Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.nern Baues in einzelnen Geschlechtern *) Hierher gehörige Abbildungen von Mä-
gen aus den verschiedenen Ordnungen dieser Classe haben gegeben: z. B. von der Larve des Nashornkäfers Swammer- dam tab. 27. fig. 11. 12. vergl. mit Rösel II. B. Erdkäfer 1. Cl. tab. 8. fig. 1. 2.Von der Larve des Hornschröters Rösel. a. a. O. tab. 9. fig. 8.Vom Ohrwurm C. F. Posselt tenta- tamina circa anatomiam Forficulae au- riculariae. Jen. 1800. 4. fig. 26.Vom Gryllus verruciuorus Rösel II. B. Heuschrecken tab. 9. fig. 2.Vorn Seidenwurm Malpighi de bom- byce Lond. 1669. 4. tab. 5. fig. 1. und in der Puppe tab. 8. fig. 3. vergl. mit Rösel IIIten B. tab. 9. fig. 1. 2. und F. Biriena in den Comm. instit. Bononiens. T. V. nern Baues in einzelnen Geschlechtern *) Hierher gehörige Abbildungen von Mä-
gen aus den verschiedenen Ordnungen dieser Classe haben gegeben: z. B. von der Larve des Nashornkäfers Swammer- dam tab. 27. fig. 11. 12. vergl. mit Rösel II. B. Erdkäfer 1. Cl. tab. 8. fig. 1. 2.Von der Larve des Hornschröters Rösel. a. a. O. tab. 9. fig. 8.Vom Ohrwurm C. F. Posselt tenta- tamina circa anatomiam Forficulae au- riculariae. Jen. 1800. 4. fig. 26.Vom Gryllus verruciuorus Rösel II. B. Heuschrecken tab. 9. fig. 2.Vorn Seidenwurm Malpighi de bom- byce Lond. 1669. 4. tab. 5. fig. 1. und in der Puppe tab. 8. fig. 3. vergl. mit Rösel IIIten B. tab. 9. fig. 1. 2. und F. Biriena in den Comm. instit. Bononiens. T. V. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0176" xml:id="pb156_0001" n="156"/> nern Baues in einzelnen Geschlechtern<lb/> und Gattungen dieser so vielförmigen<lb/> Thierclasse hier nur sehr weniges Platz<lb/> finden: also auch von denen am Schlund<lb/> und Magen derselben bloss ein Paar<lb/> Worte<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Hierher gehörige Abbildungen von Mä-<lb/> gen aus den verschiedenen Ordnungen<lb/> dieser Classe haben gegeben: z. B. von<lb/> der Larve des Nashornkäfers <hi rendition="#k">Swammer-<lb/> dam</hi> tab. 27. fig. 11. 12. vergl. mit <hi rendition="#k">Rösel</hi><lb/> II. B. Erdkäfer 1. Cl. tab. 8. fig. 1. 2.</p><p>Von der Larve des Hornschröters<lb/><hi rendition="#k">Rösel.</hi> a. a. O. tab. 9. fig. 8.</p><p>Vom Ohrwurm C. F. <hi rendition="#k">Posselt</hi> <hi rendition="#i">tenta-<lb/> tamina circa anatomiam Forficulae au-<lb/> riculariae.</hi> Jen. 1800. 4. fig. 26.</p><p>Vom <hi rendition="#i">Gryllus verruciuorus</hi> <hi rendition="#k">Rösel</hi><lb/> II. B. Heuschrecken tab. 9. fig. 2.</p><p>Vorn Seidenwurm <hi rendition="#k">Malpighi</hi> <hi rendition="#i">de bom-<lb/> byce</hi> Lond. 1669. 4. tab. 5. fig. 1. und in<lb/> der Puppe tab. 8. fig. 3. vergl. mit <hi rendition="#k">Rösel</hi><lb/> IIIten B. tab. 9. fig. 1. 2. und F. <hi rendition="#k">Biriena</hi><lb/> in den <hi rendition="#i">Comm. instit. Bononiens.</hi> T. V.<lb/></p></note></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0176]
nern Baues in einzelnen Geschlechtern
und Gattungen dieser so vielförmigen
Thierclasse hier nur sehr weniges Platz
finden: also auch von denen am Schlund
und Magen derselben bloss ein Paar
Worte *)
*) Hierher gehörige Abbildungen von Mä-
gen aus den verschiedenen Ordnungen
dieser Classe haben gegeben: z. B. von
der Larve des Nashornkäfers Swammer-
dam tab. 27. fig. 11. 12. vergl. mit Rösel
II. B. Erdkäfer 1. Cl. tab. 8. fig. 1. 2.
Von der Larve des Hornschröters
Rösel. a. a. O. tab. 9. fig. 8.
Vom Ohrwurm C. F. Posselt tenta-
tamina circa anatomiam Forficulae au-
riculariae. Jen. 1800. 4. fig. 26.
Vom Gryllus verruciuorus Rösel
II. B. Heuschrecken tab. 9. fig. 2.
Vorn Seidenwurm Malpighi de bom-
byce Lond. 1669. 4. tab. 5. fig. 1. und in
der Puppe tab. 8. fig. 3. vergl. mit Rösel
IIIten B. tab. 9. fig. 1. 2. und F. Biriena
in den Comm. instit. Bononiens. T. V.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/176 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/176>, abgerufen am 16.02.2025. |