Ich füge zur Vervollständigung die Antwort des Königs, so¬ wie meine Erwiderung bei:
"Mein lieber Fürst von Bismarck!
Mit aufrichtigem Bedauern entnahm ich Ihrem Schreiben vom 10. d. M., daß die Wirkung Ihrer Kissinger und Gasteiner Badecur durch anstrengende und aufregende Geschäftsthätigkeit be¬ einträchtigt wurde. Ihrer ausführlichen Darlegung des gegen¬ wärtigen Standes der Politik bin ich mit dem größten Interesse gefolgt und spreche Ihnen hiefür meinen lebhaften Dank aus. Sollte es zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland zu kriege¬ rischen Verwickelungen kommen, so würde mich eine so tief be¬ klagenswerthe Aenderung in den gegenseitigen Beziehungen beider Reiche auf das Schmerzlichste berühren, und noch gebe ich mich der Hoffnung hin, daß es gelingen wird, einer solchen Wendung der Dinge durch eine im friedlichen Sinne sich geltend machende Einwirkung auf Seine Majestät den Kaiser von Rußland vorzu¬ beugen. Unter allen Umständen jedoch dürfen Ihre Bestrebungen für einen engen Anschluß des Deutschen Reichs an Oesterreich- Ungarn meines vollen Beifalles und meiner angelegentlichsten Wünsche für einen glücklichen Erfolg versichert sein.
Mit dem Wunsche, daß Sie neu gekräftigt in die Heimath zurückkehren mögen, verbinde ich gerne die wiederholte Versicherung besonderer Werthschätzung, mit welcher ich bin und stets verbleibe Berg, den 16. September 1879. Ihr aufrichtiger Freund Ludwig."
"Gastein, 19. 9. 1879.
Mit ehrfurchtsvollem Danke habe ich Eurer Majestät gnädiges Schreiben vom 16. d. M. erhalten und daraus zu meiner Freude das Allerhöchste Einverständniß mit meinen Bestrebungen nach gegenseitiger Anlehnung mit Oestreich-Ungarn entnommen. In
Correſpondenz mit König Ludwig II.
Ich füge zur Vervollſtändigung die Antwort des Königs, ſo¬ wie meine Erwiderung bei:
„Mein lieber Fürſt von Bismarck!
Mit aufrichtigem Bedauern entnahm ich Ihrem Schreiben vom 10. d. M., daß die Wirkung Ihrer Kiſſinger und Gaſteiner Badecur durch anſtrengende und aufregende Geſchäftsthätigkeit be¬ einträchtigt wurde. Ihrer ausführlichen Darlegung des gegen¬ wärtigen Standes der Politik bin ich mit dem größten Intereſſe gefolgt und ſpreche Ihnen hiefür meinen lebhaften Dank aus. Sollte es zwiſchen dem Deutſchen Reiche und Rußland zu kriege¬ riſchen Verwickelungen kommen, ſo würde mich eine ſo tief be¬ klagenswerthe Aenderung in den gegenſeitigen Beziehungen beider Reiche auf das Schmerzlichſte berühren, und noch gebe ich mich der Hoffnung hin, daß es gelingen wird, einer ſolchen Wendung der Dinge durch eine im friedlichen Sinne ſich geltend machende Einwirkung auf Seine Majeſtät den Kaiſer von Rußland vorzu¬ beugen. Unter allen Umſtänden jedoch dürfen Ihre Beſtrebungen für einen engen Anſchluß des Deutſchen Reichs an Oeſterreich- Ungarn meines vollen Beifalles und meiner angelegentlichſten Wünſche für einen glücklichen Erfolg verſichert ſein.
Mit dem Wunſche, daß Sie neu gekräftigt in die Heimath zurückkehren mögen, verbinde ich gerne die wiederholte Verſicherung beſonderer Werthſchätzung, mit welcher ich bin und ſtets verbleibe Berg, den 16. September 1879. Ihr aufrichtiger Freund Ludwig.“
„Gaſtein, 19. 9. 1879.
