Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.
leata) ebenfalls solche Blinddärmchen Unter den Schalthieren scheinen die Den Blutigel kann eigentlich gar
leata) ebenfalls solche Blinddärmchen Unter den Schalthieren scheinen die Den Blutigel kann eigentlich gar <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><hi rendition="#i"><pb facs="#f0197" xml:id="pb177_0001" n="177"/> leata)</hi> ebenfalls solche Blinddärmchen<lb/> zu beiden Seiten ihres kurzen Haupt-<lb/> darms.</p> <p>Unter den Schalthieren scheinen die<lb/> festsitzenden überhaupt einen kürzten<lb/> und einfachem Darmcanal zu haben,<lb/> als die so sich von der Stelle bewegen.<lb/> Bey den mehresten Bivalven geht der<lb/> Mastdarm nach <hi rendition="#g">Poli's</hi> Versicherung<lb/> mitten durchs Herz. Bey den Weg-<lb/> schnecken <hi rendition="#i">(Limax)</hi> sowohl als bey de-<lb/> nen mit dem Haus <hi rendition="#i">(Helix</hi> u. s. w.), öffnet<lb/> sich der Mastdarm vorn auf dem <hi rendition="#i">limbus</hi><lb/> dicht neben dem Luftloch.</p> <p>Den Blutigel kann eigentlich gar<lb/> kein Darm zugeschrieben werden, doch<lb/> hat er allerdings einen After am Schwanz-<lb/> ende, wodurch er nur zuweilen etwas<lb/> weniges von Unrath (bey weiten das<lb/> mehrste aber durch den Mund) von sich<lb/> gibt. Die Armpolypen hingegen haben<lb/> auch nicht einmal so eine Oeffnung.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0197]
leata) ebenfalls solche Blinddärmchen
zu beiden Seiten ihres kurzen Haupt-
darms.
Unter den Schalthieren scheinen die
festsitzenden überhaupt einen kürzten
und einfachem Darmcanal zu haben,
als die so sich von der Stelle bewegen.
Bey den mehresten Bivalven geht der
Mastdarm nach Poli's Versicherung
mitten durchs Herz. Bey den Weg-
schnecken (Limax) sowohl als bey de-
nen mit dem Haus (Helix u. s. w.), öffnet
sich der Mastdarm vorn auf dem limbus
dicht neben dem Luftloch.
Den Blutigel kann eigentlich gar
kein Darm zugeschrieben werden, doch
hat er allerdings einen After am Schwanz-
ende, wodurch er nur zuweilen etwas
weniges von Unrath (bey weiten das
mehrste aber durch den Mund) von sich
gibt. Die Armpolypen hingegen haben
auch nicht einmal so eine Oeffnung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/197 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/197>, abgerufen am 22.02.2025. |