Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt. A) SÄUGETHIERE. §. 205. Schon die beiden grossen Scheide- Von einer knöchernen Grundlage der bey **) alle dem habe ich ausführlicher gehan- delt in dem Specimen physiol. comp. in- ter animantia calidi et frigidi sanguinis im VIIIten B. der Societäts-Commenta- tationen; auch im Handb. der Naturge- schichte pag. 225 u. f. der 7ten Ausg. T 4
Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt. A) SÄUGETHIERE. §. 205. Schon die beiden groſsen Scheide- Von einer knöchernen Grundlage der bey **) alle dem habe ich ausführlicher gehan- delt in dem Specimen physiol. comp. in- ter animantia calidi et frigidi ſanguinis im VIIIten B. der Societäts-Commenta- tationen; auch im Handb. der Naturge- schichte pag. 225 u. f. der 7ten Ausg. T 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0317" n="295"/> <fw place="top" type="header">Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt.</fw><lb/> <div n="3"> <head>A) SÄUGETHIERE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 205.</head><lb/> <p>Schon die beiden groſsen Scheide-<lb/> wände welche die harte Hirnhaut als<lb/> so genanntes Zelt (<hi rendition="#i">tentorium</hi>) zwischen<lb/> dem groſsen und kleinen Gehirn, und<lb/> als Sichel (<hi rendition="#i">falx</hi>) zwischen den beiden<lb/> Hälften des erstern bildet, zeigen bey<lb/> einigen Thieren dieser Classe die merk-<lb/> würdige Eigenheit, daſs sich ein star-<lb/> kes Knochenblatt als Fortsatz der be-<lb/> nachbarten Hirnschalenknochen zwi-<lb/> schen ihre Duplicatur erstreckt.</p><lb/> <p>Von einer knöchernen Grundlage der<lb/> Sichel ist mir zwar unter den Quadru-<lb/> peden dieser Classe nur Ein Beyspiel<lb/> ohne seines gleichen bekannt, das ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/><note place="foot" n="**)">alle dem habe ich ausführlicher gehan-<lb/> delt in dem <hi rendition="#i">Specimen physiol. comp. in-<lb/> ter animantia calidi et frigidi ſanguinis</hi><lb/> im VIIIten B. der Societäts-Commenta-<lb/> tationen; auch im <hi rendition="#i">Handb. der Naturge-<lb/> schichte</hi> pag. 225 u. f. der 7ten Ausg.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0317]
Vom Gehirne u. d. Nervensystem überhaupt.
A) SÄUGETHIERE.
§. 205.
Schon die beiden groſsen Scheide-
wände welche die harte Hirnhaut als
so genanntes Zelt (tentorium) zwischen
dem groſsen und kleinen Gehirn, und
als Sichel (falx) zwischen den beiden
Hälften des erstern bildet, zeigen bey
einigen Thieren dieser Classe die merk-
würdige Eigenheit, daſs sich ein star-
kes Knochenblatt als Fortsatz der be-
nachbarten Hirnschalenknochen zwi-
schen ihre Duplicatur erstreckt.
Von einer knöchernen Grundlage der
Sichel ist mir zwar unter den Quadru-
peden dieser Classe nur Ein Beyspiel
ohne seines gleichen bekannt, das ich
bey
**)
**) alle dem habe ich ausführlicher gehan-
delt in dem Specimen physiol. comp. in-
ter animantia calidi et frigidi ſanguinis
im VIIIten B. der Societäts-Commenta-
tationen; auch im Handb. der Naturge-
schichte pag. 225 u. f. der 7ten Ausg.
T 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/317 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/317>, abgerufen am 16.02.2025. |