Mit ehrfurchtsvollem Danke habe ich Eurer Majeſtät gnädiges Schreiben vom 16. d. M. erhalten und daraus zu meiner Freude das Allerhöchſte Einverſtändniß mit meinen Beſtrebungen nach gegenſeitiger Anlehnung mit Oeſtreich-Ungarn entnommen. In
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0267"n="243"/><fwplace="top"type="header">Correſpondenz mit König Ludwig <hirendition="#aq">II</hi>.<lb/></fw><p>Ich füge zur Vervollſtändigung die Antwort des Königs, ſo¬<lb/>
wie meine Erwiderung bei:</p><lb/><p>„Mein lieber Fürſt von Bismarck!</p><lb/><p>Mit aufrichtigem Bedauern entnahm ich Ihrem Schreiben<lb/>
vom 10. d. M., daß die Wirkung Ihrer Kiſſinger und Gaſteiner<lb/>
Badecur durch anſtrengende und aufregende Geſchäftsthätigkeit be¬<lb/>
einträchtigt wurde. Ihrer ausführlichen Darlegung des gegen¬<lb/>
wärtigen Standes der Politik bin ich mit dem größten Intereſſe<lb/>
gefolgt und ſpreche Ihnen hiefür meinen lebhaften Dank aus.<lb/>
Sollte es zwiſchen dem Deutſchen Reiche und Rußland zu kriege¬<lb/>
riſchen Verwickelungen kommen, ſo würde mich eine <hirendition="#g">ſo tief be¬<lb/>
klagenswerthe</hi> Aenderung in den gegenſeitigen Beziehungen beider<lb/>
Reiche auf das <hirendition="#g">Schmerzlichſte</hi> berühren, und noch gebe ich mich<lb/>
der Hoffnung hin, daß es gelingen wird, einer ſolchen Wendung<lb/>
der Dinge durch eine im friedlichen Sinne ſich geltend machende<lb/>
Einwirkung auf Seine Majeſtät den Kaiſer von Rußland vorzu¬<lb/>
beugen. Unter allen Umſtänden jedoch dürfen Ihre Beſtrebungen<lb/>
für einen engen Anſchluß des Deutſchen Reichs an Oeſterreich-<lb/>
Ungarn meines vollen Beifalles und meiner angelegentlichſten<lb/>
Wünſche für einen glücklichen Erfolg verſichert ſein.</p><lb/><p>Mit dem Wunſche, daß Sie neu gekräftigt in die Heimath<lb/>
zurückkehren mögen, verbinde ich gerne die wiederholte Verſicherung<lb/>
beſonderer Werthſchätzung, mit welcher ich bin und ſtets verbleibe<lb/>
Berg, den 16. September 1879.<lb/><hirendition="#right">Ihr<lb/>
aufrichtiger Freund<lb/>
Ludwig.“</hi></p><lb/><prendition="#right">„Gaſtein, 19. 9. 1879.</p><lb/><p>Mit ehrfurchtsvollem Danke habe ich Eurer Majeſtät gnädiges<lb/>
Schreiben vom 16. d. M. erhalten und daraus zu meiner Freude<lb/>
das Allerhöchſte Einverſtändniß mit meinen Beſtrebungen nach<lb/>
gegenſeitiger Anlehnung mit Oeſtreich-Ungarn entnommen. In<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[243/0267]
Correſpondenz mit König Ludwig II.
Ich füge zur Vervollſtändigung die Antwort des Königs, ſo¬
wie meine Erwiderung bei:
„Mein lieber Fürſt von Bismarck!
Mit aufrichtigem Bedauern entnahm ich Ihrem Schreiben
vom 10. d. M., daß die Wirkung Ihrer Kiſſinger und Gaſteiner
Badecur durch anſtrengende und aufregende Geſchäftsthätigkeit be¬
einträchtigt wurde. Ihrer ausführlichen Darlegung des gegen¬
wärtigen Standes der Politik bin ich mit dem größten Intereſſe
gefolgt und ſpreche Ihnen hiefür meinen lebhaften Dank aus.
Sollte es zwiſchen dem Deutſchen Reiche und Rußland zu kriege¬
riſchen Verwickelungen kommen, ſo würde mich eine ſo tief be¬
klagenswerthe Aenderung in den gegenſeitigen Beziehungen beider
Reiche auf das Schmerzlichſte berühren, und noch gebe ich mich
der Hoffnung hin, daß es gelingen wird, einer ſolchen Wendung
der Dinge durch eine im friedlichen Sinne ſich geltend machende
Einwirkung auf Seine Majeſtät den Kaiſer von Rußland vorzu¬
beugen. Unter allen Umſtänden jedoch dürfen Ihre Beſtrebungen
für einen engen Anſchluß des Deutſchen Reichs an Oeſterreich-
Ungarn meines vollen Beifalles und meiner angelegentlichſten
Wünſche für einen glücklichen Erfolg verſichert ſein.
Mit dem Wunſche, daß Sie neu gekräftigt in die Heimath
zurückkehren mögen, verbinde ich gerne die wiederholte Verſicherung
beſonderer Werthſchätzung, mit welcher ich bin und ſtets verbleibe
Berg, den 16. September 1879.
Ihr
aufrichtiger Freund
Ludwig.“
„Gaſtein, 19. 9. 1879.
Mit ehrfurchtsvollem Danke habe ich Eurer Majeſtät gnädiges
Schreiben vom 16. d. M. erhalten und daraus zu meiner Freude
das Allerhöchſte Einverſtändniß mit meinen Beſtrebungen nach
gegenſeitiger Anlehnung mit Oeſtreich-Ungarn entnommen. In
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/267>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.