Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Weihnacht- IV Jn eigener Melodei. ERmuntre dich mein schwacher Geist/ Und trage groß Verlangen/ Ein kleines Kind/ das Vatter heißt/ Mit Freuden zu empfan- gen/ Dist ist die Nacht/ darinn es kam/ Und mensch- lich Wesen an sich nahm/ Dadurch die Welt mit Treuen/ Als seine Braut zu freyen. 2 Willkommn/ O süsser Bräutigam/ Du Kö- nig aller Ehren/ Willkommn/ O JEsu GOttes Lamm/ Jch wil dein Lob vermehren/ Jch wil dir all mein Lebenlang/ Von Herzen sagen Preis und Dank/ Daß du/ da wir verloren/ Für uns bist Mensch geboren. 3 O grosser GOtt/ wie/ kont es seyn/ Dein Him- melreich zu lassen/ Zu springen in die Welt hinein/ Da nichts den Neid und hassen/ Wie kontest du die grosse Macht/ Dein Königreich/ die Freuden- pracht/ Ja dein erwünschtes Leben/ Für solche Feind hingeben? 4 Jst doch/ HErr JEsu/ deine Braut/ Ganz arm und voller schanden/ Noch hast du dir sie selbst vertraut/ Am Creutz in Todes-Banden/ Jst sie doch nichts: als Uberfluß/ Fluch/ Unflat/ Tod und Fin- sternus/ Noch darfst du ihrentwegen/ Dein Scepter von dir legen. 5 Du Fürst und Herrscher dieser Welt/ Du Friedens wiederbringer/ Du kluger Raht und dapffrer Held/ Du starker Höllenzwinger/ Wie ist es müglich/ daß du dich/ Erniedrigest so jäm- merlich/ Als wärest du im Orden/ der Bettler Mensch geworden? 6 O grosses Werk/ O Wundernacht/ Der- gleichen nie gefunden! Du hast den Heyland her- gebracht
Weihnacht- IV Jn eigener Melodei. ERmuntre dich mein ſchwacher Geiſt/ Und trage groß Verlangen/ Ein kleines Kind/ das Vatter heißt/ Mit Freuden zu empfan- gen/ Diſt iſt die Nacht/ darinn es kam/ Und menſch- lich Weſen an ſich nahm/ Dadurch die Welt mit Treuen/ Als ſeine Braut zu freyen. 2 Willkommn/ O ſuͤſſer Braͤutigam/ Du Koͤ- nig aller Ehren/ Willkommn/ O JEſu GOttes Lamm/ Jch wil dein Lob vermehren/ Jch wil dir all mein Lebenlang/ Von Herzen ſagen Preis und Dank/ Daß du/ da wir verloren/ Fuͤr uns biſt Menſch geboren. 3 O groſſer GOtt/ wie/ kont es ſeyn/ Dein Him- melreich zu laſſen/ Zu ſpringen in die Welt hinein/ Da nichts den Neid und haſſen/ Wie konteſt du die groſſe Macht/ Dein Koͤnigreich/ die Freuden- pracht/ Ja dein erwuͤnſchtes Leben/ Fuͤr ſolche Feind hingeben? 4 Jſt doch/ HErꝛ JEſu/ deine Braut/ Ganz arm und voller ſchanden/ Noch haſt du dir ſie ſelbſt vertraut/ Am Creutz in Todes-Banden/ Jſt ſie doch nichts: als Uberfluß/ Fluch/ Unflat/ Tod und Fin- ſternus/ Noch darfſt du ihrentwegen/ Dein Scepter von dir legen. 5 Du Fuͤrſt und Herꝛſcher dieſer Welt/ Du Friedens wiederbringer/ Du kluger Raht und dapffrer Held/ Du ſtarker Hoͤllenzwinger/ Wie iſt es muͤglich/ daß du dich/ Erniedrigeſt ſo jaͤm- merlich/ Als waͤreſt du im Orden/ der Bettler Menſch geworden? 6 O groſſes Werk/ O Wundernacht/ Der- gleichen nie gefunden! Du haſt den Heyland her- gebracht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0456" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weihnacht-</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">IV</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jn eigener Melodei.