Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
namentlich nicht in Wien den Eindruck machten, als ob Oestreich
gegen seinen Willen von uns fortgerissen würde. Meine guten
Beziehungen zu Rechberg und Karolyi ermöglichten es mir, das
Einverständnis über den Einmarsch in Jütland herzustellen.

Trotz dieser Erfolge fand der Versuch des Dualismus seinen
Culminations- und Wendepunkt in einer Besprechung, welche beide
Monarchen unter Zuziehung ihrer Minister, Rechbergs und meiner,
am 22. August 1864 in Schönbrunn hatten. Im Laufe derselben
sagte ich dem Kaiser von Oestreich:

"Zu einer politischen Gemeinschaft geschichtlich berufen, machen
wir dynastisch und politisch beiderseits bessere Geschäfte, wenn wir
zusammenhalten und diejenige Führung Deutschlands übernehmen,
welche uns nicht entgehn wird, sobald wir einig sind. Wenn
Preußen und Oestreich sich die Aufgabe stellen, nicht blos ihre
gemeinsamen Interessen, sondern auch beiderseits jedes die Interessen
des andern zu fördern, so kann das Bündniß der beiden deutschen
Großstaaten von einer weittragenden deutschen und europäischen
Wirksamkeit werden. Der Staat Oestreich hat kein Interesse an
der Gestaltung der dänischen Herzogthümer, dagegen ein erheb¬
liches an seinen Beziehungen zu Preußen. Sollte aus dieser zweifel¬
losen Thatsache nicht die Zweckmäßigkeit einer für Preußen wohl¬
wollenden Politik hervorgehn, die das bestehende Bündnis der
beiden deutschen Großmächte consolidirt und in Preußen Dankbar¬
keit für Oestreich erweckt? Wenn die gemeinsame Erwerbung
statt in Holstein, in Italien läge, wenn der Krieg, den wir geführt
haben, statt Schleswig-Holstein die Lombardei zur Verfügung der
beiden Mächte gestellt hätte, so würde es mir nicht eingefallen sein,
bei meinem Könige dahin zu wirken, daß Wünschen unsres Ver¬
bündeten ein Widerstand entgegengesetzt oder die Forderung eines
Aequivalents erhoben würde, wenn ein solches nicht zu gleicher
Zeit disponibel wäre. Ihm aber für Schleswig-Holstein altpreußi¬
sches Land abzutreten, das würde kaum möglich sein, selbst wenn
die Einwohner es wünschten; in Glatz protestirten aber sogar die

Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürſtentag.
namentlich nicht in Wien den Eindruck machten, als ob Oeſtreich
gegen ſeinen Willen von uns fortgeriſſen würde. Meine guten
Beziehungen zu Rechberg und Karolyi ermöglichten es mir, das
Einverſtändnis über den Einmarſch in Jütland herzuſtellen.

Trotz dieſer Erfolge fand der Verſuch des Dualismus ſeinen
Culminations- und Wendepunkt in einer Beſprechung, welche beide
Monarchen unter Zuziehung ihrer Miniſter, Rechbergs und meiner,
am 22. Auguſt 1864 in Schönbrunn hatten. Im Laufe derſelben
ſagte ich dem Kaiſer von Oeſtreich:

