Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von den Respirationswerkzeugen. förmigen Ausführungsgang *), der vonder kleinen Röhre an der Unterlefze mancher dieser Larven unterschieden werden muss, womit sich dieselben zur sicherern Haltung anfangs an Was- serpflanzen fest saugen **). D) FISCHE. §. 184. Statt der Lungen ist diese Thier- ihnen *) Rösel tab. 18. fig. 7. 8. Vorzüglich deutlich habe ich dieses Organ an ein paar grossen Larven der Rana paradoxa vor mir. **) Rösel tab. 14. fig. 17. R 3
Von den Respirationswerkzeugen. förmigen Ausführungsgang *), der vonder kleinen Röhre an der Unterlefze mancher dieser Larven unterschieden werden muſs, womit sich dieselben zur sicherern Haltung anfangs an Was- serpflanzen fest saugen **). D) FISCHE. §. 184. Statt der Lungen ist diese Thier- ihnen *) Rösel tab. 18. fig. 7. 8. Vorzüglich deutlich habe ich dieses Organ an ein paar groſsen Larven der Rana paradoxa vor mir. **) Rösel tab. 14. fig. 17. R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0283" n="261"/><fw place="top" type="header">Von den Respirationswerkzeugen.</fw><lb/> förmigen Ausführungsgang <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Rösel</hi> tab. 18. fig. 7. 8.<lb/> Vorzüglich deutlich habe ich dieses<lb/> Organ an ein paar groſsen Larven der<lb/><hi rendition="#i">Rana paradoxa</hi> vor mir.</note>, der von<lb/> der kleinen Röhre an der Unterlefze<lb/> mancher dieser Larven unterschieden<lb/> werden muſs, womit sich dieselben<lb/> zur sicherern Haltung anfangs an Was-<lb/> serpflanzen fest saugen <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#k">Rösel</hi> tab. 14. fig. 17.</note>.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>D) FISCHE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 184.</head><lb/> <p>Statt der Lungen ist diese Thier-<lb/> classe mit <hi rendition="#i">Kiemen</hi> oder Kiefern (<hi rendition="#i">bran-<lb/> chiae</hi>) versehen, die zu beiden Seiten<lb/> am Hintertheile des Kopfs jede unter<lb/> ihrem beweglichem <hi rendition="#i">Kiemendeckel (oper-<lb/> culum branchiale)</hi> liegen (der nur den<lb/><hi rendition="#i">chondropterygiis</hi> abgeht), und mit dem<lb/> Rachen in Verbindung stehen, wodurch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ihnen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0283]
Von den Respirationswerkzeugen.
förmigen Ausführungsgang *), der von
der kleinen Röhre an der Unterlefze
mancher dieser Larven unterschieden
werden muſs, womit sich dieselben
zur sicherern Haltung anfangs an Was-
serpflanzen fest saugen **).
D) FISCHE.
§. 184.
Statt der Lungen ist diese Thier-
classe mit Kiemen oder Kiefern (bran-
chiae) versehen, die zu beiden Seiten
am Hintertheile des Kopfs jede unter
ihrem beweglichem Kiemendeckel (oper-
culum branchiale) liegen (der nur den
chondropterygiis abgeht), und mit dem
Rachen in Verbindung stehen, wodurch
ihnen
*) Rösel tab. 18. fig. 7. 8.
Vorzüglich deutlich habe ich dieses
Organ an ein paar groſsen Larven der
Rana paradoxa vor mir.
**) Rösel tab. 14. fig. 17.
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/283 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/283>, abgerufen am 22.02.2025. |