</hi> </hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Rmuntre dich mein ſchwacher Geiſt/ Und<lb/> trage groß Verlangen/ Ein kleines Kind/<lb/> das Vatter heißt/ Mit Freuden zu empfan-<lb/> gen/ Diſt iſt die Nacht/ darinn es kam/ Und menſch-<lb/> lich Weſen an ſich nahm/ Dadurch die Welt mit<lb/> Treuen/ Als ſeine Braut zu freyen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Willkommn/ O ſuͤſſer Braͤutigam/ Du Koͤ-<lb/> nig aller Ehren/ Willkommn/ O JEſu GOttes<lb/> Lamm/ Jch wil dein Lob vermehren/ Jch wil dir all<lb/> mein Lebenlang/ Von Herzen ſagen Preis und<lb/> Dank/ Daß du/ da wir verloren/ Fuͤr uns biſt<lb/> Menſch geboren.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 O groſſer GOtt/ wie/ kont es ſeyn/ Dein Him-<lb/> melreich zu laſſen/ Zu ſpringen in die Welt hinein/<lb/> Da nichts den Neid und haſſen/ Wie konteſt du<lb/> die groſſe Macht/ Dein Koͤnigreich/ die Freuden-<lb/> pracht/ Ja dein erwuͤnſchtes Leben/ Fuͤr ſolche<lb/> Feind hingeben?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Jſt doch/ HErꝛ JEſu/ deine Braut/ Ganz<lb/> arm und voller ſchanden/ Noch haſt du dir ſie ſelbſt<lb/> vertraut/ Am Creutz in Todes-Banden/ Jſt ſie doch<lb/> nichts: als Uberfluß/ Fluch/ Unflat/ Tod und Fin-<lb/> ſternus/ Noch darfſt du ihrentwegen/ Dein Scepter<lb/> von dir legen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Du Fuͤrſt und Herꝛſcher dieſer Welt/ Du<lb/> Friedens wiederbringer/ Du kluger Raht und<lb/> dapffrer Held/ Du ſtarker Hoͤllenzwinger/ Wie<lb/> iſt es muͤglich/ daß du dich/ Erniedrigeſt ſo jaͤm-<lb/> merlich/ Als waͤreſt du im Orden/ der Bettler<lb/> Menſch geworden?</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 O groſſes Werk/ O Wundernacht/ Der-<lb/> gleichen nie gefunden! Du haſt den Heyland her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebracht</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0456]
Weihnacht-
IV
Jn eigener Melodei.
ERmuntre dich mein ſchwacher Geiſt/ Und
trage groß Verlangen/ Ein kleines Kind/
das Vatter heißt/ Mit Freuden zu empfan-
gen/ Diſt iſt die Nacht/ darinn es kam/ Und menſch-
lich Weſen an ſich nahm/ Dadurch die Welt mit
Treuen/ Als ſeine Braut zu freyen.
2 Willkommn/ O ſuͤſſer Braͤutigam/ Du Koͤ-
nig aller Ehren/ Willkommn/ O JEſu GOttes
Lamm/ Jch wil dein Lob vermehren/ Jch wil dir all
mein Lebenlang/ Von Herzen ſagen Preis und
Dank/ Daß du/ da wir verloren/ Fuͤr uns biſt
Menſch geboren.
3 O groſſer GOtt/ wie/ kont es ſeyn/ Dein Him-
melreich zu laſſen/ Zu ſpringen in die Welt hinein/
Da nichts den Neid und haſſen/ Wie konteſt du
die groſſe Macht/ Dein Koͤnigreich/ die Freuden-
pracht/ Ja dein erwuͤnſchtes Leben/ Fuͤr ſolche
Feind hingeben?
4 Jſt doch/ HErꝛ JEſu/ deine Braut/ Ganz
arm und voller ſchanden/ Noch haſt du dir ſie ſelbſt
vertraut/ Am Creutz in Todes-Banden/ Jſt ſie doch
nichts: als Uberfluß/ Fluch/ Unflat/ Tod und Fin-
ſternus/ Noch darfſt du ihrentwegen/ Dein Scepter
von dir legen.
5 Du Fuͤrſt und Herꝛſcher dieſer Welt/ Du
Friedens wiederbringer/ Du kluger Raht und
dapffrer Held/ Du ſtarker Hoͤllenzwinger/ Wie
iſt es muͤglich/ daß du dich/ Erniedrigeſt ſo jaͤm-
merlich/ Als waͤreſt du im Orden/ der Bettler
Menſch geworden?
6 O groſſes Werk/ O Wundernacht/ Der-
gleichen nie gefunden! Du haſt den Heyland her-
gebracht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/456 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/456>, abgerufen am 23.02.2025. |