Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.zweckt, dass sie organisirte Materie §. 106. Ueberhaupt kann von den endlos *) Vergl. z. B. den Magen der Raupe von
Papilio vrticae bey Swammerdam bibl. naturae tab. 34. fig. 4. mit dem des Schmetterlings tab. 36. fig. 1.Und den von der Bienen-Larve tab. 24. fig. 6. mit dem der Arbeitsbiene tab. 18. fig. 1. zweckt, dass sie organisirte Materie §. 106. Ueberhaupt kann von den endlos *) Vergl. z. B. den Magen der Raupe von
Papilio vrticae bey Swammerdam bibl. naturae tab. 34. fig. 4. mit dem des Schmetterlings tab. 36. fig. 1.Und den von der Bienen-Larve tab. 24. fig. 6. mit dem der Arbeitsbiene tab. 18. fig. 1. <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000101"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0175" xml:id="pb155_0001" n="155"/> zweckt, dass sie organisirte Materie<lb/><hi rendition="#i">consumiren</hi> sollen, das wird durch den<lb/> ausgezeichneten Bau ihrer sogenannten<lb/> ersten Wege augenscheinlich bestätigt:<lb/> da zumal bey den allermehresten von<lb/> denen, die sich einer Verwandlung un-<lb/> terziehen, der <hi rendition="#i">Magen</hi> im Larvenzustande<lb/> von mächtiger Grösse in Verhältniss zu<lb/> dem kurzen Darmcanal ist; und dage-<lb/> gen bey denen die in ihrem vollende-<lb/> ten Zustande wenig oder keine Nahrung<lb/> mehr zu sich nehmen, alsdann auch<lb/> ganz auffallend verkleinert und gleich-<lb/> sam zusammengeschrumpft erscheint<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Vergl. z. B. den Magen der Raupe von<lb/><hi rendition="#i">Papilio vrticae</hi> bey <hi rendition="#k">Swammerdam</hi> <hi rendition="#i">bibl.<lb/> naturae</hi> tab. 34. fig. 4. mit dem des<lb/> Schmetterlings tab. 36. fig. 1.</p><p>Und den von der Bienen-Larve<lb/> tab. 24. fig. 6. mit dem der Arbeitsbiene<lb/> tab. 18. fig. 1.</p></note>.</p> </div> <div n="4"> <head rendition="#c">§. 106.</head><lb/> <p>Ueberhaupt kann von den endlos<lb/> mannichfaltigen Besonderheiten des in-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0175]
zweckt, dass sie organisirte Materie
consumiren sollen, das wird durch den
ausgezeichneten Bau ihrer sogenannten
ersten Wege augenscheinlich bestätigt:
da zumal bey den allermehresten von
denen, die sich einer Verwandlung un-
terziehen, der Magen im Larvenzustande
von mächtiger Grösse in Verhältniss zu
dem kurzen Darmcanal ist; und dage-
gen bey denen die in ihrem vollende-
ten Zustande wenig oder keine Nahrung
mehr zu sich nehmen, alsdann auch
ganz auffallend verkleinert und gleich-
sam zusammengeschrumpft erscheint *).
§. 106.
Ueberhaupt kann von den endlos
mannichfaltigen Besonderheiten des in-
*) Vergl. z. B. den Magen der Raupe von
Papilio vrticae bey Swammerdam bibl.
naturae tab. 34. fig. 4. mit dem des
Schmetterlings tab. 36. fig. 1.
Und den von der Bienen-Larve
tab. 24. fig. 6. mit dem der Arbeitsbiene
tab. 18. fig. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/175 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie2_1805/175>, abgerufen am 22.02.2025. |