Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.HochGräflich-Vermählten. Neben dem/ daß/ des H. Grafen ho- als
HochGraͤflich-Vermaͤhlten. Neben dem/ daß/ des H. Grafen ho- als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0045" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">HochGraͤflich-Vermaͤhlten.</hi> </fw><lb/> <p>Neben dem/ daß/ des H. Grafen ho-<lb/> he Verdienſte/ (ſagte Dorilis/) unſre<lb/> Beehrung/ die man der Tugend aus<lb/> Schuldigkeit bezahlet/ erheiſchen: ſo ſind<lb/> wir hierzu auch derentwegen beurſacht/<lb/> weil (wie/ uns zur Nachricht/ ein Edler<lb/> Stammforſcher C. K. v. R. ausfundig<lb/> gemacht/) nicht allein Er/ ſondern auch<lb/> Emilia und Leonora/ ſeine beyde Hertz-<lb/> Freundinnen/ als zugleich Stammbe-<lb/> freundte/ von Johannſen Burggraven<lb/> zu Nuͤrnberg/ heutigen Chur- und Hoch-<lb/> fuͤꝛſtlichen Hauſes Brandenburg Stam̄-<lb/> Vatcern/ herentſproſſen. Weswegen<lb/> dann die Nymfe Norts/ (welche izt Fr.<lb/> Elenoren/ gleichwie vor 18 Jahren ihrer<lb/> Hochfuͤrſtl. Fr. Mutter/ als Sie gleich-<lb/> falls in unſrer Norisburg geirauet wur-<lb/> de/ geſellſchaft leiſtet/ und Sie bedienet/)<lb/> uns den Pegnitz Nymfen/ und euch den<lb/> Pegnitz Schaͤfern/ dieſes Beylager-Feſt<lb/> mit einem Ehrengedaͤchtnis zufeyren/<lb/> anbefohlen. Und damit eure Geiſter deſto<lb/> mehr aufgeweckt und angefeuret werden/<lb/> ſo wollen wir euch hiemit/ die Bildniſe<lb/> dieſer drey HochGraͤflichen Perſonen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0045]
HochGraͤflich-Vermaͤhlten.
Neben dem/ daß/ des H. Grafen ho-
he Verdienſte/ (ſagte Dorilis/) unſre
Beehrung/ die man der Tugend aus
Schuldigkeit bezahlet/ erheiſchen: ſo ſind
wir hierzu auch derentwegen beurſacht/
weil (wie/ uns zur Nachricht/ ein Edler
Stammforſcher C. K. v. R. ausfundig
gemacht/) nicht allein Er/ ſondern auch
Emilia und Leonora/ ſeine beyde Hertz-
Freundinnen/ als zugleich Stammbe-
freundte/ von Johannſen Burggraven
zu Nuͤrnberg/ heutigen Chur- und Hoch-
fuͤꝛſtlichen Hauſes Brandenburg Stam̄-
Vatcern/ herentſproſſen. Weswegen
dann die Nymfe Norts/ (welche izt Fr.
Elenoren/ gleichwie vor 18 Jahren ihrer
Hochfuͤrſtl. Fr. Mutter/ als Sie gleich-
falls in unſrer Norisburg geirauet wur-
de/ geſellſchaft leiſtet/ und Sie bedienet/)
uns den Pegnitz Nymfen/ und euch den
Pegnitz Schaͤfern/ dieſes Beylager-Feſt
mit einem Ehrengedaͤchtnis zufeyren/
anbefohlen. Und damit eure Geiſter deſto
mehr aufgeweckt und angefeuret werden/
ſo wollen wir euch hiemit/ die Bildniſe
dieſer drey HochGraͤflichen Perſonen/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/45 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/45>, abgerufen am 17.02.2025. |