Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die belobte Emilie. Was/ Stern? ach! eine Sonne.Gab sich Emilia/ die Kron von Brederode/ das Wunder der Natur/ des Schöpfers Meisterspur/ das Tugend-Zelt/ die Augen-Wonne/ der Trefflichkeiten Meer/ die Zier der Welt/ des Ostlands Ehr/ dem Tode? O Tod! Feind aller unsrer Lust! sahst du/ in nidrem Gras/ nit tausend Blüm- lein stehen/ auf denen man ohndas mit Füssen pflegt zu- gehen? hast unsre Rose du zufällen nur gewust? ha! Göttlichs Angesicht! ha! Augen! und ach! Blicke! ists Nacht mit euch? ha! Lippen! sprecht ihr nicht? die ihr so manches Herz wund habet reden können. ha! zarter Glieder Schnee! ists billig/ daß man dich so früh zu Grab hin- schicke? ha! grosser Geist! wie war die Wohnung dir so gleich! und dannoch hast du nun von ihr dich lassen trennen? Sag/ Fama! ich vergeh/ vor Weh! lebt
Die belobte Emilie. Was/ Stern? ach! eine Sonne.Gab ſich Emilia/ die Kron von Brederode/ das Wunder der Natur/ des Schoͤpfers Meiſterſpur/ das Tugend-Zelt/ die Augen-Wonne/ der Trefflichkeiten Meer/ die Zier der Welt/ des Oſtlands Ehr/ dem Tode? O Tod! Feind aller unſrer Luſt! ſahſt du/ in nidrem Gras/ nit tauſend Bluͤm- lein ſtehen/ auf denen man ohndas mit Fuͤſſen pflegt zu- gehen? haſt unſre Roſe du zufaͤllen nur gewuſt? ha! Goͤttlichs Angeſicht! ha! Augen! und ach! Blicke! iſts Nacht mit euch? ha! Lippen! ſprecht ihr nicht? die ihr ſo manches Herz wund habet reden koͤnnen. ha! zarter Glieder Schnee! iſts billig/ daß man dich ſo fruͤh zu Grab hin- ſchicke? ha! groſſer Geiſt! wie war die Wohnung dir ſo gleich! und dannoch haſt du nun von ihr dich laſſen trennen? Sag/ Fama! ich vergeh/ vor Weh! lebt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0056" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Die belobte Emilie.</hi> </fw><lb/> <l>Was/ Stern? ach! eine Sonne.</l><lb/> <l>Gab ſich <hi rendition="#fr">Emilia</hi>/ die Kron von <hi rendition="#fr">Brederode</hi>/</l><lb/> <l>das Wunder der Natur/</l><lb/> <l>des Schoͤpfers Meiſterſpur/</l><lb/> <l>das Tugend-Zelt/</l><lb/> <l>die Augen-Wonne/</l><lb/> <l>der Trefflichkeiten Meer/</l><lb/> <l>die Zier der Welt/</l><lb/> <l>des Oſtlands Ehr/</l><lb/> <l>dem Tode?</l><lb/> <l>O Tod! Feind aller unſrer Luſt!</l><lb/> <l>ſahſt du/ in nidrem Gras/ nit tauſend Bluͤm-<lb/><hi rendition="#et">lein ſtehen/</hi></l><lb/> <l>auf denen man ohndas mit Fuͤſſen pflegt zu-<lb/><hi rendition="#et">gehen?</hi></l><lb/> <l>haſt unſre Roſe du zufaͤllen nur gewuſt?</l><lb/> <l>ha! Goͤttlichs Angeſicht!</l><lb/> <l>ha! Augen! und ach! Blicke!</l><lb/> <l>iſts Nacht mit euch?</l><lb/> <l>ha! Lippen! ſprecht ihr nicht?</l><lb/> <l>die ihr ſo manches Herz wund habet reden<lb/><hi rendition="#et">koͤnnen.</hi></l><lb/> <l>ha! zarter Glieder Schnee!</l><lb/> <l>iſts billig/ daß man dich ſo fruͤh zu Grab hin-<lb/><hi rendition="#et">ſchicke?</hi></l><lb/> <l>ha! groſſer Geiſt! wie war die Wohnung dir<lb/><hi rendition="#et">ſo gleich!</hi></l><lb/> <l>und dannoch haſt du nun von ihr dich laſſen<lb/><hi rendition="#et">trennen?</hi></l><lb/> <l>Sag/ Fama! ich vergeh/ vor Weh!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">lebt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
Die belobte Emilie.
Was/ Stern? ach! eine Sonne.
Gab ſich Emilia/ die Kron von Brederode/
das Wunder der Natur/
des Schoͤpfers Meiſterſpur/
das Tugend-Zelt/
die Augen-Wonne/
der Trefflichkeiten Meer/
die Zier der Welt/
des Oſtlands Ehr/
dem Tode?
O Tod! Feind aller unſrer Luſt!
ſahſt du/ in nidrem Gras/ nit tauſend Bluͤm-
lein ſtehen/
auf denen man ohndas mit Fuͤſſen pflegt zu-
gehen?
haſt unſre Roſe du zufaͤllen nur gewuſt?
ha! Goͤttlichs Angeſicht!
ha! Augen! und ach! Blicke!
iſts Nacht mit euch?
ha! Lippen! ſprecht ihr nicht?
die ihr ſo manches Herz wund habet reden
koͤnnen.
ha! zarter Glieder Schnee!
iſts billig/ daß man dich ſo fruͤh zu Grab hin-
ſchicke?
ha! groſſer Geiſt! wie war die Wohnung dir
ſo gleich!
und dannoch haſt du nun von ihr dich laſſen
trennen?
Sag/ Fama! ich vergeh/ vor Weh!
lebt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/56 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/56>, abgerufen am 16.02.2025. |