Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Zwölfter Abschnitt. Vom Herzen und den Blutgefässen. §. 156. Ein wahres vollständiges Circula- *) Sonderbar, ist, wie so manche, sonst
gute Anatomen, dem Igel haben den Herzbeutel absprechen können. So z. B. Blasius, Peyer, Harder, Ottav. Tozzetti u. s. w. - Freylich ist er bey diesem Thier meist sehr zart und es er- fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff- nung der Brust dass er nicht zerreisse. Zwölfter Abschnitt. Vom Herzen und den Blutgefässen. §. 156. Ein wahres vollständiges Circula- *) Sonderbar, ist, wie so manche, sonst
gute Anatomen, dem Igel haben den Herzbeutel absprechen können. So z. B. Blasius, Peyer, Harder, Ottav. Tozzetti u. s. w. – Freylich ist er bey diesem Thier meist sehr zart und es er- fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff- nung der Brust dass er nicht zerreisse. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0241" xml:id="pb221_0001" n="221"/> <head rendition="#c"><hi rendition="#g">Zwölfter Abschnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Vom</hi><lb/> Herzen und den Blutgefässen.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 156.</head><lb/> <p>Ein wahres vollständiges <hi rendition="#i">Circula-<lb/> tionssystem</hi> dem einerseits rohe Säfte<lb/> durch absorbirende Gefässe zur Verar-<lb/> beitung zugeführt, und aus welchem<lb/> anderseits wieder andre Säfte in Drüsen<lb/> und drüsenartigen Eingeweiden abge-<lb/> schieden werden, scheint wohl bloss<lb/> den rothblütigen Thieren eigen und<lb/> allgemein. Und eben so allgemein we-<lb/> nigstens ist auch wohl bey denselben<lb/> der <hi rendition="#i">Herzbeutel</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Sonderbar, ist, wie so manche, sonst<lb/> gute Anatomen, dem Igel haben den<lb/> Herzbeutel absprechen können. So z. B.<lb/><hi rendition="#k">Blasius, Peyer, Harder, Ottav.<lb/> Tozzetti</hi> u. s. w. – Freylich ist er bey<lb/> diesem Thier meist sehr zart und es er-<lb/> fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff-<lb/> nung der Brust dass er nicht zerreisse.</p></note>. – Aber Theile eines<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0241]
Zwölfter Abschnitt.
Vom
Herzen und den Blutgefässen.
§. 156.
Ein wahres vollständiges Circula-
tionssystem dem einerseits rohe Säfte
durch absorbirende Gefässe zur Verar-
beitung zugeführt, und aus welchem
anderseits wieder andre Säfte in Drüsen
und drüsenartigen Eingeweiden abge-
schieden werden, scheint wohl bloss
den rothblütigen Thieren eigen und
allgemein. Und eben so allgemein we-
nigstens ist auch wohl bey denselben
der Herzbeutel *). – Aber Theile eines
*) Sonderbar, ist, wie so manche, sonst
gute Anatomen, dem Igel haben den
Herzbeutel absprechen können. So z. B.
Blasius, Peyer, Harder, Ottav.
Tozzetti u. s. w. – Freylich ist er bey
diesem Thier meist sehr zart und es er-
fordert einige Behuthsamkeit bey Oeff-
nung der Brust dass er nicht zerreisse.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/241 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/241>, abgerufen am 22.02.2025. |