Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.XII. Abschnitt. ähnlichen Systems, zumal Herz, undgewisse damit verbundene Gefässe fin- den sich allerdings auch bey manchen Geschlechtern in den beiden weissblüti- gen Classen. A) SÄUGETHIERE. §. 157. Der innere Bau ihres Herzens ist im ver- *) Blasius, Peyer, Harder, Ottav.
Tozzetti u. s. w. -- Freylich ist er bey diesem Thier meist sehr zart und es er- fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff- nung der Brust dass er nicht zerreisse. XII. Abschnitt. ähnlichen Systems, zumal Herz, undgewisse damit verbundene Gefäſse fin- den sich allerdings auch bey manchen Geschlechtern in den beiden weiſsblüti- gen Classen. A) SÄUGETHIERE. §. 157. Der innere Bau ihres Herzens ist im ver- *) Blasius, Peyer, Harder, Ottav.
Tozzetti u. s. w. — Freylich ist er bey diesem Thier meist sehr zart und es er- fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff- nung der Brust daſs er nicht zerreisse. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="222"/><fw place="top" type="header">XII. Abschnitt.</fw><lb/> ähnlichen Systems, zumal Herz, und<lb/> gewisse damit verbundene Gefäſse fin-<lb/> den sich allerdings auch bey manchen<lb/> Geschlechtern in den beiden weiſsblüti-<lb/> gen Classen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>A) SÄUGETHIERE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 157.</head><lb/> <p>Der innere Bau ihres <hi rendition="#i">Herzens</hi> ist im<lb/> Ganzen wie beym Menschen; aber die<lb/> Lage desselben bey den Quadrupe-<lb/> den und Cetaceen anders. Es liegt<lb/> nämlich bey denselben mehr längs des<lb/> Körpers; ruht mehr auf dem Brustbein<lb/> als auf dem <choice><sic>Zwergfell</sic><corr>Zwerchfell</corr></choice>; auch ist daher<lb/> der Herzbeutel dieser Thiere (höchstens<lb/> bis auf sehr wenige Ausnahmen) nicht<lb/> so wie im Menschen mit demselben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/><note place="foot" n="*)"><hi rendition="#k">Blasius, Peyer, Harder, Ottav.<lb/> Tozzetti</hi> u. s. w. — Freylich ist er bey<lb/> diesem Thier meist sehr zart und es er-<lb/> fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff-<lb/> nung der Brust daſs er nicht zerreisse.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0244]
XII. Abschnitt.
ähnlichen Systems, zumal Herz, und
gewisse damit verbundene Gefäſse fin-
den sich allerdings auch bey manchen
Geschlechtern in den beiden weiſsblüti-
gen Classen.
A) SÄUGETHIERE.
§. 157.
Der innere Bau ihres Herzens ist im
Ganzen wie beym Menschen; aber die
Lage desselben bey den Quadrupe-
den und Cetaceen anders. Es liegt
nämlich bey denselben mehr längs des
Körpers; ruht mehr auf dem Brustbein
als auf dem Zwerchfell; auch ist daher
der Herzbeutel dieser Thiere (höchstens
bis auf sehr wenige Ausnahmen) nicht
so wie im Menschen mit demselben
ver-
*)
*) Blasius, Peyer, Harder, Ottav.
Tozzetti u. s. w. — Freylich ist er bey
diesem Thier meist sehr zart und es er-
fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff-
nung der Brust daſs er nicht zerreisse.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/244 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/244>, abgerufen am 16.02.2025. |