Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Liebs Kraft der Augen u. Zunge.
vor Ferrandens Frage/ von Liebes-Kraft
der Augen und Zunge/ zwar kürzlich be-
antwortet/ aber nicht allerdings erkläret.
Wir verlangen/ aus deinem Munde/
hiervon etwas mehrers zuvernehmen.
Wann man diese Frage (fienge er an/)
aus dem grund heben will/ so muß man
sie bey zweyen Handheben fassen: dann
hier sind zu betrachten/ einerseits die Ge-
liebte Person/ und anderseits der Ver-
liebte; wiederüm einstheils der Anfang/
andern theils der Fortgang der Liebe. An
seite der Geliebten Person/ werden Au-
gen und Mund betrachtet/ als Stücke
ihrer Schön- und Vollkommenheit: da
sie dann/ je nachdem sie/ eins vor dem
andern/ schön und holdselig sind/ blicken/
schimmern/ reden und lachen/ gleiche
Kraft haben/ andere verliebt zumachen:
Aber an seite des Verliebten/ hat die
Liebe die meiste Kraft in seinen Augen/
durch welche sie erstlich in sein Herz hin-
eindringet. Dann dasjenige/ was man
aus natürlichem Antrieb liebet/ ist die
Schönheit und Holdseligkeit/ die man

mit
F ij

Liebs Kraft der Augē u. Zunge.
vor Ferrandens Frage/ von Liebes-Kraft
der Augen und Zunge/ zwar kuͤrzlich be-
antwortet/ aber nicht allerdings erklaͤret.
Wir verlangen/ aus deinem Munde/
hiervon etwas mehrers zuvernehmen.
Wann man dieſe Frage (fienge er an/)
aus dem grund heben will/ ſo muß man
ſie bey zweyen Handheben faſſen: dann
hier ſind zu betrachten/ einerſeits die Ge-
liebte Perſon/ und anderſeits der Ver-
liebte; wiederuͤm einstheils der Anfang/
andern theils der Fortgang der Liebe. An
ſeite der Geliebten Perſon/ werden Au-
gen und Mund betrachtet/ als Stuͤcke
ihrer Schoͤn- und Vollkommenheit: da
ſie dann/ je nachdem ſie/ eins vor dem
andern/ ſchoͤn und holdſelig ſind/ blicken/
ſchimmern/ reden und lachen/ gleiche
Kraft haben/ andere verliebt zumachen:
Aber an ſeite des Verliebten/ hat die
Liebe die meiſte Kraft in ſeinen Augen/
durch welche ſie erſtlich in ſein Herz hin-
eindringet. Dann dasjenige/ was man
aus natuͤrlichem Antrieb liebet/ iſt die
Schoͤnheit und Holdſeligkeit/ die man

mit
F ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0127" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Liebs Kraft der Auge&#x0304; u. Zunge.</hi></fw><lb/>
vor Ferrandens Frage/ von Liebes-Kraft<lb/>
der Augen und Zunge/ zwar ku&#x0364;rzlich be-<lb/>
antwortet/ aber nicht allerdings erkla&#x0364;ret.<lb/>
Wir verlangen/ aus deinem Munde/<lb/>
hiervon etwas mehrers zuvernehmen.<lb/>
Wann man die&#x017F;e Frage (fienge er an/)<lb/>
aus dem grund heben will/ &#x017F;o muß man<lb/>
&#x017F;ie bey zweyen Handheben fa&#x017F;&#x017F;en: dann<lb/>
hier &#x017F;ind zu betrachten/ einer&#x017F;eits die Ge-<lb/>
liebte Per&#x017F;on/ und ander&#x017F;eits der Ver-<lb/>
liebte; wiederu&#x0364;m einstheils der Anfang/<lb/>
andern theils der Fortgang der Liebe. An<lb/>
&#x017F;eite der Geliebten Per&#x017F;on/ werden Au-<lb/>
gen und Mund betrachtet/ als Stu&#x0364;cke<lb/>
ihrer Scho&#x0364;n- und Vollkommenheit: da<lb/>
&#x017F;ie dann/ je nachdem &#x017F;ie/ eins vor dem<lb/>
andern/ &#x017F;cho&#x0364;n und hold&#x017F;elig &#x017F;ind/ blicken/<lb/>
&#x017F;chimmern/ reden und lachen/ gleiche<lb/>
Kraft haben/ andere verliebt zumachen:<lb/>
Aber an &#x017F;eite des Verliebten/ hat die<lb/>
Liebe die mei&#x017F;te Kraft in &#x017F;einen Augen/<lb/>
durch welche &#x017F;ie er&#x017F;tlich in &#x017F;ein Herz hin-<lb/>
eindringet. Dann dasjenige/ was man<lb/>
aus natu&#x0364;rlichem Antrieb liebet/ i&#x017F;t die<lb/>
Scho&#x0364;nheit und Hold&#x017F;eligkeit/ die man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0127] Liebs Kraft der Augē u. Zunge. vor Ferrandens Frage/ von Liebes-Kraft der Augen und Zunge/ zwar kuͤrzlich be- antwortet/ aber nicht allerdings erklaͤret. Wir verlangen/ aus deinem Munde/ hiervon etwas mehrers zuvernehmen. Wann man dieſe Frage (fienge er an/) aus dem grund heben will/ ſo muß man ſie bey zweyen Handheben faſſen: dann hier ſind zu betrachten/ einerſeits die Ge- liebte Perſon/ und anderſeits der Ver- liebte; wiederuͤm einstheils der Anfang/ andern theils der Fortgang der Liebe. An ſeite der Geliebten Perſon/ werden Au- gen und Mund betrachtet/ als Stuͤcke ihrer Schoͤn- und Vollkommenheit: da ſie dann/ je nachdem ſie/ eins vor dem andern/ ſchoͤn und holdſelig ſind/ blicken/ ſchimmern/ reden und lachen/ gleiche Kraft haben/ andere verliebt zumachen: Aber an ſeite des Verliebten/ hat die Liebe die meiſte Kraft in ſeinen Augen/ durch welche ſie erſtlich in ſein Herz hin- eindringet. Dann dasjenige/ was man aus natuͤrlichem Antrieb liebet/ iſt die Schoͤnheit und Holdſeligkeit/ die man mit F ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/127
Zitationshilfe: Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/127>, abgerufen am 22.11.2024.