„Zu einer politiſchen Gemeinſchaft geſchichtlich berufen, machen
wir dynaſtiſch und politiſch beiderſeits beſſere Geſchäfte, wenn wir
zuſammenhalten und diejenige Führung Deutſchlands übernehmen,
welche uns nicht entgehn wird, ſobald wir einig ſind. Wenn
Preußen und Oeſtreich ſich die Aufgabe ſtellen, nicht blos ihre
gemeinſamen Intereſſen, ſondern auch beiderſeits jedes die Intereſſen
des andern zu fördern, ſo kann das Bündniß der beiden deutſchen
Großſtaaten von einer weittragenden deutſchen und europäiſchen
Wirkſamkeit werden. Der Staat Oeſtreich hat kein Intereſſe an
der Geſtaltung der däniſchen Herzogthümer, dagegen ein erheb¬
liches an ſeinen Beziehungen zu Preußen. Sollte aus dieſer zweifel¬
loſen Thatſache nicht die Zweckmäßigkeit einer für Preußen wohl¬
wollenden Politik hervorgehn, die das beſtehende Bündnis der
beiden deutſchen Großmächte conſolidirt und in Preußen Dankbar¬
keit für Oeſtreich erweckt? Wenn die gemeinſame Erwerbung
ſtatt in Holſtein, in Italien läge, wenn der Krieg, den wir geführt
haben, ſtatt Schleswig-Holſtein die Lombardei zur Verfügung der
beiden Mächte geſtellt hätte, ſo würde es mir nicht eingefallen ſein,
bei meinem Könige dahin zu wirken, daß Wünſchen unſres Ver¬
bündeten ein Widerſtand entgegengeſetzt oder die Forderung eines
Aequivalents erhoben würde, wenn ein ſolches nicht zu gleicher
Zeit diſponibel wäre. Ihm aber für Schleswig-Holſtein altpreußi¬
ſches Land abzutreten, das würde kaum möglich ſein, ſelbſt wenn
die Einwohner es wünſchten; in Glatz proteſtirten aber ſogar die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="344"/><fw place="top" type="header">Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Für&#x017F;tentag.<lb/></fw> namentlich nicht in Wien den Eindruck machten, als ob Oe&#x017F;treich<lb/>
gegen &#x017F;einen Willen von uns fortgeri&#x017F;&#x017F;en würde. Meine guten<lb/>
Beziehungen zu Rechberg und Karolyi ermöglichten es mir, das<lb/>
Einver&#x017F;tändnis über den Einmar&#x017F;ch in Jütland herzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
          <p>Trotz die&#x017F;er Erfolge fand der Ver&#x017F;uch des Dualismus &#x017F;einen<lb/>
Culminations- und Wendepunkt in einer Be&#x017F;prechung, welche beide<lb/>
Monarchen unter Zuziehung ihrer Mini&#x017F;ter, Rechbergs und meiner,<lb/>
am 22. Augu&#x017F;t 1864 in Schönbrunn hatten. Im Laufe der&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;agte ich dem Kai&#x017F;er von Oe&#x017F;treich:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Zu einer politi&#x017F;chen Gemein&#x017F;chaft ge&#x017F;chichtlich berufen, machen<lb/>
wir dyna&#x017F;ti&#x017F;ch und politi&#x017F;ch beider&#x017F;eits be&#x017F;&#x017F;ere Ge&#x017F;chäfte, wenn wir<lb/>
zu&#x017F;ammenhalten und diejenige Führung Deut&#x017F;chlands übernehmen,<lb/>
welche uns nicht entgehn wird, &#x017F;obald wir einig &#x017F;ind. Wenn<lb/>
Preußen und Oe&#x017F;treich &#x017F;ich die Aufgabe &#x017F;tellen, nicht blos ihre<lb/>
gemein&#x017F;amen Intere&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern auch beider&#x017F;eits jedes die Intere&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des andern zu fördern, &#x017F;o kann das Bündniß der beiden deut&#x017F;chen<lb/>
Groß&#x017F;taaten von einer weittragenden deut&#x017F;chen und europäi&#x017F;chen<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit werden. Der Staat Oe&#x017F;treich hat kein Intere&#x017F;&#x017F;e an<lb/>
der Ge&#x017F;taltung der däni&#x017F;chen Herzogthümer, dagegen ein erheb¬<lb/>
