Der latente deutsche Gedanke Friedrich Wilhelms IV. trägt mehr als seine Schwäche die Schuld an den Mißerfolgen unsrer Politik nach 1848. Der König hoffte, das Wünschenswerthe würde kommen, ohne daß er seine legitimistischen Traditionen zu verletzen brauchte. Wenn Preußen und der König garkeinen Wunsch nach irgend etwas gehabt hätten, was sie vor 1848 nicht besaßen, sei es auch nur nach einer historischen mention honorable, wie es die Reden von 1840 und 1842 vermuthen ließen; wenn der König keine Ziele und Neigungen gehabt hätte, für deren Verfolgung eine gewisse Popularität nützlich war: was hätte ihn dann abgehalten, nachdem das Ministerium Brandenburg festen Fuß gefaßt, den revolutionären Errungenschaften im Innern Preußens in ähnlicher Weise entgegenzutreten, wie dem badischen Aufstande und dem Widerstande einzelner preußischer Provinzialstädte? Der Verlauf dieser Erhebungen hatte auch denen, die es nicht wußten, gezeigt, daß die militärischen Kräfte zuverlässig waren; in Baden hatte so¬ gar die Landwehr aus Districten, die für unsicher galten, ihre Schuldigkeit nach Kräften gethan. Die Möglichkeit einer militärischen Reaction, die Möglichkeit, wenn man einmal eine Verfassung octroyirte, das zu Grunde gelegte belgische Formular schärfer, als geschehn ist, im monarchischen Sinne zu amendiren, lag ohne Zweifel
Drittes Kapitel. Erfurt, Olmütz, Dresden.
I.
Der latente deutſche Gedanke Friedrich Wilhelms IV. trägt mehr als ſeine Schwäche die Schuld an den Mißerfolgen unſrer Politik nach 1848. Der König hoffte, das Wünſchenswerthe würde kommen, ohne daß er ſeine legitimiſtiſchen Traditionen zu verletzen brauchte. Wenn Preußen und der König garkeinen Wunſch nach irgend etwas gehabt hätten, was ſie vor 1848 nicht beſaßen, ſei es auch nur nach einer hiſtoriſchen mention honorable, wie es die Reden von 1840 und 1842 vermuthen ließen; wenn der König keine Ziele und Neigungen gehabt hätte, für deren Verfolgung eine gewiſſe Popularität nützlich war: was hätte ihn dann abgehalten, nachdem das Miniſterium Brandenburg feſten Fuß gefaßt, den revolutionären Errungenſchaften im Innern Preußens in ähnlicher Weiſe entgegenzutreten, wie dem badiſchen Aufſtande und dem Widerſtande einzelner preußiſcher Provinzialſtädte? Der Verlauf dieſer Erhebungen hatte auch denen, die es nicht wußten, gezeigt, daß die militäriſchen Kräfte zuverläſſig waren; in Baden hatte ſo¬ gar die Landwehr aus Diſtricten, die für unſicher galten, ihre Schuldigkeit nach Kräften gethan. Die Möglichkeit einer militäriſchen Reaction, die Möglichkeit, wenn man einmal eine Verfaſſung octroyirte, das zu Grunde gelegte belgiſche Formular ſchärfer, als geſchehn iſt, im monarchiſchen Sinne zu amendiren, lag ohne Zweifel
<TEI><text><body><pbfacs="#f0081"n="[54]"/><divn="1"><head>Drittes Kapitel.<lb/><hirendition="#b #g">Erfurt, Olmütz, Dresden.</hi><lb/></head><divn="2"><head><hirendition="#aq">I.</hi><lb/></head><p><hirendition="#in">D</hi>er latente deutſche Gedanke Friedrich Wilhelms <hirendition="#aq">IV</hi>. trägt<lb/>
mehr als ſeine Schwäche die Schuld an den Mißerfolgen unſrer<lb/>
Politik nach 1848. Der König hoffte, das Wünſchenswerthe würde<lb/>
kommen, ohne daß er ſeine legitimiſtiſchen Traditionen zu verletzen<lb/>
brauchte. Wenn Preußen und der König garkeinen Wunſch nach<lb/>
irgend etwas gehabt hätten, was ſie vor 1848 nicht beſaßen, ſei<lb/>
es auch nur nach einer hiſtoriſchen <hirendition="#aq">mention honorable</hi>, wie es die<lb/>
Reden von 1840 und 1842 vermuthen ließen; wenn der König<lb/>
keine Ziele und Neigungen gehabt hätte, für deren Verfolgung eine<lb/>
gewiſſe Popularität nützlich war: was hätte ihn dann abgehalten,<lb/>
nachdem das Miniſterium Brandenburg feſten Fuß gefaßt, den<lb/>
revolutionären Errungenſchaften im Innern Preußens in ähnlicher<lb/>
Weiſe entgegenzutreten, wie dem badiſchen Aufſtande und dem<lb/>
Widerſtande einzelner preußiſcher Provinzialſtädte? Der Verlauf<lb/>
dieſer Erhebungen hatte auch denen, die es nicht wußten, gezeigt,<lb/>
daß die militäriſchen Kräfte zuverläſſig waren; in Baden hatte ſo¬<lb/>
gar die Landwehr aus Diſtricten, die für unſicher galten, ihre<lb/>
Schuldigkeit nach Kräften gethan. Die Möglichkeit einer militäriſchen<lb/>
Reaction, die Möglichkeit, wenn man einmal eine Verfaſſung<lb/>
octroyirte, das zu Grunde gelegte belgiſche Formular ſchärfer, als<lb/>
geſchehn iſt, im monarchiſchen Sinne zu amendiren, lag ohne Zweifel<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[54]/0081]
Drittes Kapitel.
Erfurt, Olmütz, Dresden.
I.
Der latente deutſche Gedanke Friedrich Wilhelms IV. trägt
mehr als ſeine Schwäche die Schuld an den Mißerfolgen unſrer
Politik nach 1848. Der König hoffte, das Wünſchenswerthe würde
kommen, ohne daß er ſeine legitimiſtiſchen Traditionen zu verletzen
brauchte. Wenn Preußen und der König garkeinen Wunſch nach
irgend etwas gehabt hätten, was ſie vor 1848 nicht beſaßen, ſei
es auch nur nach einer hiſtoriſchen mention honorable, wie es die
Reden von 1840 und 1842 vermuthen ließen; wenn der König
keine Ziele und Neigungen gehabt hätte, für deren Verfolgung eine
gewiſſe Popularität nützlich war: was hätte ihn dann abgehalten,
nachdem das Miniſterium Brandenburg feſten Fuß gefaßt, den
revolutionären Errungenſchaften im Innern Preußens in ähnlicher
Weiſe entgegenzutreten, wie dem badiſchen Aufſtande und dem
Widerſtande einzelner preußiſcher Provinzialſtädte? Der Verlauf
dieſer Erhebungen hatte auch denen, die es nicht wußten, gezeigt,
daß die militäriſchen Kräfte zuverläſſig waren; in Baden hatte ſo¬
gar die Landwehr aus Diſtricten, die für unſicher galten, ihre
Schuldigkeit nach Kräften gethan. Die Möglichkeit einer militäriſchen
Reaction, die Möglichkeit, wenn man einmal eine Verfaſſung
octroyirte, das zu Grunde gelegte belgiſche Formular ſchärfer, als
geſchehn iſt, im monarchiſchen Sinne zu amendiren, lag ohne Zweifel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. [54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/81>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.