Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.§. 186. Sehr viele Seefische, zumal aber die *) Gottl. Fischer über die Schwimmblase
der Fische. Leipz. 1795. 8. und Nachträge dazu in Dess. naturhistorischen Frag- menten. I. B. S. 229 u. f. an beiden Orten mit Abbildungen der Blase aus verschie- denen Fischen.Dergleichen aus mehreren andern geben Needham de formalo foetu tab. 7. Redi de viuentilus intra viuentia tab. 3-6. und die Observ. anatom. collegii priuati Amstelod. P. II. tab. 10. §. 186. Sehr viele Seefische, zumal aber die *) Gottl. Fischer über die Schwimmblase
der Fische. Leipz. 1795. 8. und Nachträge dazu in Dess. naturhistorischen Frag- menten. I. B. S. 229 u. f. an beiden Orten mit Abbildungen der Blase aus verschie- denen Fischen.Dergleichen aus mehreren andern geben Needham de formalo foetu tab. 7. Redi de viuentilus intra viuentia tab. 3–6. und die Observ. anatom. collegii priuati Amstelod. P. II. tab. 10. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0284" xml:id="pb264_0001" n="264"/> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 186.</head><lb/> <p>Sehr viele Seefische, zumal aber die<lb/> im süssen Wasser lebenden, sind mit<lb/> einer einfachen oder doppelten <hi rendition="#i">Schwimm-<lb/> blase</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Gottl. Fischer</hi><hi rendition="#i">über die Schwimmblase<lb/> der Fische.</hi> Leipz. 1795. 8. und Nachträge<lb/> dazu in Dess. <hi rendition="#i">naturhistorischen Frag-<lb/> menten.</hi> I. B. S. 229 u. f. an beiden Orten<lb/> mit Abbildungen der Blase aus verschie-<lb/> denen Fischen.</p><p>Dergleichen aus mehreren andern geben<lb/><hi rendition="#k">Needham</hi> <hi rendition="#i">de formalo foetu</hi> tab. 7. <hi rendition="#k">Redi</hi><lb/><hi rendition="#i">de viuentilus intra viuentia</hi> tab. 3–6.<lb/> und die <hi rendition="#i">Observ. anatom. collegii priuati<lb/> Amstelod.</hi> P. II. tab. 10.</p></note> versehen, die, wenigstens bey<lb/> den hieländischen, Stickgas enthält. Ob<lb/> sie ausser dem allgemein bekannten<lb/> Nutzen, nach welchem sie benannt ist,<lb/> noch zu andern Functionen diene, ist<lb/> noch unentschieden; inzwischen findet<lb/> sie doch aber immer eben so wohl als<lb/> oben die Luftbehälter der Vögel hier in<lb/> diesem Abschnitt füglich ihre Stelle.</p> <p> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0284]
§. 186.
Sehr viele Seefische, zumal aber die
im süssen Wasser lebenden, sind mit
einer einfachen oder doppelten Schwimm-
blase *) versehen, die, wenigstens bey
den hieländischen, Stickgas enthält. Ob
sie ausser dem allgemein bekannten
Nutzen, nach welchem sie benannt ist,
noch zu andern Functionen diene, ist
noch unentschieden; inzwischen findet
sie doch aber immer eben so wohl als
oben die Luftbehälter der Vögel hier in
diesem Abschnitt füglich ihre Stelle.
*) Gottl. Fischer über die Schwimmblase
der Fische. Leipz. 1795. 8. und Nachträge
dazu in Dess. naturhistorischen Frag-
menten. I. B. S. 229 u. f. an beiden Orten
mit Abbildungen der Blase aus verschie-
denen Fischen.
Dergleichen aus mehreren andern geben
Needham de formalo foetu tab. 7. Redi
de viuentilus intra viuentia tab. 3–6.
und die Observ. anatom. collegii priuati
Amstelod. P. II. tab. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/284 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/284>, abgerufen am 22.02.2025. |