Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunundzwanzigstes Kapitel: Der Dreibund.
des Krimkrieges und 1863 von berufner und unberufner Seite er¬
wogen worden. Die alten preußischen Provinzen aber sind von
Posen und Westpreußen durch keine natürliche Grenze getrennt, und
der Verzicht auf sie wäre unausführbar. Die Frage der Zukunft
Polens ist deshalb unter den Vorbedingungen eines deutsch-östreichi¬
schen Kriegsbündnisses eine besonders schwierige.

III.

In dieser Erwägung nöthigte mich der drohende Brief des
Kaisers Alexander (1879) zu festem Entschlusse behufs Abwehr und
Wahrung unsrer Unabhängigkeit von Rußland. Ein östreichisches
Bündniß war ziemlich bei allen Parteien populär, bei den Conserva¬
tiven aus einer geschichtlichen Tradition, bezüglich deren man zweifel¬
haft sein kann, ob sie grade von dem Standpunkt einer conservativen
Fraction heut zu Tage als folgerichtig gelten könne. Thatsache ist aber,
daß die Mehrheit der Conservativen in Preußen die Anlehnung
an Oestreich als ihren Tendenzen entsprechend ansieht, auch wenn
vorübergehend eine Art von Wettlauf im Liberalismus zwischen den
beiden Regirungen stattfand. Der conservative Nimbus des öst¬
reichischen Namens überwog bei den meisten Mitgliedern dieser
Fraction den Eindruck der theils überwundenen, theils neuen Vor¬
stöße auf dem Gebiete des Liberalismus und der gelegentlichen
Neigung zu Annäherungen an die Westmächte und speciell an Frank¬
reich. Noch näher lagen die Erwägungen, welche den Katholiken
den Bund mit der vorwiegend katholischen Großmacht als nützlich
erscheinen ließen. Der nationalliberalen Partei war ein vertrags¬
mäßig verbrieftes Bündniß des neuen Deutschen Reiches mit Oest¬
reich ein Weg, auf dem man der Lösung der 1848er Cirkelquadratur
näher kam, ohne an den Schwierigkeiten zu scheitern, die einer
unitarischen Verbindung nicht nur zwischen Oestreich und Preußen-
Deutschland, sondern schon innerhalb des östreichisch-ungarischen

Neunundzwanzigſtes Kapitel: Der Dreibund.
des Krimkrieges und 1863 von berufner und unberufner Seite er¬
wogen worden. Die alten preußiſchen Provinzen aber ſind von
Poſen und Weſtpreußen durch keine natürliche Grenze getrennt, und
der Verzicht auf ſie wäre unausführbar. Die Frage der Zukunft
Polens iſt deshalb unter den Vorbedingungen eines deutſch-öſtreichi¬
ſchen Kriegsbündniſſes eine beſonders ſchwierige.

III.

