Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Gespräch-Gesellschaft. ein Wortgemähl mit den Ohren gesehen.Diß ist noch zu sagen und zu bewundern/ daß das Glück/ als seiner dapfren Tu- gend Slavinn/ nachdem es ihm seine wundertreffliche Emilia/ (aus deren schönst-geistigem Angesicht-Bildnis all- hier/ ihr leichtlich ihre anderr Vollkom- menheiten lesen könnet) durch den Tod genommen/ ihm solche in der gleich-al- lervollkommensten Eleonora wiederge- ben müssen. Ich erinnere mich (sagte Myrtillus) setzte * Sihe den Anhang des Ostl, Lorbeerh, Bl. 377. C vij
Geſpraͤch-Geſellſchaft. ein Wortgemaͤhl mit den Ohren geſehen.Diß iſt noch zu ſagen und zu bewundern/ daß das Gluͤck/ als ſeiner dapfren Tu- gend Slavinn/ nachdem es ihm ſeine wundertreffliche Emilia/ (aus deren ſchoͤnſt-geiſtigem Angeſicht-Bildnis all- hier/ ihr leichtlich ihre anderr Vollkom- menheiten leſen koͤnnet) durch den Tod genommen/ ihm ſolche in der gleich-al- lervollkommenſten Eleonora wiederge- ben muͤſſen. Ich erinnere mich (ſagte Myrtillus) ſetzte * Sihe den Anhang des Oſtl, Lorbeerh, Bl. 377. C vij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Geſpraͤch-Geſellſchaft.</hi></fw><lb/> ein Wortgemaͤhl mit den Ohren geſehen.<lb/> Diß iſt noch zu ſagen und zu bewundern/<lb/> daß das Gluͤck/ als ſeiner dapfren Tu-<lb/> gend Slavinn/ nachdem es ihm ſeine<lb/> wundertreffliche Emilia/ (aus deren<lb/> ſchoͤnſt-geiſtigem Angeſicht-Bildnis all-<lb/> hier/ ihr leichtlich ihre anderr Vollkom-<lb/> menheiten leſen koͤnnet) durch den Tod<lb/> genommen/ ihm ſolche in der gleich-al-<lb/> lervollkommenſten Eleonora wiederge-<lb/> ben muͤſſen.</p><lb/> <p>Ich erinnere mich (ſagte Myrtillus)<lb/> eines Ringel-Lieds/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#fr">Sihe den Anhang des Oſtl, Lorbeerh,<lb/> Bl. 377.</hi></note> mit welchem vor-<lb/> deſſen Floridan/ dieſes theuren Heldens/<lb/> als des Teutſchen Orfeus/ unvergleich-<lb/> liches Kunſt-Lautenſpiel beſungen. Mit<lb/> eurer Verlaubnis/ Edle Nymfen! will<lb/> ich/ in einem dergleichen Ringel-Lied/<lb/> dieſen zweyten Orfeus/ wie Er/ durch<lb/> ſeinen ſehnlichen Trauer-Saitenklang/<lb/> ſeine verſtorbene Emilia in ſeiner Eleo-<lb/> noren wiederuͤm in diß Leben geholet/<lb/> vorſtellig machen. Du wirſt uns (ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C vij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſetzte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
Geſpraͤch-Geſellſchaft.
ein Wortgemaͤhl mit den Ohren geſehen.
Diß iſt noch zu ſagen und zu bewundern/
daß das Gluͤck/ als ſeiner dapfren Tu-
gend Slavinn/ nachdem es ihm ſeine
wundertreffliche Emilia/ (aus deren
ſchoͤnſt-geiſtigem Angeſicht-Bildnis all-
hier/ ihr leichtlich ihre anderr Vollkom-
menheiten leſen koͤnnet) durch den Tod
genommen/ ihm ſolche in der gleich-al-
lervollkommenſten Eleonora wiederge-
ben muͤſſen.
Ich erinnere mich (ſagte Myrtillus)
eines Ringel-Lieds/ * mit welchem vor-
deſſen Floridan/ dieſes theuren Heldens/
als des Teutſchen Orfeus/ unvergleich-
liches Kunſt-Lautenſpiel beſungen. Mit
eurer Verlaubnis/ Edle Nymfen! will
ich/ in einem dergleichen Ringel-Lied/
dieſen zweyten Orfeus/ wie Er/ durch
ſeinen ſehnlichen Trauer-Saitenklang/
ſeine verſtorbene Emilia in ſeiner Eleo-
noren wiederuͤm in diß Leben geholet/
vorſtellig machen. Du wirſt uns (ver-
ſetzte
* Sihe den Anhang des Oſtl, Lorbeerh,
Bl. 377.
C vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/65 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/65>, abgerufen am 16.02.2025. |