liches an &#x017F;einen Beziehungen zu Preußen. Sollte aus die&#x017F;er zweifel¬<lb/>
lo&#x017F;en That&#x017F;ache nicht die Zweckmäßigkeit einer für Preußen wohl¬<lb/>
wollenden Politik hervorgehn, die das be&#x017F;tehende Bündnis der<lb/>
beiden deut&#x017F;chen Großmächte con&#x017F;olidirt und in Preußen Dankbar¬<lb/>
keit für Oe&#x017F;treich erweckt? Wenn die gemein&#x017F;ame Erwerbung<lb/>
&#x017F;tatt in Hol&#x017F;tein, in Italien läge, wenn der Krieg, den wir geführt<lb/>
haben, &#x017F;tatt Schleswig-Hol&#x017F;tein die Lombardei zur Verfügung der<lb/>
beiden Mächte ge&#x017F;tellt hätte, &#x017F;o würde es mir nicht eingefallen &#x017F;ein,<lb/>
bei meinem Könige dahin zu wirken, daß Wün&#x017F;chen un&#x017F;res Ver¬<lb/>
bündeten ein Wider&#x017F;tand entgegenge&#x017F;etzt oder die Forderung eines<lb/>
Aequivalents erhoben würde, wenn ein &#x017F;olches nicht zu gleicher<lb/>
Zeit di&#x017F;ponibel wäre. Ihm aber für Schleswig-Hol&#x017F;tein altpreußi¬<lb/>
&#x017F;ches Land abzutreten, das würde kaum möglich &#x017F;ein, &#x017F;elb&#x017F;t wenn<lb/>
die Einwohner es wün&#x017F;chten; in Glatz prote&#x017F;tirten aber &#x017F;ogar die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0371] Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürſtentag. namentlich nicht in Wien den Eindruck machten, als ob Oeſtreich gegen ſeinen Willen von uns fortgeriſſen würde. Meine guten Beziehungen zu Rechberg und Karolyi ermöglichten es mir, das Einverſtändnis über den Einmarſch in Jütland herzuſtellen. Trotz dieſer Erfolge fand der Verſuch des Dualismus ſeinen Culminations- und Wendepunkt in einer Beſprechung, welche beide Monarchen unter Zuziehung ihrer Miniſter, Rechbergs und meiner, am 22. Auguſt 1864 in Schönbrunn hatten. Im Laufe derſelben ſagte ich dem Kaiſer von Oeſtreich: „Zu einer politiſchen Gemeinſchaft geſchichtlich berufen, machen wir dynaſtiſch und politiſch beiderſeits beſſere Geſchäfte, wenn wir zuſammenhalten und diejenige Führung Deutſchlands übernehmen, welche uns nicht entgehn wird, ſobald wir einig ſind. Wenn Preußen und Oeſtreich ſich die Aufgabe ſtellen, nicht blos ihre gemeinſamen Intereſſen, ſondern auch beiderſeits jedes die Intereſſen des andern zu fördern, ſo kann das Bündniß der beiden deutſchen Großſtaaten von einer weittragenden deutſchen und europäiſchen Wirkſamkeit werden. Der Staat Oeſtreich hat kein Intereſſe an der Geſtaltung der däniſchen Herzogthümer, dagegen ein erheb¬ liches an ſeinen Beziehungen zu Preußen. Sollte aus dieſer zweifel¬ loſen Thatſache nicht die Zweckmäßigkeit einer für Preußen wohl¬ wollenden Politik hervorgehn, die das beſtehende Bündnis der beiden deutſchen Großmächte conſolidirt und in Preußen Dankbar¬ keit für Oeſtreich erweckt? Wenn die gemeinſame Erwerbung ſtatt in Holſtein, in Italien läge, wenn der Krieg, den wir geführt haben, ſtatt Schleswig-Holſtein die Lombardei zur Verfügung der beiden Mächte geſtellt hätte, ſo würde es mir nicht eingefallen ſein, bei meinem Könige dahin zu wirken, daß Wünſchen unſres Ver¬ bündeten ein Widerſtand entgegengeſetzt oder die Forderung eines Aequivalents erhoben würde, wenn ein ſolches nicht zu gleicher Zeit diſponibel wäre. Ihm aber für Schleswig-Holſtein altpreußi¬ ſches Land abzutreten, das würde kaum möglich ſein, ſelbſt wenn die Einwohner es wünſchten; in Glatz proteſtirten aber ſogar die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/371
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/371>, abgerufen am 28.11.2024.