Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.zu sehen. C. Ist brann/ mit schwartzen und weißen Fleckgen geziehret/ aber D. ist braun/ gelb und blau. Auf den untersten Flügeln/ stehen auf ieden zwey schwartze Augen/ in einen gelben Ringe/ und auf den Augen ein blauer Fleck. VIII. Von diesen und dergleichen frembden Thiergen kan ich ihrer noch viele zu Marckte bringen/ alleine ich spahre sie biß zu einer andern Zeit. Es ist zu bedauren/ daß ich die Raupen mit ihren Popgen nicht beyfügen kan/ welches man mir zum besten muß ausdeuten/ weil keine Zeit habe das Land zu besuchen/ und selten Leute zu finden/ die darnach gehen/ und Beqvemligkeit haben ihr Werck davon zu machen/ derohalben müssen wir uns mit dem gegenwärtigen vergnügen. Das XIX. Hauptstück. Von der Johannes-Beer Fliege. I. DEn 6. Augustmonat/ war ich vor der Wetternigs-Pforte in einen Garten/ allwo ich eine kleine Sorte von Raupen auf dem rothen Johannes-Beer-Stränchern sitzen sahe/ wovon ich einige in einen Büchsgen mit nahm. Das Räupgen war grün zu sehen. C. Ist brann/ mit schwartzen und weißen Fleckgen geziehret/ aber D. ist braun/ gelb und blau. Auf den untersten Flügeln/ stehen auf ieden zwey schwartze Augen/ in einen gelben Ringe/ und auf den Augen ein blauer Fleck. VIII. Von diesen und dergleichen frembden Thiergen kan ich ihrer noch viele zu Marckte bringen/ alleine ich spahre sie biß zu einer andern Zeit. Es ist zu bedauren/ daß ich die Raupen mit ihren Popgen nicht beyfügen kan/ welches man mir zum besten muß ausdeuten/ weil keine Zeit habe das Land zu besuchen/ und selten Leute zu finden/ die darnach gehen/ und Beqvemligkeit haben ihr Werck davon zu machen/ derohalben müssen wir uns mit dem gegenwärtigen vergnügen. Das XIX. Hauptstück. Von der Johannes-Beer Fliege. I. DEn 6. Augustmonat/ war ich vor der Wetternigs-Pforte in einen Garten/ allwo ich eine kleine Sorte von Raupen auf dem rothen Johannes-Beer-Stränchern sitzen sahe/ wovon ich einige in einen Büchsgen mit nahm. Das Räupgen war grün <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0079" n="57"/> zu sehen. C. Ist brann/ mit schwartzen und weißen Fleckgen geziehret/ aber D. ist braun/ gelb und blau. Auf den untersten Flügeln/ stehen auf ieden zwey schwartze Augen/ in einen gelben Ringe/ und auf den Augen ein blauer Fleck.</p> <p>VIII. Von diesen und dergleichen frembden Thiergen kan ich ihrer noch viele zu Marckte bringen/ alleine ich spahre sie biß zu einer andern Zeit. Es ist zu bedauren/ daß ich die Raupen mit ihren Popgen nicht beyfügen kan/ welches man mir zum besten muß ausdeuten/ weil keine Zeit habe das Land zu besuchen/ und selten Leute zu finden/ die darnach gehen/ und Beqvemligkeit haben ihr Werck davon zu machen/ derohalben müssen wir uns mit dem gegenwärtigen vergnügen.</p> </div> <div> <head>Das XIX. Hauptstück. Von der Johannes-Beer Fliege.</head> <p>I.</p> <p>DEn 6. Augustmonat/ war ich vor der Wetternigs-Pforte in einen Garten/ allwo ich eine kleine Sorte von Raupen auf dem rothen Johannes-Beer-Stränchern sitzen sahe/ wovon ich einige in einen Büchsgen mit nahm. Das Räupgen war grün </p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0079]
zu sehen. C. Ist brann/ mit schwartzen und weißen Fleckgen geziehret/ aber D. ist braun/ gelb und blau. Auf den untersten Flügeln/ stehen auf ieden zwey schwartze Augen/ in einen gelben Ringe/ und auf den Augen ein blauer Fleck.
VIII. Von diesen und dergleichen frembden Thiergen kan ich ihrer noch viele zu Marckte bringen/ alleine ich spahre sie biß zu einer andern Zeit. Es ist zu bedauren/ daß ich die Raupen mit ihren Popgen nicht beyfügen kan/ welches man mir zum besten muß ausdeuten/ weil keine Zeit habe das Land zu besuchen/ und selten Leute zu finden/ die darnach gehen/ und Beqvemligkeit haben ihr Werck davon zu machen/ derohalben müssen wir uns mit dem gegenwärtigen vergnügen.
Das XIX. Hauptstück. Von der Johannes-Beer Fliege. I.
DEn 6. Augustmonat/ war ich vor der Wetternigs-Pforte in einen Garten/ allwo ich eine kleine Sorte von Raupen auf dem rothen Johannes-Beer-Stränchern sitzen sahe/ wovon ich einige in einen Büchsgen mit nahm. Das Räupgen war grün
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/79 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/79>, abgerufen am 22.02.2025. |