Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Bitte um Leibes Notturft/ etc. VIII Am Sonntag und in der Kirche/ Bitte um Leibes Notturft: nach der Vierdten Bitte. EJnem getreuen Gottesdie- 2 Wer am ersten nach dem Reich Got- das (e) 1. Kön. 3. v. 5. (f) Joh. 16. v. 24. (g) 2. Sam. 11. v. 8 Q
Bitte um Leibes Notturft/ ꝛc. VIII Am Sonntag und in der Kirche/ Bitte um Leibes Notturft: nach der Vierdten Bitte. EJnem getreuen Gottesdie- 2 Wer am erſten nach dem Reich Got- das (e) 1. Koͤn. 3. v. 5. (f) Joh. 16. v. 24. (g) 2. Sam. 11. v. 8 Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0269" n="241"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Bitte um Leibes Notturft/ ꝛc.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII</hi></hi><lb/> Am Sonntag und in der<lb/> Kirche/</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Bitte um Leibes Notturft:<lb/> nach der Vierdten<lb/> Bitte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jnem getreuen Gottesdie-<lb/> ner/ wann er im Tempel/<lb/> als in Gottes Hof-Palaſt/<lb/> ihm aufgedienet/ wird die<lb/> Kirche zur <hi rendition="#fr">Schatz-Kam-<lb/> mer/</hi> und Gott ſpricht zu<lb/> ihme/ wie zum Salomo: <hi rendition="#fr">Bitte/ was ich<lb/> dir geben ſol.</hi> <note place="foot" n="(e)">1. Koͤn. 3. v. 5.</note> So hat auch unſer Hei-<lb/> land verſprochen: <hi rendition="#fr">Bittet/ ſo werdet ihr<lb/> nehmen!</hi> <note place="foot" n="(f)">Joh. 16. v. 24.</note> Wer von einem Hohen/ wie<lb/> Uria von David/ hinweggehet/ dem folget<lb/> nach des Koͤnigs Geſchenke. <note place="foot" n="(g)">2. Sam. 11. v. 8</note></p><lb/> <p>2 Wer <hi rendition="#fr">am erſten nach dem Reich Got-<lb/> tes/</hi> wie ſein theurer Sohn befihlt/ <hi rendition="#fr">getrach-<lb/> tet/</hi> auch um daſſelbe und wider deſſen Fein-<lb/> de (wie in vorhergehenden zweyen Andach-<lb/> ten geſchehen) gebetet: <hi rendition="#fr">dem wird/</hi> wie die-<lb/> ſer Spruch unſres Heilands verſpricht/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">das</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0269]
Bitte um Leibes Notturft/ ꝛc.
VIII
Am Sonntag und in der
Kirche/
Bitte um Leibes Notturft:
nach der Vierdten
Bitte.
EJnem getreuen Gottesdie-
ner/ wann er im Tempel/
als in Gottes Hof-Palaſt/
ihm aufgedienet/ wird die
Kirche zur Schatz-Kam-
mer/ und Gott ſpricht zu
ihme/ wie zum Salomo: Bitte/ was ich
dir geben ſol. (e) So hat auch unſer Hei-
land verſprochen: Bittet/ ſo werdet ihr
nehmen! (f) Wer von einem Hohen/ wie
Uria von David/ hinweggehet/ dem folget
nach des Koͤnigs Geſchenke. (g)
2 Wer am erſten nach dem Reich Got-
tes/ wie ſein theurer Sohn befihlt/ getrach-
tet/ auch um daſſelbe und wider deſſen Fein-
de (wie in vorhergehenden zweyen Andach-
ten geſchehen) gebetet: dem wird/ wie die-
ſer Spruch unſres Heilands verſpricht/
das
(e) 1. Koͤn. 3. v. 5.
(f) Joh. 16. v. 24.
(g) 2. Sam. 11. v. 8
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/269 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/269>, abgerufen am 23.02.2025. |