Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.chen zuvor die vermeinte Unreinigkeit fast vergangen/ so sahe ich daß sie solchen vermeinten Koth wiederumb auf dem Leibe hatten: Aber solche was genauer besehende/ befand ich daß die Oberhaut dieser Thiergen durch einen dunckel-grünen Safft gantz runtzlicht erhoben war/ eben als ob es Bläßgen mit dicken Saffte wären / welches sich eben so praesentirte/ als ob diese Thiergen sich in Dreck geweltzet/ man mag ihnen darumb wohl den Nahmen Dreck-Wurm geben; wiewohl ich ihn den Lilien-Wurm nennen will. Weil ich ihn anders nicht gesehen/ denn unten an den Blättern der Lilien. Diese Ablegung der Exuviarum geschahe etliche mahl. Aber sie sind endlich/ weil ich sie zu warm gesetzet/ vertrocknet und gestorben. IV. Den 19. Mäy brachte der erfahrne Wund-Artzt Francoris Willaart, mir einige andere aus seinen Garten/ mich fragende/ was es wären/ so sagte ich ihme / was ich davon wüste/ und habe sie in ein Büchsgen gesetzt mit was Lilien-Blättern/ so sind einige den 25. dieses zur Veränderung kommen / machende ein artig röthlich Pupgen/ welches an seinen obersten Theil gleich als mit einer Flor-Kappen und Nacht-Mantel chen zuvor die vermeinte Unreinigkeit fast vergangen/ so sahe ich daß sie solchen vermeinten Koth wiederumb auf dem Leibe hatten: Aber solche was genauer besehende/ befand ich daß die Oberhaut dieser Thiergen durch einen dunckel-grünen Safft gantz runtzlicht erhoben war/ eben als ob es Bläßgen mit dicken Saffte wären / welches sich eben so praesentirte/ als ob diese Thiergen sich in Dreck geweltzet/ man mag ihnen darumb wohl den Nahmen Dreck-Wurm geben; wiewohl ich ihn den Lilien-Wurm nennen will. Weil ich ihn anders nicht gesehen/ denn unten an den Blättern der Lilien. Diese Ablegung der Exuviarum geschahe etliche mahl. Aber sie sind endlich/ weil ich sie zu warm gesetzet/ vertrocknet und gestorben. IV. Den 19. Mäy brachte der erfahrne Wund-Artzt Francoris Willaart, mir einige andere aus seinen Garten/ mich fragende/ was es wären/ so sagte ich ihme / was ich davon wüste/ und habe sie in ein Büchsgen gesetzt mit was Lilien-Blättern/ so sind einige den 25. dieses zur Veränderung kommen / machende ein artig röthlich Pupgen/ welches an seinen obersten Theil gleich als mit einer Flor-Kappen und Nacht-Mantel <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0094" n="72"/> chen zuvor die vermeinte Unreinigkeit fast vergangen/ so sahe ich daß sie solchen vermeinten Koth wiederumb auf dem Leibe hatten: Aber solche was genauer besehende/ befand ich daß die Oberhaut dieser Thiergen durch einen dunckel-grünen Safft gantz runtzlicht erhoben war/ eben als ob es Bläßgen mit dicken Saffte wären / welches sich eben so praesentirte/ als ob diese Thiergen sich in Dreck geweltzet/ man mag ihnen darumb wohl den Nahmen Dreck-Wurm geben; wiewohl ich ihn den Lilien-Wurm nennen will. Weil ich ihn anders nicht gesehen/ denn unten an den Blättern der Lilien. Diese Ablegung der Exuviarum geschahe etliche mahl. Aber sie sind endlich/ weil ich sie zu warm gesetzet/ vertrocknet und gestorben.</p> <p>IV. Den 19. Mäy brachte der erfahrne Wund-Artzt Francoris Willaart, mir einige andere aus seinen Garten/ mich fragende/ was es wären/ so sagte ich ihme / was ich davon wüste/ und habe sie in ein Büchsgen gesetzt mit was Lilien-Blättern/ so sind einige den 25. dieses zur Veränderung kommen / machende ein artig röthlich Pupgen/ welches an seinen obersten Theil gleich als mit einer Flor-Kappen und Nacht-Mantel </p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0094]
chen zuvor die vermeinte Unreinigkeit fast vergangen/ so sahe ich daß sie solchen vermeinten Koth wiederumb auf dem Leibe hatten: Aber solche was genauer besehende/ befand ich daß die Oberhaut dieser Thiergen durch einen dunckel-grünen Safft gantz runtzlicht erhoben war/ eben als ob es Bläßgen mit dicken Saffte wären / welches sich eben so praesentirte/ als ob diese Thiergen sich in Dreck geweltzet/ man mag ihnen darumb wohl den Nahmen Dreck-Wurm geben; wiewohl ich ihn den Lilien-Wurm nennen will. Weil ich ihn anders nicht gesehen/ denn unten an den Blättern der Lilien. Diese Ablegung der Exuviarum geschahe etliche mahl. Aber sie sind endlich/ weil ich sie zu warm gesetzet/ vertrocknet und gestorben.
IV. Den 19. Mäy brachte der erfahrne Wund-Artzt Francoris Willaart, mir einige andere aus seinen Garten/ mich fragende/ was es wären/ so sagte ich ihme / was ich davon wüste/ und habe sie in ein Büchsgen gesetzt mit was Lilien-Blättern/ so sind einige den 25. dieses zur Veränderung kommen / machende ein artig röthlich Pupgen/ welches an seinen obersten Theil gleich als mit einer Flor-Kappen und Nacht-Mantel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/94 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/94>, abgerufen am 17.02.2025. |