Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.hielt sie biß auf den 27. dieses/ da ich ihr wiederumb eine Fliege reichte. II. Den 16. Heumonat/ war sie wiederumb dicke/ und legte zum andern mahl ein rund Paqvetgen voll Eyer/ aus welchen (Wunder über Wunder) den II. Augusti / ohne daß ein Männchen dazu kommen/ etliche kleine schwartze Spinnchen wurden. Ich habe dieses hier beschrieben/ weil ich nicht weiß daß iemand observiret / daß die Spinnen Eyer legen/ und daraus neue Spinnen werden/ ohne daß ein Männchen dabey kommen. Hieraus muß man denn schliessen/ daß iede Spinne Männchen und Weibgen sey. So offt man Spinnen siehet/ findet man nicht daß ihrer zwey miteinander als Mann und Weib Gemeinschafft haben: und dieses gab mir Anleitung/ das Werck noch einmahl vorzunehmen/ welches auch nach meinen Gedancken sich ausgewiesen. III. Den 16. Herbstmonat/ hat sie wiederumb einige Eyer gelegt wie zuvor. Aber die Eyer wurden durch die andern Spinnen ausgesogen. 1687. Im Aprill ist diese Spinne gestorben; so daß ich dieses mit andern Spinnen ferner fortsetzen muste / und habe ich allbereit drey/ iede in ein besondern Glaß ge- hielt sie biß auf den 27. dieses/ da ich ihr wiederumb eine Fliege reichte. II. Den 16. Heumonat/ war sie wiederumb dicke/ und legte zum andern mahl ein rund Paqvetgen voll Eyer/ aus welchen (Wunder über Wunder) den II. Augusti / ohne daß ein Männchen dazu kommen/ etliche kleine schwartze Spinnchen wurden. Ich habe dieses hier beschrieben/ weil ich nicht weiß daß iemand observiret / daß die Spinnen Eyer legen/ und daraus neue Spinnen werden/ ohne daß ein Männchen dabey kommen. Hieraus muß man denn schliessen/ daß iede Spinne Männchen und Weibgen sey. So offt man Spinnen siehet/ findet man nicht daß ihrer zwey miteinander als Mann und Weib Gemeinschafft haben: und dieses gab mir Anleitung/ das Werck noch einmahl vorzunehmen/ welches auch nach meinen Gedancken sich ausgewiesen. III. Den 16. Herbstmonat/ hat sie wiederumb einige Eyer gelegt wie zuvor. Aber die Eyer wurden durch die andern Spinnen ausgesogen. 1687. Im Aprill ist diese Spinne gestorben; so daß ich dieses mit andern Spinnen ferner fortsetzen muste / und habe ich allbereit drey/ iede in ein besondern Glaß ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120" n="98"/> hielt sie biß auf den 27. dieses/ da ich ihr wiederumb eine Fliege reichte.</p> <p>II. Den 16. Heumonat/ war sie wiederumb dicke/ und legte zum andern mahl ein rund Paqvetgen voll Eyer/ aus welchen (Wunder über Wunder) den II. Augusti / ohne daß ein Männchen dazu kommen/ etliche kleine schwartze Spinnchen wurden. Ich habe dieses hier beschrieben/ weil ich nicht weiß daß iemand observiret / daß die Spinnen Eyer legen/ und daraus neue Spinnen werden/ ohne daß ein Männchen dabey kommen. Hieraus muß man denn schliessen/ daß iede Spinne Männchen und Weibgen sey. So offt man Spinnen siehet/ findet man nicht daß ihrer zwey miteinander als Mann und Weib Gemeinschafft haben: und dieses gab mir Anleitung/ das Werck noch einmahl vorzunehmen/ welches auch nach meinen Gedancken sich ausgewiesen.</p> <p>III. Den 16. Herbstmonat/ hat sie wiederumb einige Eyer gelegt wie zuvor. Aber die Eyer wurden durch die andern Spinnen ausgesogen. 1687. Im Aprill ist diese Spinne gestorben; so daß ich dieses mit andern Spinnen ferner fortsetzen muste / und habe ich allbereit drey/ iede in ein besondern Glaß ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0120]
hielt sie biß auf den 27. dieses/ da ich ihr wiederumb eine Fliege reichte.
II. Den 16. Heumonat/ war sie wiederumb dicke/ und legte zum andern mahl ein rund Paqvetgen voll Eyer/ aus welchen (Wunder über Wunder) den II. Augusti / ohne daß ein Männchen dazu kommen/ etliche kleine schwartze Spinnchen wurden. Ich habe dieses hier beschrieben/ weil ich nicht weiß daß iemand observiret / daß die Spinnen Eyer legen/ und daraus neue Spinnen werden/ ohne daß ein Männchen dabey kommen. Hieraus muß man denn schliessen/ daß iede Spinne Männchen und Weibgen sey. So offt man Spinnen siehet/ findet man nicht daß ihrer zwey miteinander als Mann und Weib Gemeinschafft haben: und dieses gab mir Anleitung/ das Werck noch einmahl vorzunehmen/ welches auch nach meinen Gedancken sich ausgewiesen.
III. Den 16. Herbstmonat/ hat sie wiederumb einige Eyer gelegt wie zuvor. Aber die Eyer wurden durch die andern Spinnen ausgesogen. 1687. Im Aprill ist diese Spinne gestorben; so daß ich dieses mit andern Spinnen ferner fortsetzen muste / und habe ich allbereit drey/ iede in ein besondern Glaß ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/120 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/120>, abgerufen am 16.02.2025. |