Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die erwählte Einsamkeit. Höle verkriechen/ und an deren Eingangeine Rinde häften/ mit dieser Aufschrift: Ob ich schon finster sitz'/ in dieser Höle Schranken: Jedoch drey Sonnen mir aushellen die Gedanken. Damit die Poeten/ (sagte Dorilis) Daß kein Beschwörer mich/ mit Schmei- cheln/ mög bethören: stopf' ich die Ohren zu/ den Tand nit anzuhören. Damit nicht eine Schöne Grausame Brunn
Die erwaͤhlte Einſamkeit. Hoͤle verkriechen/ und an deren Eingangeine Rinde haͤften/ mit dieſer Aufſchrift: Ob ich ſchon finſter ſitz’/ in dieſer Hoͤle Schranken: Jedoch drey Sonnen mir aushellen die Gedanken. Damit die Poeten/ (ſagte Dorilis) Daß kein Beſchwoͤrer mich/ mit Schmei- cheln/ moͤg bethoͤren: ſtopf’ ich die Ohren zu/ den Tand nit anzuhoͤren. Damit nicht eine Schoͤne Grauſame Brunn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Die erwaͤhlte Einſamkeit.</hi></fw><lb/> Hoͤle verkriechen/ und an deren Eingang<lb/> eine Rinde haͤften/ mit dieſer Aufſchrift:</p><lb/> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Ob ich ſchon finſter ſitz’/ in dieſer Hoͤle<lb/><hi rendition="#et">Schranken:</hi></l><lb/> <l>Jedoch drey Sonnen mir aushellen die<lb/><hi rendition="#et">Gedanken.</hi></l> </lg><lb/> <p>Damit die Poeten/ (ſagte Dorilis)<lb/> mit ihren luͤgenhaften und nur-erdichte-<lb/> ten Lob- und Liebes-Liedern/ als einem<lb/> falſchen Syrenengeſang/ nicht meine<lb/> Vernunft einſchlaͤfern und hingegen die<lb/> Begierden in mir erwecken: will ich aus<lb/> meiner einſamen Waſſer-Zelle nicht her-<lb/> vorkommen/ meine Ohren mit des Ulyſ-<lb/> ſes keuſchem Jungfrau-Wachs verſto-<lb/> pfen/ und mit der Schlange ſagen:</p><lb/> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Daß kein Beſchwoͤrer mich/ mit Schmei-<lb/><hi rendition="#et">cheln/ moͤg bethoͤren:</hi></l><lb/> <l>ſtopf’ ich die Ohren zu/ den Tand nit<lb/><hi rendition="#et">anzuhoͤren.</hi></l> </lg><lb/> <p>Damit nicht eine Schoͤne Grauſame<lb/> (ſagte Palaͤmon) mich ungeliebt ver-<lb/> liebt mache/ und ich eine unbarmherzige<lb/> Goͤttinn anflehen muͤſſe: will ich/ von<lb/> dem Pegnitz-Strom/ zum Pegaſus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brunn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0093]
Die erwaͤhlte Einſamkeit.
Hoͤle verkriechen/ und an deren Eingang
eine Rinde haͤften/ mit dieſer Aufſchrift:
Ob ich ſchon finſter ſitz’/ in dieſer Hoͤle
Schranken:
Jedoch drey Sonnen mir aushellen die
Gedanken.
Damit die Poeten/ (ſagte Dorilis)
mit ihren luͤgenhaften und nur-erdichte-
ten Lob- und Liebes-Liedern/ als einem
falſchen Syrenengeſang/ nicht meine
Vernunft einſchlaͤfern und hingegen die
Begierden in mir erwecken: will ich aus
meiner einſamen Waſſer-Zelle nicht her-
vorkommen/ meine Ohren mit des Ulyſ-
ſes keuſchem Jungfrau-Wachs verſto-
pfen/ und mit der Schlange ſagen:
Daß kein Beſchwoͤrer mich/ mit Schmei-
cheln/ moͤg bethoͤren:
ſtopf’ ich die Ohren zu/ den Tand nit
anzuhoͤren.
Damit nicht eine Schoͤne Grauſame
(ſagte Palaͤmon) mich ungeliebt ver-
liebt mache/ und ich eine unbarmherzige
Goͤttinn anflehen muͤſſe: will ich/ von
dem Pegnitz-Strom/ zum Pegaſus-
Brunn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/93 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/93>, abgerufen am 16.02.2025. |