Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Achtzehnter Abschnitt. Von der Zunge. §. 228. Dass bey uns und manchen andern wenig- *) Nach der verschiedenen Ingestionsweise ist auch das Zungenbein bey den Thie- ren in den drey ersten Classen von vielartiger Verschiedenheit. S. darüber schon viel Treffliches bey Fabric. ab Aquapendente de larynge pag. 276. u. f. und Casserius de vocis organis mit braven Abbildungen. Die X 5
Achtzehnter Abschnitt. Von der Zunge. §. 228. Daſs bey uns und manchen andern wenig- *) Nach der verschiedenen Ingestionsweise ist auch das Zungenbein bey den Thie- ren in den drey ersten Classen von vielartiger Verschiedenheit. S. darüber schon viel Treffliches bey Fabric. ab Aquapendente de larynge pag. 276. u. f. und Casserius de vocis organis mit braven Abbildungen. Die X 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0351" n="329"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Achtzehnter Abschnitt.<lb/> Von der Zunge</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>§. 228.</head><lb/> <p>Daſs bey uns und manchen andern<lb/> Thieren die Zunge das Organ des Ge-<lb/> schmacks ist, berechtigt uns freylich<lb/> nicht, allen Thieren, die eine Zunge ha-<lb/> ben, deshalb denselben zuzuschreiben.<lb/> Denn manchen dient dieses Organ, wie<lb/> schon gedacht, offenbar bloſs zur Inge-<lb/> stion <note xml:id="ftn12a" next="#ftn12b" place="foot" n="*)">Nach der verschiedenen Ingestionsweise<lb/> ist auch das <hi rendition="#i">Zungenbein</hi> bey den Thie-<lb/> ren in den drey ersten Classen von<lb/> vielartiger Verschiedenheit. S. darüber<lb/> schon viel Treffliches bey <hi rendition="#k">Fabric. ab<lb/> Aquapendente</hi> <hi rendition="#i">de larynge</hi> pag. 276. u. f.<lb/> und <hi rendition="#k">Casserius</hi> <hi rendition="#i">de vocis organis</hi> mit<lb/> braven Abbildungen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw></note>, und bey vielen andern ist es<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wenig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0351]
Achtzehnter Abschnitt.
Von der Zunge.
§. 228.
Daſs bey uns und manchen andern
Thieren die Zunge das Organ des Ge-
schmacks ist, berechtigt uns freylich
nicht, allen Thieren, die eine Zunge ha-
ben, deshalb denselben zuzuschreiben.
Denn manchen dient dieses Organ, wie
schon gedacht, offenbar bloſs zur Inge-
stion *), und bey vielen andern ist es
wenig-
*) Nach der verschiedenen Ingestionsweise
ist auch das Zungenbein bey den Thie-
ren in den drey ersten Classen von
vielartiger Verschiedenheit. S. darüber
schon viel Treffliches bey Fabric. ab
Aquapendente de larynge pag. 276. u. f.
und Casserius de vocis organis mit
braven Abbildungen.
Die
X 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/351 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/351>, abgerufen am 22.02.2025. |