Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.Differenz mit Goltz über Behandlung der Herzogthümerfrage. heit stürzen können, ohne etwas von ihnen zu besorgen zuhaben? Sie nennen es eine ,wundervolle' Politik, daß wir das Sie sprechen von dem Staatencomplex von 70 Millionen mit Differenz mit Goltz über Behandlung der Herzogthümerfrage. heit ſtürzen können, ohne etwas von ihnen zu beſorgen zuhaben? Sie nennen es eine ‚wundervolle‘ Politik, daß wir das Sie ſprechen von dem Staatencomplex von 70 Millionen mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="5"/><fw place="top" type="header">Differenz mit Goltz über Behandlung der Herzogthümerfrage.<lb/></fw> heit ſtürzen können, ohne etwas von ihnen zu beſorgen zu<lb/> haben?</p><lb/> <p>Sie nennen es eine ‚wundervolle‘ Politik, daß wir das<lb/> Gagernſche Programm ohne Reichsverfaſſung hätten verwirklichen<lb/> können. Ich ſehe nicht ein, wie wir hätten dazu gelangen ſollen,<lb/> wenn wir im <hi rendition="#g">Bunde</hi> mit den Würzburgern, auf deren Unter¬<lb/> ſtützung angewieſen, Europa hätten beſiegen müſſen. Entweder<lb/> ſtanden die Regirungen uns ehrlich bei, und der Kampfpreis<lb/> war ein Großherzog mehr in Deutſchland, der aus Sorge<lb/> für ſeine neue Souveränetät am Bunde gegen Preußen ſtimmt,<lb/> ein Würzburger mehr; oder wir mußten, und das war das Wahr¬<lb/> ſcheinlichere, unſern Verbündeten <hi rendition="#g">durch</hi> eine Reichsverfaſſung den<lb/> Boden unter den Füßen wegziehn und dennoch dabei auf ihre<lb/> Treue rechnen. Mißlang das, wie zu glauben, ſo waren wir<lb/> blamirt; gelang es, ſo hatten wir die Union <hi rendition="#g">mit</hi> der Reichsver¬<lb/> faſſung.</p><lb/> <p>Sie ſprechen von dem Staatencomplex von 70 Millionen mit<lb/> einer Million Soldaten, der in compacter Weiſe Europa trotzen<lb/> ſoll, muthen alſo Oeſtreich ein Aushalten auf Tod und Leben<lb/> bei einer Politik zu, die Preußen zur Hegemonie führen ſoll, und<lb/> trauen doch dem Staate, der 35 dieſer 70 Millionen hat, nicht über<lb/> den Weg. Ich auch nicht; aber ich finde es für jetzt richtig, Oeſt¬<lb/> reich bei uns zu haben; ob der Augenblick der Trennung kommt<lb/> und von wem, das werden wir ſehn. Sie fragen: wann in aller<lb/> Welt ſollen wir denn Krieg führen, wozu die Armeereorganiſation?<lb/> und Ihre eignen Berichte ſchildern uns das Bedürfniß Frankreichs,<lb/> im Frühjahr Krieg zu haben, die Ausſicht auf eine Revolution in<lb/> Galizien daneben. Rußland hat 200000 Mann über den polniſchen<lb/> Bedarf auf den Beinen und kein Geld zu Phantaſie-Rüſtungen,<lb/> muß alſo muthmaßlich doch auf Krieg gefaßt ſein; ich bin es auf<lb/> Krieg und mit Revolution combinirt. Sie ſagen dann, daß wir<lb/> uns dem Kriege garnicht ausſetzen; das vermag ich mit Ihren<lb/> eignen Berichten aus den letzten drei Monaten nicht in Einklang<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0029]
Differenz mit Goltz über Behandlung der Herzogthümerfrage.
heit ſtürzen können, ohne etwas von ihnen zu beſorgen zu
haben?
Sie nennen es eine ‚wundervolle‘ Politik, daß wir das
Gagernſche Programm ohne Reichsverfaſſung hätten verwirklichen
können. Ich ſehe nicht ein, wie wir hätten dazu gelangen ſollen,
wenn wir im Bunde mit den Würzburgern, auf deren Unter¬
ſtützung angewieſen, Europa hätten beſiegen müſſen. Entweder
ſtanden die Regirungen uns ehrlich bei, und der Kampfpreis
war ein Großherzog mehr in Deutſchland, der aus Sorge
für ſeine neue Souveränetät am Bunde gegen Preußen ſtimmt,
ein Würzburger mehr; oder wir mußten, und das war das Wahr¬
ſcheinlichere, unſern Verbündeten durch eine Reichsverfaſſung den
Boden unter den Füßen wegziehn und dennoch dabei auf ihre
Treue rechnen. Mißlang das, wie zu glauben, ſo waren wir
blamirt; gelang es, ſo hatten wir die Union mit der Reichsver¬
faſſung.
Sie ſprechen von dem Staatencomplex von 70 Millionen mit
einer Million Soldaten, der in compacter Weiſe Europa trotzen
ſoll, muthen alſo Oeſtreich ein Aushalten auf Tod und Leben
bei einer Politik zu, die Preußen zur Hegemonie führen ſoll, und
trauen doch dem Staate, der 35 dieſer 70 Millionen hat, nicht über
den Weg. Ich auch nicht; aber ich finde es für jetzt richtig, Oeſt¬
reich bei uns zu haben; ob der Augenblick der Trennung kommt
und von wem, das werden wir ſehn. Sie fragen: wann in aller
Welt ſollen wir denn Krieg führen, wozu die Armeereorganiſation?
und Ihre eignen Berichte ſchildern uns das Bedürfniß Frankreichs,
im Frühjahr Krieg zu haben, die Ausſicht auf eine Revolution in
Galizien daneben. Rußland hat 200000 Mann über den polniſchen
Bedarf auf den Beinen und kein Geld zu Phantaſie-Rüſtungen,
muß alſo muthmaßlich doch auf Krieg gefaßt ſein; ich bin es auf
Krieg und mit Revolution combinirt. Sie ſagen dann, daß wir
uns dem Kriege garnicht ausſetzen; das vermag ich mit Ihren
eignen Berichten aus den letzten drei Monaten nicht in Einklang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |