Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.dem sie mit sammt dem Kehlkopf in der C) AMPHIBIEN. §. 235. Auch ans dieser Classe nur einige Bey den Crocodilen, denen die Zunge *) Frisch Vögel in Deutschland tab 108. Schneider ad reliqua libror. Frideri- ci II. tab. 2.Gilbert. medicin naturaliste. Lyon 1800. 8. pag. 294. **) Corn. Gul. de Rhoer de fide Hero-
doti rite aestimanda in den Verhande- dem sie mit sammt dem Kehlkopf in der C) AMPHIBIEN. §. 235. Auch ans dieser Classe nur einige Bey den Crocodilen, denen die Zunge *) Frisch Vögel in Deutschland tab 108. Schneider ad reliqua libror. Frideri- ci II. tab. 2.Gilbert. médicin naturaliste. Lyon 1800. 8. pag. 294. **) Corn. Gul. de Rhoer de fide Hero-
doti rite aestimanda in den Verhande- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0360" xml:id="pb340_0001" n="340"/> dem sie mit sammt dem Kehlkopf in der<lb/> Ruhe tief unten im Schlunde steckt,<lb/> und doch mittelst ansehnlicher Mus-<lb/> keln auch schnell und leicht heraufge-<lb/> zogen werden kann<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Frisch</hi><hi rendition="#i">Vögel in Deutschland</hi> tab 108.<lb/><hi rendition="#k">Schneider</hi> <hi rendition="#i">ad reliqua libror.</hi> <hi rendition="#k">Frideri-<lb/> ci</hi> II. tab. 2.</p><p><hi rendition="#k">Gilbert.</hi><hi rendition="#i">médicin naturaliste.</hi> Lyon<lb/> 1800. 8. pag. 294.</p></note>.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">C) AMPHIBIEN.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 235.</head><lb/> <p>Auch ans dieser Classe nur einige<lb/> wenige Beyspiele von Hauptverschie-<lb/> denheiten.</p> <p>Bey den Crocodilen, denen die Zunge<lb/> von <hi rendition="#g">Herodotus</hi> bis <hi rendition="#g">Hasselquist</hi> so<lb/> oft ganz abgesprochen worden, ist sie klein,<lb/> von weniger Beweglichkeit und zwi-<lb/> schen dem Unterkiefer wie verwachsen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k">Corn. Gul</hi>. de <hi rendition="#k">Rhoer</hi><hi rendition="#i">de fide</hi><hi rendition="#k">Hero-<lb/> doti</hi><hi rendition="#i">rite aestimanda</hi> in den <hi rendition="#i">Verhande</hi>- </p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0360]
dem sie mit sammt dem Kehlkopf in der
Ruhe tief unten im Schlunde steckt,
und doch mittelst ansehnlicher Mus-
keln auch schnell und leicht heraufge-
zogen werden kann *).
C) AMPHIBIEN.
§. 235.
Auch ans dieser Classe nur einige
wenige Beyspiele von Hauptverschie-
denheiten.
Bey den Crocodilen, denen die Zunge
von Herodotus bis Hasselquist so
oft ganz abgesprochen worden, ist sie klein,
von weniger Beweglichkeit und zwi-
schen dem Unterkiefer wie verwachsen **)
*) Frisch Vögel in Deutschland tab 108.
Schneider ad reliqua libror. Frideri-
ci II. tab. 2.
Gilbert. médicin naturaliste. Lyon
1800. 8. pag. 294.
**) Corn. Gul. de Rhoer de fide Hero-
doti rite aestimanda in den Verhande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/360 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/360>, abgerufen am 22.02.2025. |