Batav. 1716. 8. eine Schrift,
die aber auch gar manches Unverständ-
liche und Unzuverlässige enthält, und
also mit Vorsicht genutzt werden muſs.
***) Pupillendeckels der Rochen, er habe
dergleichen auch in einem Pferdeauge
entdeckt. Wenn das nicht ein unge-
wöhnlicher Bau, und bloſs etwa sol-
che Anhängsel gewesen, so ist die Ver-
gleichung übertrieben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0416" n="394"/>
            <fw place="top" type="header">XXI. Abschnitt.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 279.</head><lb/>
              <p>Einer der bewundernswürdigsten,<lb/>
aber was seine gewi&#x017F;s höchst wichtige<lb/>
Function betrifft, bis jetzt noch immer<lb/>
räthselhaftesten Theile des Auges, ist<lb/>
das <hi rendition="#i">Corpus ciliare</hi>, zumal die so genann-<lb/>
ten <hi rendition="#i">processus</hi> auf seiner Rückseite mit<lb/>
der Fülle und unbeschreiblichen Ele-<lb/>
ganz ihrer Blutgefä&#x017F;se. Ihre feinern<lb/>
Verschiedenheiten bey den schon de&#x017F;s-<lb/>
halb untersuchten Gattungen, lassen<lb/>
sich nicht aufzählen, geschweige ohne<lb/>
Abbildungen verständlich beschreiben <note place="foot" n="*)">Manches Gute darüber hat <hi rendition="#k">Jac. Hovius</hi><lb/><hi rendition="#i">de circulari humorum motu in oculis</hi><lb/>
ed, 2. Lugd. Batav. 1716. 8. eine Schrift,<lb/>
die aber auch gar manches Unverständ-<lb/>
liche und Unzuverlässige enthält, und<lb/>
also mit Vorsicht genutzt werden mu&#x017F;s.</note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Unter</fw><lb/><note place="foot" n="***)">Pupillendeckels der Rochen, er habe<lb/>
dergleichen auch in einem Pferdeauge<lb/>
entdeckt. Wenn das nicht ein unge-<lb/>
wöhnlicher Bau, und blo&#x017F;s etwa sol-<lb/>
che Anhängsel gewesen, so ist die Ver-<lb/>
gleichung übertrieben.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0416] XXI. Abschnitt. §. 279. Einer der bewundernswürdigsten, aber was seine gewiſs höchst wichtige Function betrifft, bis jetzt noch immer räthselhaftesten Theile des Auges, ist das Corpus ciliare, zumal die so genann- ten processus auf seiner Rückseite mit der Fülle und unbeschreiblichen Ele- ganz ihrer Blutgefäſse. Ihre feinern Verschiedenheiten bey den schon deſs- halb untersuchten Gattungen, lassen sich nicht aufzählen, geschweige ohne Abbildungen verständlich beschreiben *). Unter ***) *) Manches Gute darüber hat Jac. Hovius de circulari humorum motu in oculis ed, 2. Lugd. Batav. 1716. 8. eine Schrift, die aber auch gar manches Unverständ- liche und Unzuverlässige enthält, und also mit Vorsicht genutzt werden muſs. ***) Pupillendeckels der Rochen, er habe dergleichen auch in einem Pferdeauge entdeckt. Wenn das nicht ein unge- wöhnlicher Bau, und bloſs etwa sol- che Anhängsel gewesen, so ist die Ver- gleichung übertrieben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/416
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/416>, abgerufen am 21.11.2024.