Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die Liebes-gedanken. Und räumt dann soviel Macht/ der Himmel/Kindern ein? Fehl/ oder schiesse recht/ du Schalk/ so arg als klein! Die flieht mich/ gegen der ich lebe Lieb-ge- schossen: und diese lauft mir nach/ die mir nit Freude gibt. ich liebe/ die mich hasst: und hasse/ die mich liebt. O ümgekehrte Welt! O Flammen voller Eise! Soll/ Fillis! deine Lieb mir angenehme seyn: so tritt mir/ in Gestalt Asterien/ herein. So wirst du (izt bey dir mich friert/) mir machen heise. M. Hat nicht/ das Eis Asterien/ (fuhre Bäume/
Die Liebes-gedanken. Und raͤumt dann ſoviel Macht/ der Himmel/Kindern ein? Fehl/ oder ſchieſſe recht/ du Schalk/ ſo arg als klein! Die flieht mich/ gegen der ich lebe Lieb-ge- ſchoſſen: und dieſe lauft mir nach/ die mir nit Freude gibt. ich liebe/ die mich haſſt: und haſſe/ die mich liebt. O uͤmgekehrte Welt! O Flam̄en voller Eiſe! Soll/ Fillis! deine Lieb mir angenehme ſeyn: ſo tritt mir/ in Geſtalt Aſterien/ herein. So wirſt du (izt bey dir mich friert/) mir machen heiſe. M. Hat nicht/ das Eis Aſterien/ (fuhre Baͤume/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0028" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Die Liebes-gedanken.</hi> </fw><lb/> <l>Und raͤumt dann ſoviel Macht/ der Himmel/<lb/><hi rendition="#et">Kindern ein?</hi></l><lb/> <l>Fehl/ oder ſchieſſe recht/ du Schalk/ ſo arg als<lb/><hi rendition="#et">klein!</hi></l><lb/> <l>Die flieht mich/ gegen der ich lebe Lieb-ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchoſſen:</hi></l><lb/> <l>und dieſe lauft mir nach/ die mir nit Freude<lb/><hi rendition="#et">gibt.</hi></l><lb/> <l>ich liebe/ die mich haſſt: und haſſe/ die mich<lb/><hi rendition="#et">liebt.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>O uͤmgekehrte Welt! O Flam̄en voller Eiſe!</l><lb/> <l>Soll/ Fillis! deine Lieb mir angenehme ſeyn:</l><lb/> <l>ſo tritt mir/ in Geſtalt Aſterien/ herein.</l><lb/> <l>So wirſt du (izt bey dir mich friert/) mir<lb/><hi rendition="#et">machen heiſe. M.</hi></l> </lg> </lg><lb/> <p>Hat nicht/ das Eis Aſterien/ (fuhre<lb/> Palaͤmon fort/) unſrem Myrtillus/ von<lb/> dem der untergeſetzte Buchſtab redet/<lb/> das aus dieſen Worten flam̄ende Feuer<lb/> verurſachet? Ich geſtehe dir nichts: lieſ-<lb/> ſe dieſer ſich dargegen vernehmen; es<lb/> koͤnnen auch Montano oder Melibee die-<lb/> ſe Zeilen eingeſchnitten haben. Doch will<lb/> ich nit leugnen/ daß etwan mein Herz<lb/> auch auf dergleichen Eis-kohlen gebra-<lb/> ten worden. Laſſt uns aber/ noch mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Baͤume/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0028]
Die Liebes-gedanken.
Und raͤumt dann ſoviel Macht/ der Himmel/
Kindern ein?
Fehl/ oder ſchieſſe recht/ du Schalk/ ſo arg als
klein!
Die flieht mich/ gegen der ich lebe Lieb-ge-
ſchoſſen:
und dieſe lauft mir nach/ die mir nit Freude
gibt.
ich liebe/ die mich haſſt: und haſſe/ die mich
liebt.
O uͤmgekehrte Welt! O Flam̄en voller Eiſe!
Soll/ Fillis! deine Lieb mir angenehme ſeyn:
ſo tritt mir/ in Geſtalt Aſterien/ herein.
So wirſt du (izt bey dir mich friert/) mir
machen heiſe. M.
Hat nicht/ das Eis Aſterien/ (fuhre
Palaͤmon fort/) unſrem Myrtillus/ von
dem der untergeſetzte Buchſtab redet/
das aus dieſen Worten flam̄ende Feuer
verurſachet? Ich geſtehe dir nichts: lieſ-
ſe dieſer ſich dargegen vernehmen; es
koͤnnen auch Montano oder Melibee die-
ſe Zeilen eingeſchnitten haben. Doch will
ich nit leugnen/ daß etwan mein Herz
auch auf dergleichen Eis-kohlen gebra-
ten worden. Laſſt uns aber/ noch mehr
Baͤume/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/28 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/28>, abgerufen am 16.02.2025. |