In dieſer Erwägung nöthigte mich der drohende Brief des
Kaiſers Alexander (1879) zu feſtem Entſchluſſe behufs Abwehr und
Wahrung unſrer Unabhängigkeit von Rußland. Ein öſtreichiſches
Bündniß war ziemlich bei allen Parteien populär, bei den Conſerva¬
tiven aus einer geſchichtlichen Tradition, bezüglich deren man zweifel¬
haft ſein kann, ob ſie grade von dem Standpunkt einer conſervativen
Fraction heut zu Tage als folgerichtig gelten könne. Thatſache iſt aber,
daß die Mehrheit der Conſervativen in Preußen die Anlehnung
an Oeſtreich als ihren Tendenzen entſprechend anſieht, auch wenn
vorübergehend eine Art von Wettlauf im Liberalismus zwiſchen den
beiden Regirungen ſtattfand. Der conſervative Nimbus des öſt¬
reichiſchen Namens überwog bei den meiſten Mitgliedern dieſer
Fraction den Eindruck der theils überwundenen, theils neuen Vor¬
ſtöße auf dem Gebiete des Liberalismus und der gelegentlichen
Neigung zu Annäherungen an die Weſtmächte und ſpeciell an Frank¬
reich. Noch näher lagen die Erwägungen, welche den Katholiken
den Bund mit der vorwiegend katholiſchen Großmacht als nützlich
erſcheinen ließen. Der nationalliberalen Partei war ein vertrags¬
mäßig verbrieftes Bündniß des neuen Deutſchen Reiches mit Oeſt¬
reich ein Weg, auf dem man der Löſung der 1848er Cirkelquadratur
näher kam, ohne an den Schwierigkeiten zu ſcheitern, die einer
unitariſchen Verbindung nicht nur zwiſchen Oeſtreich und Preußen-
Deutſchland, ſondern ſchon innerhalb des öſtreichiſch-ungariſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0260" n="236"/><fw place="top" type="header">Neunundzwanzig&#x017F;tes Kapitel: Der Dreibund.<lb/></fw> des Krimkrieges und 1863 von berufner und unberufner Seite er¬<lb/>
wogen worden. Die alten preußi&#x017F;chen Provinzen aber &#x017F;ind von<lb/>
Po&#x017F;en und We&#x017F;tpreußen durch keine natürliche Grenze getrennt, und<lb/>
der Verzicht auf &#x017F;ie wäre unausführbar. Die Frage der Zukunft<lb/>
Polens i&#x017F;t deshalb unter den Vorbedingungen eines deut&#x017F;ch-ö&#x017F;treichi¬<lb/>
&#x017F;chen Kriegsbündni&#x017F;&#x017F;es eine be&#x017F;onders &#x017F;chwierige.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
          </head>
          <p>In die&#x017F;er Erwägung nöthigte mich der drohende Brief des<lb/>
Kai&#x017F;ers Alexander (1879) zu fe&#x017F;tem Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e behufs Abwehr und<lb/>
Wahrung un&#x017F;rer Unabhängigkeit von Rußland. Ein ö&#x017F;treichi&#x017F;ches<lb/>
Bündniß war ziemlich bei allen Parteien populär, bei den Con&#x017F;erva¬<lb/>
tiven aus einer ge&#x017F;chichtlichen Tradition, bezüglich deren man zweifel¬<lb/>
haft &#x017F;ein kann, ob &#x017F;ie grade von dem Standpunkt einer con&#x017F;ervativen<lb/>
Fraction heut zu Tage als folgerichtig gelten könne. That&#x017F;ache i&#x017F;t aber,<lb/>
daß die Mehrheit der Con&#x017F;ervativen in Preußen die Anlehnung<lb/>
an Oe&#x017F;treich als ihren Tendenzen ent&#x017F;prechend an&#x017F;ieht, auch wenn<lb/>
vorübergehend eine Art von Wettlauf im Liberalismus zwi&#x017F;chen den<lb/>
beiden Regirungen &#x017F;tattfand. Der con&#x017F;ervative Nimbus des ö&#x017F;<lb/>
reichi&#x017F;chen Namens überwog bei den mei&#x017F;ten Mitgliedern die&#x017F;er<lb/>
Fraction den Eindruck der theils überwundenen, theils neuen Vor¬<lb/>
&#x017F;töße auf dem Gebiete des Liberalismus und der gelegentlichen<lb/>
Neigung zu Annäherungen an die We&#x017F;tmächte und &#x017F;peciell an Frank¬<lb/>
reich. Noch näher lagen die Erwägungen, welche den Katholiken<lb/>
den Bund mit der vorwiegend katholi&#x017F;chen Großmacht als nützlich<lb/>
er&#x017F;cheinen ließen. Der nationalliberalen Partei war ein vertrags¬<lb/>
mäßig verbrieftes Bündniß des neuen Deut&#x017F;chen Reiches mit Oe&#x017F;<lb/>
reich ein Weg, auf dem man der Lö&#x017F;ung der 1848er Cirkelquadratur<lb/>
näher kam, ohne an den Schwierigkeiten zu &#x017F;cheitern, die einer<lb/>
unitari&#x017F;chen Verbindung nicht nur zwi&#x017F;chen Oe&#x017F;treich und Preußen-<lb/>
Deut&#x017F;chland, &#x017F;ondern &#x017F;chon innerhalb des ö&#x017F;treichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0260] Neunundzwanzigſtes Kapitel: Der Dreibund. des Krimkrieges und 1863 von berufner und unberufner Seite er¬ wogen worden. Die alten preußiſchen Provinzen aber ſind von Poſen und Weſtpreußen durch keine natürliche Grenze getrennt, und der Verzicht auf ſie wäre unausführbar. Die Frage der Zukunft Polens iſt deshalb unter den Vorbedingungen eines deutſch-öſtreichi¬ ſchen Kriegsbündniſſes eine beſonders ſchwierige. III. In dieſer Erwägung nöthigte mich der drohende Brief des Kaiſers Alexander (1879) zu feſtem Entſchluſſe behufs Abwehr und Wahrung unſrer Unabhängigkeit von Rußland. Ein öſtreichiſches Bündniß war ziemlich bei allen Parteien populär, bei den Conſerva¬ tiven aus einer geſchichtlichen Tradition, bezüglich deren man zweifel¬ haft ſein kann, ob ſie grade von dem Standpunkt einer conſervativen Fraction heut zu Tage als folgerichtig gelten könne. Thatſache iſt aber, daß die Mehrheit der Conſervativen in Preußen die Anlehnung an Oeſtreich als ihren Tendenzen entſprechend anſieht, auch wenn vorübergehend eine Art von Wettlauf im Liberalismus zwiſchen den beiden Regirungen ſtattfand. Der conſervative Nimbus des öſt¬ reichiſchen Namens überwog bei den meiſten Mitgliedern dieſer Fraction den Eindruck der theils überwundenen, theils neuen Vor¬ ſtöße auf dem Gebiete des Liberalismus und der gelegentlichen Neigung zu Annäherungen an die Weſtmächte und ſpeciell an Frank¬ reich. Noch näher lagen die Erwägungen, welche den Katholiken den Bund mit der vorwiegend katholiſchen Großmacht als nützlich erſcheinen ließen. Der nationalliberalen Partei war ein vertrags¬ mäßig verbrieftes Bündniß des neuen Deutſchen Reiches mit Oeſt¬ reich ein Weg, auf dem man der Löſung der 1848er Cirkelquadratur näher kam, ohne an den Schwierigkeiten zu ſcheitern, die einer unitariſchen Verbindung nicht nur zwiſchen Oeſtreich und Preußen- Deutſchland, ſondern ſchon innerhalb des öſtreichiſch-ungariſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/260
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 2. Stuttgart, 1898, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen02_1898/260>, abgerufen am 22.12.2024.