Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
bad trafen, drang in mich, nach Frankfurt zu gehn. Ich erwiderte:
"Wenn der König sich nicht anders entschließt, so werde ich hingehn
und dort seine Geschäfte machen, aber nicht als Minister nach
Berlin zurückkehren." Die Königin schien über diese Aussicht
beunruhigt und hörte auf, meine Auffassung beim Könige zu be¬
kämpfen.

Wenn ich meinen Widerstand gegen das Streben des Königs
nach Frankfurt aufgegeben und ihn seinem Wunsche gemäß dorthin
begleitet hätte, um in dem Fürstencongreß die preußisch-östreichische
Rivalität in eine gemeinsame Bekämpfung der Revolution und des
Constitutionalismus zu verwandeln, so wäre Preußen äußerlich ge¬
blieben, was es vorher war, hätte freilich unter dem östreichischen
Präsidium durch bundestägliche Beschlüsse die Möglichkeit gehabt,
seine Verfassung in analoger Weise revidiren zu lassen, wie das
mit der hanöverschen, der hessischen und der mecklenburgischen und
in Lippe, Hamburg, Luxemburg geschehn war, damit aber den
nationaldeutschen Weg geschlossen.

Es wurde mir nicht leicht, den König zum Fernbleiben von
Frankfurt zu bestimmen. Ich bemühte mich darum auf der Fahrt
von Wildbad nach Baden, wo wir im offnen kleinen Wagen,
wegen der Leute vor uns auf dem Bock, die deutsche Frage fran¬
zösisch verhandelten. Ich glaubte den Herrn überzeugt zu haben,
als wir in Baden anlangten. Dort aber fanden wir den König
von Sachsen, der im Auftrage aller Fürsten die Einladung nach
Frankfurt erneuerte (19. August). Diesem Schachzug zu wider¬
stehn, wurde meinem Herrn nicht leicht. Er wiederholte mehr¬
mals die Erwägung: "30 regirende Herrn und ein König als
Courier!" und er liebte und verehrte den König von Sachsen,
der unter den Fürsten für diese Mission auch persönlich der Be¬
rufenste war. Erst um Mitternacht gelang es mir, die Unterschrift
des Königs zu erhalten für die Absage an den König von Sachsen.
Als ich den Herrn verließ, waren wir beide in Folge der nervösen
Spannung der Situation krankhaft erschöpft, und meine sofortige

Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürſtentag.
bad trafen, drang in mich, nach Frankfurt zu gehn. Ich erwiderte:
„Wenn der König ſich nicht anders entſchließt, ſo werde ich hingehn
und dort ſeine Geſchäfte machen, aber nicht als Miniſter nach
Berlin zurückkehren.“ Die Königin ſchien über dieſe Ausſicht
beunruhigt und hörte auf, meine Auffaſſung beim Könige zu be¬
kämpfen.

Wenn ich meinen Widerſtand gegen das Streben des Königs
nach Frankfurt aufgegeben und ihn ſeinem Wunſche gemäß dorthin
begleitet hätte, um in dem Fürſtencongreß die preußiſch-öſtreichiſche
Rivalität in eine gemeinſame Bekämpfung der Revolution und des
Conſtitutionalismus zu verwandeln, ſo wäre Preußen äußerlich ge¬
blieben, was es vorher war, hätte freilich unter dem öſtreichiſchen
Präſidium durch bundeſtägliche Beſchlüſſe die Möglichkeit gehabt,
ſeine Verfaſſung in analoger Weiſe revidiren zu laſſen, wie das
mit der hanöverſchen, der heſſiſchen und der mecklenburgiſchen und
in Lippe, Hamburg, Luxemburg geſchehn war, damit aber den
nationaldeutſchen Weg geſchloſſen.

