Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Von der Leber, Milz und dem Netze. Die gelben, theils keulenförmigen, D) FISCHE. §. 125. Bey vielen ist der kurze Darmcanal der *) De omento et adiposis ductibus, Oper. T. II. pag. 35. 42. 46 und 49. der Londn. Fol. Ausg. M 4
Von der Leber, Milz und dem Netze. Die gelben, theils keulenförmigen, D) FISCHE. §. 125. Bey vielen ist der kurze Darmcanal der *) De omento et adiposis ductibus, Oper. T. II. pag. 35. 42. 46 und 49. der Londn. Fol. Ausg. M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0205" n="183"/> <fw place="top" type="header">Von der Leber, Milz und dem Netze.</fw><lb/> <p>Die gelben, theils keulenförmigen,<lb/> theils wie gefingerten <hi rendition="#i">ductus adiposi</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">appendices luteae</hi> die bey den Fröschen<lb/> zu beiden Seiten des Rückgrats über<lb/> den Nieren liegen, hat zuerst <hi rendition="#g">Mal-<lb/> pighi</hi> für eine Art von <hi rendition="#i">Netz</hi> gehalten <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">De omento et adiposis ductibus</hi>, Oper.<lb/> T. II. pag. 35. 42. 46 und 49. der Londn.<lb/> Fol. Ausg.</note>.<lb/> Wie entfernt aber diese Aehnlichkeit<lb/> sey, zeigt auſser so vielen andern Ver-<lb/> schiedenheiten besonders das conſtante<lb/> merkwürdige Verhältniſs worin die ver-<lb/> änderliche Gröſse derselben mit dem<lb/> Paarungsgeschäft dieser Thiere steht.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>D) FISCHE.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 125.</head><lb/> <p>Bey vielen ist der kurze Darmcanal<lb/> von der groſsen langen <hi rendition="#i">Leber</hi> wie um-<lb/> faſst und gleichsam bewachsen. — Bey<lb/> manchen, in ihrem übrigen Körper fast<lb/> fettlosen Fischen, wie z. B. die Rochen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0205]
Von der Leber, Milz und dem Netze.
Die gelben, theils keulenförmigen,
theils wie gefingerten ductus adiposi oder
appendices luteae die bey den Fröschen
zu beiden Seiten des Rückgrats über
den Nieren liegen, hat zuerst Mal-
pighi für eine Art von Netz gehalten *).
Wie entfernt aber diese Aehnlichkeit
sey, zeigt auſser so vielen andern Ver-
schiedenheiten besonders das conſtante
merkwürdige Verhältniſs worin die ver-
änderliche Gröſse derselben mit dem
Paarungsgeschäft dieser Thiere steht.
D) FISCHE.
§. 125.
Bey vielen ist der kurze Darmcanal
von der groſsen langen Leber wie um-
faſst und gleichsam bewachsen. — Bey
manchen, in ihrem übrigen Körper fast
fettlosen Fischen, wie z. B. die Rochen,
der
*) De omento et adiposis ductibus, Oper.
T. II. pag. 35. 42. 46 und 49. der Londn.
Fol. Ausg.
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/205 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/205>, abgerufen am 16.02.2025. |