Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die verwandelte Dafne. Sie lief stärker/ macht' ihm heisser: weil sie so auch schöner schien. Winde huben ihr die Kleider von den zarten Gliedern hin/ und entdeckten/ was bedeckt; bliesen ihrer Furcht entgegen; spielten mit dem Flatter-Haar/ das auf den verbüschten Wegen bliebe theils an Hecken hangen. Also mehrte diese Flucht Dafne Schönheit/ und zugleiche Föbus neue Fiber-sucht. Föbus endlich müde wird/ der zuflehen/ die da fliehet. Er ist noch ein Jüngling-Gott: seine Flamm unleidlich glühet Diese zwingt ihn/ Zwang zubrauchen/ wo kein Bitten helfen wil: darüm eilt er/ zu ereilen seiner Hoffnung langes Ziel. Wie wann etwan sich im Feld Has' und Wind- spiel lassen sehen: ieder mit den Füssen will/ jener seinem Feind entgehen/ dieser seine Beut einholen: dieser hofft/ springt hinter-drein/ denkt/ er fasse; jener furchtsam/ achtet sich gefangen seyn/ doch entspringt er/ lässt dem Hund in dem Maule nichts als Haare/ und
Die verwandelte Dafne. Sie lief ſtaͤrker/ macht’ ihm heiſſer: weil ſie ſo auch ſchoͤner ſchien. Winde huben ihr die Kleider von den zarten Gliedern hin/ und entdeckten/ was bedeckt; blieſen ihrer Furcht entgegen; ſpielten mit dem Flatter-Haar/ das auf den verbuͤſchten Wegen bliebe theils an Hecken hangen. Alſo mehrte dieſe Flucht Dafne Schoͤnheit/ und zugleiche Foͤbus neue Fiber-ſucht. Foͤbus endlich muͤde wird/ der zuflehen/ die da fliehet. Er iſt noch ein Juͤngling-Gott: ſeine Flam̄ unleidlich gluͤhet Dieſe zwingt ihn/ Zwang zubrauchen/ wo kein Bitten helfen wil: daruͤm eilt er/ zu ereilen ſeiner Hoffnung langes Ziel. Wie wan̄ etwan ſich im Feld Haſ’ und Wind- ſpiel laſſen ſehen: ieder mit den Fuͤſſen will/ jener ſeinem Feind entgehen/ dieſer ſeine Beut einholen: dieſer hofft/ ſpringt hinter-drein/ denkt/ er faſſe; jener furchtſam/ achtet ſich gefangen ſeyn/ doch entſpringt er/ laͤſſt dem Hund in dem Maule nichts als Haare/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0076" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Die verwandelte Dafne.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>Sie lief ſtaͤrker/ macht’ ihm heiſſer: weil ſie<lb/><hi rendition="#et">ſo auch ſchoͤner ſchien.</hi></l><lb/> <l>Winde huben ihr die Kleider von den zarten<lb/><hi rendition="#et">Gliedern hin/</hi></l><lb/> <l>und entdeckten/ was bedeckt; blieſen ihrer<lb/><hi rendition="#et">Furcht entgegen;</hi></l><lb/> <l>ſpielten mit dem Flatter-Haar/ das auf den<lb/><hi rendition="#et">verbuͤſchten Wegen</hi></l><lb/> <l>bliebe theils an Hecken hangen. Alſo mehrte<lb/><hi rendition="#et">dieſe Flucht</hi></l><lb/> <l>Dafne Schoͤnheit/ und zugleiche Foͤbus neue<lb/><hi rendition="#et">Fiber-ſucht.</hi></l><lb/> <l>Foͤbus endlich muͤde wird/ der zuflehen/ die<lb/><hi rendition="#et">da fliehet.</hi></l><lb/> <l>Er iſt noch ein Juͤngling-Gott: ſeine Flam̄<lb/><hi rendition="#et">unleidlich gluͤhet</hi></l><lb/> <l>Dieſe zwingt ihn/ Zwang zubrauchen/ wo kein<lb/><hi rendition="#et">Bitten helfen wil:</hi></l><lb/> <l>daruͤm eilt er/ zu ereilen ſeiner Hoffnung<lb/><hi rendition="#et">langes Ziel.</hi></l><lb/> <l>Wie wan̄ etwan ſich im Feld Haſ’ und Wind-<lb/><hi rendition="#et">ſpiel laſſen ſehen:</hi></l><lb/> <l>ieder mit den Fuͤſſen will/ jener ſeinem Feind<lb/><hi rendition="#et">entgehen/</hi></l><lb/> <l>dieſer ſeine Beut einholen: dieſer hofft/<lb/><hi rendition="#et">ſpringt hinter-drein/</hi></l><lb/> <l>denkt/ er faſſe; jener furchtſam/ achtet ſich<lb/><hi rendition="#et">gefangen ſeyn/</hi></l><lb/> <l>doch entſpringt er/ laͤſſt dem Hund in dem<lb/><hi rendition="#et">Maule nichts als Haare/</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw> </lg><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [64/0076]
Die verwandelte Dafne.
Sie lief ſtaͤrker/ macht’ ihm heiſſer: weil ſie
ſo auch ſchoͤner ſchien.
Winde huben ihr die Kleider von den zarten
Gliedern hin/
und entdeckten/ was bedeckt; blieſen ihrer
Furcht entgegen;
ſpielten mit dem Flatter-Haar/ das auf den
verbuͤſchten Wegen
bliebe theils an Hecken hangen. Alſo mehrte
dieſe Flucht
Dafne Schoͤnheit/ und zugleiche Foͤbus neue
Fiber-ſucht.
Foͤbus endlich muͤde wird/ der zuflehen/ die
da fliehet.
Er iſt noch ein Juͤngling-Gott: ſeine Flam̄
unleidlich gluͤhet
Dieſe zwingt ihn/ Zwang zubrauchen/ wo kein
Bitten helfen wil:
daruͤm eilt er/ zu ereilen ſeiner Hoffnung
langes Ziel.
Wie wan̄ etwan ſich im Feld Haſ’ und Wind-
ſpiel laſſen ſehen:
ieder mit den Fuͤſſen will/ jener ſeinem Feind
entgehen/
dieſer ſeine Beut einholen: dieſer hofft/
ſpringt hinter-drein/
denkt/ er faſſe; jener furchtſam/ achtet ſich
gefangen ſeyn/
doch entſpringt er/ laͤſſt dem Hund in dem
Maule nichts als Haare/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/76 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/76>, abgerufen am 16.02.2025. |