Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.Der König als preußischer Offizier. Ernst der Lage. mit 274 gegen 45 Stimmen die Minister für verfassungswidrigeAusgaben mit ihrer Person und ihrem Vermögen haftbar. Mir wurde der Plan suggerirt, meinen Grundbesitz, um ihn zu retten, auf meinen Bruder zu übertragen; die Cession an meinen Bruder, um das Object der bei einem Thronwechsel nicht absolut unmög¬ lichen Confiscation meines Vermögens zu entziehn, hätte aber einen Eindruck von Aengstlichkeit und Geldsorge gemacht, der mir wider¬ strebte. Auch war mein Sitz im Herrenhause an Kniephof geknüpft. Der König als preußiſcher Offizier. Ernſt der Lage. mit 274 gegen 45 Stimmen die Miniſter für verfaſſungswidrigeAusgaben mit ihrer Perſon und ihrem Vermögen haftbar. Mir wurde der Plan ſuggerirt, meinen Grundbeſitz, um ihn zu retten, auf meinen Bruder zu übertragen; die Ceſſion an meinen Bruder, um das Object der bei einem Thronwechſel nicht abſolut unmög¬ lichen Confiscation meines Vermögens zu entziehn, hätte aber einen Eindruck von Aengſtlichkeit und Geldſorge gemacht, der mir wider¬ ſtrebte. Auch war mein Sitz im Herrenhauſe an Kniephof geknüpft. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="287"/><fw place="top" type="header">Der König als preußiſcher Offizier. Ernſt der Lage.<lb/></fw>mit 274 gegen 45 Stimmen die Miniſter für verfaſſungswidrige<lb/> Ausgaben mit ihrer Perſon und ihrem Vermögen haftbar. Mir<lb/> wurde der Plan ſuggerirt, meinen Grundbeſitz, um ihn zu retten,<lb/> auf meinen Bruder zu übertragen; die Ceſſion an meinen Bruder,<lb/> um das Object der bei einem Thronwechſel nicht abſolut unmög¬<lb/> lichen Confiscation meines Vermögens zu entziehn, hätte aber einen<lb/> Eindruck von Aengſtlichkeit und Geldſorge gemacht, der mir wider¬<lb/> ſtrebte. Auch war mein Sitz im Herrenhauſe an Kniephof geknüpft.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [287/0314]
Der König als preußiſcher Offizier. Ernſt der Lage.
mit 274 gegen 45 Stimmen die Miniſter für verfaſſungswidrige
Ausgaben mit ihrer Perſon und ihrem Vermögen haftbar. Mir
wurde der Plan ſuggerirt, meinen Grundbeſitz, um ihn zu retten,
auf meinen Bruder zu übertragen; die Ceſſion an meinen Bruder,
um das Object der bei einem Thronwechſel nicht abſolut unmög¬
lichen Confiscation meines Vermögens zu entziehn, hätte aber einen
Eindruck von Aengſtlichkeit und Geldſorge gemacht, der mir wider¬
ſtrebte. Auch war mein Sitz im Herrenhauſe an Kniephof geknüpft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/314 |
Zitationshilfe: | Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/314>, abgerufen am 16.02.2025. |