Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.**), was ihnen F) WÜRMER. §. 227. Minder entschieden scheint es hinge- **)
Und besonders von den Fühlhörnern der Käfer Herrn Prof. Knoch's neue Beyträge zur Insectenkunde 1. Th. Leipz. 1801. 8. pag. 33 u. f. *) Nach Buffon, hist. naturelle. T. III. pag. 360. **) S. darüber ebenfalls Hrn. Dr. Lehmann
de sensibus externis animalium exsan- guium Goetting. 1798. 4. pag. 43 u. f. **), was ihnen F) WÜRMER. §. 227. Minder entschieden scheint es hinge- **)
Und besonders von den Fühlhörnern der Käfer Herrn Prof. Knoch's neue Beyträge zur Insectenkunde 1. Th. Leipz. 1801. 8. pag. 33 u. f. *) Nach Buffon, hist. naturelle. T. III. pag. 360. **) S. darüber ebenfalls Hrn. Dr. Lehmann
de sensibus externis animalium exsan- guium Goetting. 1798. 4. pag. 43 u. f. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><pb facs="#f0347" xml:id="pb327_0001" n="327"/></p><p>Und besonders von den Fühlhörnern<lb/> der Käfer Herrn Prof. <hi rendition="#k">Knoch's</hi> <hi rendition="#i">neue<lb/> Beyträge zur Insectenkunde</hi> 1. Th. Leipz.<lb/> 1801. 8. pag. 33 u. f.</p></note>, was ihnen<lb/> bey der Unempfindlichkeit ihrer äussern<lb/> meist hornartigen Bekleidung und den<lb/> mehrsten auch bey der Unbeweglichkeit<lb/> ihrer Augen um desto nöthiger ist.</p> </div> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">F) WÜRMER.</head><lb/> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 227.</head><lb/> <p>Minder entschieden scheint es hinge-<lb/> gen vor der Hand noch, ob auch die so-<lb/> genannten Fühlfaden <hi rendition="#i">(tentacula)</hi> bey so<lb/> vielen Würmern, und namentlich die<lb/> Arme der Sepien<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Nach <hi rendition="#k">Buffon</hi>, <hi rendition="#i">hist. naturelle.</hi> T. III.<lb/> pag. 360.</p></note>, für Organe des<lb/> Tastens, in dem engern Sinne wovon<lb/> hier die Rede ist, angesehen werden<lb/> dürfen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>S. darüber ebenfalls Hrn. Dr. <hi rendition="#k">Lehmann</hi><lb/><hi rendition="#i">de sensibus externis animalium exsan-<lb/> guium</hi> Goetting. 1798. 4. pag. 43 u. f. </p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0347]
**), was ihnen
bey der Unempfindlichkeit ihrer äussern
meist hornartigen Bekleidung und den
mehrsten auch bey der Unbeweglichkeit
ihrer Augen um desto nöthiger ist.
F) WÜRMER.
§. 227.
Minder entschieden scheint es hinge-
gen vor der Hand noch, ob auch die so-
genannten Fühlfaden (tentacula) bey so
vielen Würmern, und namentlich die
Arme der Sepien *), für Organe des
Tastens, in dem engern Sinne wovon
hier die Rede ist, angesehen werden
dürfen **)
**)
Und besonders von den Fühlhörnern
der Käfer Herrn Prof. Knoch's neue
Beyträge zur Insectenkunde 1. Th. Leipz.
1801. 8. pag. 33 u. f.
*) Nach Buffon, hist. naturelle. T. III.
pag. 360.
**) S. darüber ebenfalls Hrn. Dr. Lehmann
de sensibus externis animalium exsan-
guium Goetting. 1798. 4. pag. 43 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/347 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/347>, abgerufen am 22.02.2025. |