Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690.meistens alle andere Thiere von dieser Arth haben/ und darumb sind sie von den Lateinern Insecta. Das ist: Eingekerbt genennet/ bey den Griechen [Greek words]. Die erste Einschneidung ist im Kopffe; die drey folgende in der Brust/ und die zehen übrigen im Bauch und Schwantz. XI. Im Haupte siehet man zwey schwartze Augen mit ihren dinnen Membranen bedeckt / und an ieder Seite mit Härgen bewachsen: Wenn der Wurm sein Fell ablegt / gehet auch diese Membrana von den Augen ab: Die Augen werden wie ein Netz vorgestellet; wie in den gemeinen Fliegen/ wenn sie flicke werden zu fliegen. Ein wenig unter den Augen stehet man die spitzig zulauffenden Hörnergen/ die ihre unterschiedene articulationes haben. XII. Die zwey vordersten Pfötgen sind an dem ersten Ringe der Brust: Diese Pfötgen sind fast wie die Füßgen der Maulwürffe/ die ich in Walcheren zu Mittelburg/ manchmahl habe sehen aus der Erde graben: das Sägchen oder Klauen des Füßgens ist so gemacht/ daß das Thiergen auswärts muß graben. Jedes Füßgen dann bestehet aus vier Gliedergen und einen Krallgen. Daß daran folgende Glied ist was krumb/ wie meistens alle andere Thiere von dieser Arth haben/ und darumb sind sie von den Lateinern Insecta. Das ist: Eingekerbt genennet/ bey den Griechen [Greek words]. Die erste Einschneidung ist im Kopffe; die drey folgende in der Brust/ und die zehen übrigen im Bauch und Schwantz. XI. Im Haupte siehet man zwey schwartze Augen mit ihren dinnen Membranen bedeckt / und an ieder Seite mit Härgen bewachsen: Wenn der Wurm sein Fell ablegt / gehet auch diese Membrana von den Augen ab: Die Augen werden wie ein Netz vorgestellet; wie in den gemeinen Fliegen/ wenn sie flicke werden zu fliegen. Ein wenig unter den Augen stehet man die spitzig zulauffenden Hörnergen/ die ihre unterschiedene articulationes haben. XII. Die zwey vordersten Pfötgen sind an dem ersten Ringe der Brust: Diese Pfötgen sind fast wie die Füßgen der Maulwürffe/ die ich in Walcheren zu Mittelburg/ manchmahl habe sehen aus der Erde graben: das Sägchen oder Klauen des Füßgens ist so gemacht/ daß das Thiergen auswärts muß graben. Jedes Füßgen dann bestehet aus vier Gliedergen und einen Krallgen. Daß daran folgende Glied ist was krumb/ wie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0108" n="86"/> meistens alle andere Thiere von dieser Arth haben/ und darumb sind sie von den Lateinern Insecta. Das ist: Eingekerbt genennet/ bey den Griechen <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign>. Die erste Einschneidung ist im Kopffe; die drey folgende in der Brust/ und die zehen übrigen im Bauch und Schwantz.</p> <p>XI. Im Haupte siehet man zwey schwartze Augen mit ihren dinnen Membranen bedeckt / und an ieder Seite mit Härgen bewachsen: Wenn der Wurm sein Fell ablegt / gehet auch diese Membrana von den Augen ab: Die Augen werden wie ein Netz vorgestellet; wie in den gemeinen Fliegen/ wenn sie flicke werden zu fliegen. Ein wenig unter den Augen stehet man die spitzig zulauffenden Hörnergen/ die ihre unterschiedene articulationes haben.</p> <p>XII. Die zwey vordersten Pfötgen sind an dem ersten Ringe der Brust: Diese Pfötgen sind fast wie die Füßgen der Maulwürffe/ die ich in Walcheren zu Mittelburg/ manchmahl habe sehen aus der Erde graben: das Sägchen oder Klauen des Füßgens ist so gemacht/ daß das Thiergen auswärts muß graben. Jedes Füßgen dann bestehet aus vier Gliedergen und einen Krallgen. Daß daran folgende Glied ist was krumb/ wie </p> </div> </body> </text> </TEI> [86/0108]
meistens alle andere Thiere von dieser Arth haben/ und darumb sind sie von den Lateinern Insecta. Das ist: Eingekerbt genennet/ bey den Griechen [Greek words]. Die erste Einschneidung ist im Kopffe; die drey folgende in der Brust/ und die zehen übrigen im Bauch und Schwantz.
XI. Im Haupte siehet man zwey schwartze Augen mit ihren dinnen Membranen bedeckt / und an ieder Seite mit Härgen bewachsen: Wenn der Wurm sein Fell ablegt / gehet auch diese Membrana von den Augen ab: Die Augen werden wie ein Netz vorgestellet; wie in den gemeinen Fliegen/ wenn sie flicke werden zu fliegen. Ein wenig unter den Augen stehet man die spitzig zulauffenden Hörnergen/ die ihre unterschiedene articulationes haben.
XII. Die zwey vordersten Pfötgen sind an dem ersten Ringe der Brust: Diese Pfötgen sind fast wie die Füßgen der Maulwürffe/ die ich in Walcheren zu Mittelburg/ manchmahl habe sehen aus der Erde graben: das Sägchen oder Klauen des Füßgens ist so gemacht/ daß das Thiergen auswärts muß graben. Jedes Füßgen dann bestehet aus vier Gliedergen und einen Krallgen. Daß daran folgende Glied ist was krumb/ wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/108 |
Zitationshilfe: | Blankaart, Steven: Schau-Platz Der Raupen/ Würmer/ Maden Und Fliegenden Thiergen. Leipzig, 1690, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blankaart_schauplatz_1690/108>, abgerufen am 16.02.2025. |