Es wurde mir nicht leicht, den König zum Fernbleiben von
Frankfurt zu beſtimmen. Ich bemühte mich darum auf der Fahrt
von Wildbad nach Baden, wo wir im offnen kleinen Wagen,
wegen der Leute vor uns auf dem Bock, die deutſche Frage fran¬
zöſiſch verhandelten. Ich glaubte den Herrn überzeugt zu haben,
als wir in Baden anlangten. Dort aber fanden wir den König
von Sachſen, der im Auftrage aller Fürſten die Einladung nach
Frankfurt erneuerte (19. Auguſt). Dieſem Schachzug zu wider¬
ſtehn, wurde meinem Herrn nicht leicht. Er wiederholte mehr¬
mals die Erwägung: „30 regirende Herrn und ein König als
Courier!“ und er liebte und verehrte den König von Sachſen,
der unter den Fürſten für dieſe Miſſion auch perſönlich der Be¬
rufenſte war. Erſt um Mitternacht gelang es mir, die Unterſchrift
des Königs zu erhalten für die Abſage an den König von Sachſen.
Als ich den Herrn verließ, waren wir beide in Folge der nervöſen
Spannung der Situation krankhaft erſchöpft, und meine ſofortige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="340"/><fw place="top" type="header">Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Für&#x017F;tentag.<lb/></fw> bad trafen, drang in mich, nach Frankfurt zu gehn. Ich erwiderte:<lb/>
&#x201E;Wenn der König &#x017F;ich nicht anders ent&#x017F;chließt, &#x017F;o werde ich hingehn<lb/>
und dort &#x017F;eine Ge&#x017F;chäfte machen, aber nicht als Mini&#x017F;ter nach<lb/>
Berlin zurückkehren.&#x201C; Die Königin &#x017F;chien über die&#x017F;e Aus&#x017F;icht<lb/>
beunruhigt und hörte auf, meine Auffa&#x017F;&#x017F;ung beim Könige zu be¬<lb/>
kämpfen.</p><lb/>
          <p>Wenn ich meinen Wider&#x017F;tand gegen das Streben des Königs<lb/>
nach Frankfurt aufgegeben und ihn &#x017F;einem Wun&#x017F;che gemäß dorthin<lb/>
begleitet hätte, um in dem Für&#x017F;tencongreß die preußi&#x017F;ch-ö&#x017F;treichi&#x017F;che<lb/>
Rivalität in eine gemein&#x017F;ame Bekämpfung der Revolution und des<lb/>
Con&#x017F;titutionalismus zu verwandeln, &#x017F;o wäre Preußen äußerlich ge¬<lb/>
blieben, was es vorher war, hätte freilich unter dem ö&#x017F;treichi&#x017F;chen<lb/>
Prä&#x017F;idium durch bunde&#x017F;tägliche Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e die Möglichkeit gehabt,<lb/>
&#x017F;eine Verfa&#x017F;&#x017F;ung in analoger Wei&#x017F;e revidiren zu la&#x017F;&#x017F;en, wie das<lb/>
mit der hanöver&#x017F;chen, der he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen und der mecklenburgi&#x017F;chen und<lb/>
in Lippe, Hamburg, Luxemburg ge&#x017F;chehn war, damit aber den<lb/>
nationaldeut&#x017F;chen Weg ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es wurde mir nicht leicht, den König zum Fernbleiben von<lb/>
Frankfurt zu be&#x017F;timmen. Ich bemühte mich darum auf der Fahrt<lb/>
von Wildbad nach Baden, wo wir im offnen kleinen Wagen,<lb/>
wegen der Leute vor uns auf dem Bock, die deut&#x017F;che Frage fran¬<lb/>&#x017F;i&#x017F;ch verhandelten. Ich glaubte den Herrn überzeugt zu haben,<lb/>
als wir in Baden anlangten. Dort aber fanden wir den König<lb/>
von Sach&#x017F;en, der im Auftrage aller Für&#x017F;ten die Einladung nach<lb/>
Frankfurt erneuerte (19. Augu&#x017F;t). Die&#x017F;em Schachzug zu wider¬<lb/>
&#x017F;tehn, wurde meinem Herrn nicht leicht. Er wiederholte mehr¬<lb/>
mals die Erwägung: &#x201E;30 regirende Herrn und ein König als<lb/>
Courier!&#x201C; und er liebte und verehrte den König von Sach&#x017F;en,<lb/>
der unter den Für&#x017F;ten für die&#x017F;e Mi&#x017F;&#x017F;ion auch per&#x017F;önlich der Be¬<lb/>
rufen&#x017F;te war. Er&#x017F;t um Mitternacht gelang es mir, die Unter&#x017F;chrift<lb/>
des Königs zu erhalten für die Ab&#x017F;age an den König von Sach&#x017F;en.<lb/>
Als ich den Herrn verließ, waren wir beide in Folge der nervö&#x017F;en<lb/>
Spannung der Situation krankhaft er&#x017F;chöpft, und meine &#x017F;ofortige<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0367] Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürſtentag. bad trafen, drang in mich, nach Frankfurt zu gehn. Ich erwiderte: „Wenn der König ſich nicht anders entſchließt, ſo werde ich hingehn und dort ſeine Geſchäfte machen, aber nicht als Miniſter nach Berlin zurückkehren.“ Die Königin ſchien über dieſe Ausſicht beunruhigt und hörte auf, meine Auffaſſung beim Könige zu be¬ kämpfen. Wenn ich meinen Widerſtand gegen das Streben des Königs nach Frankfurt aufgegeben und ihn ſeinem Wunſche gemäß dorthin begleitet hätte, um in dem Fürſtencongreß die preußiſch-öſtreichiſche Rivalität in eine gemeinſame Bekämpfung der Revolution und des Conſtitutionalismus zu verwandeln, ſo wäre Preußen äußerlich ge¬ blieben, was es vorher war, hätte freilich unter dem öſtreichiſchen Präſidium durch bundeſtägliche Beſchlüſſe die Möglichkeit gehabt, ſeine Verfaſſung in analoger Weiſe revidiren zu laſſen, wie das mit der hanöverſchen, der heſſiſchen und der mecklenburgiſchen und in Lippe, Hamburg, Luxemburg geſchehn war, damit aber den nationaldeutſchen Weg geſchloſſen. Es wurde mir nicht leicht, den König zum Fernbleiben von Frankfurt zu beſtimmen. Ich bemühte mich darum auf der Fahrt von Wildbad nach Baden, wo wir im offnen kleinen Wagen, wegen der Leute vor uns auf dem Bock, die deutſche Frage fran¬ zöſiſch verhandelten. Ich glaubte den Herrn überzeugt zu haben, als wir in Baden anlangten. Dort aber fanden wir den König von Sachſen, der im Auftrage aller Fürſten die Einladung nach Frankfurt erneuerte (19. Auguſt). Dieſem Schachzug zu wider¬ ſtehn, wurde meinem Herrn nicht leicht. Er wiederholte mehr¬ mals die Erwägung: „30 regirende Herrn und ein König als Courier!“ und er liebte und verehrte den König von Sachſen, der unter den Fürſten für dieſe Miſſion auch perſönlich der Be¬ rufenſte war. Erſt um Mitternacht gelang es mir, die Unterſchrift des Königs zu erhalten für die Abſage an den König von Sachſen. Als ich den Herrn verließ, waren wir beide in Folge der nervöſen Spannung der Situation krankhaft erſchöpft, und meine ſofortige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/367
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/367>, abgerufen am 24.11.2024.