Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.wann sie den Bräutigam im Glauben soll ümfangen;" (so dachte sie bey sich) bey himlischem Verlangen" ist Erde/ was sie ist. Was geht der Staub mich an?" die Seele liebt sonst nichts/ die Jesum lieb gewan;" Ihr Sehen siht nach jhm. Und weil allhier auf Erden jhr Jesus leiblich nur gesehen konde werden in Armen/ die üm Hülf in seinem Namen flehn/ hat sie ihn vor der Thür nicht Hülflos lassen stehn/ mitleidig angeblickt. Wann andre vor dem Spiegel sich selber lachten an/ der Hohfart machten Flügel; hat dieses Demuts Hertz von jhrem höchsten Stand auf armer Armen Noht Hand/ Hertz und Aug gewandt/ in denen sie mit Lust nur jhren Jesum kennte/ den sie jhr Angesicht und jhren Spiegel nennte. O Demut/ Zedern-wehrt! So ware Rahel auch/ die sich gar nicht geschämt/ nach damals-frommen Brauch/ wie groß jhr Vater war/ ihm seine Schaf zu weiden. Unauszusagen ist/ mit was für Hertzensfreuden/ mit was für Freundlichkeit/ mit was Gebärdenlust Leopoldina jüngst gewaschen und gekusst/ gespeiset und bedient/ die Speisen vorgebrochen den Armen zu Preßburg in Jesu Leidenswochen; bey schwerer Leibesbürd sich nicht darob beschwert/ ja nach vollbrachtem Dienst deß Dienstes mehr begert. Ihr Wunsch war oft und oft/ daß sie sich möcht erbarmen und völlig helfen ab dem Nohtsal aller Armen und der Bedrängten Drang/ ließ keinen unbegabt lies keinen ungetröst/ lies keinen ungelabt und traurig von jhr weg. Ach daß Gott Friden gebe! (war jhr gewöhnlichs Wort) als dann/ im fall ich lebe/ sol meinen Armen wol kein Mangel treffen ein; Ihr/ für die niemand sorgt/ solt meine Sorge seyn. Auch war darüm jhr Wunsch von jhrem Leibessegen/ daß einen Printzen sie möcht in die Wiegen legen, durch dessen Freudgeburt würd los von Schuld gezählt die Schuldverstrickte Schaar/ auf freyen Fus gestellt das G 2
wann ſie den Braͤutigam im Glauben ſoll uͤmfangen;„ (ſo dachte ſie bey ſich) bey himliſchem Verlangen„ iſt Erde/ was ſie iſt. Was geht der Staub mich an?„ die Seele liebt ſonſt nichts/ die Jeſum lieb gewan;„ Ihr Sehen ſiht nach jhm. Und weil allhier auf Erden jhr Jeſus leiblich nur geſehen konde werden in Armen/ die uͤm Huͤlf in ſeinem Namen flehn/ hat ſie ihn vor der Thuͤr nicht Huͤlflos laſſen ſtehn/ mitleidig angeblickt. Wann andre vor dem Spiegel ſich ſelber lachten an/ der Hohfart machten Fluͤgel; hat dieſes Demuts Hertz von jhrem hoͤchſten Stand auf armer Armen Noht Hand/ Hertz und Aug gewandt/ in denen ſie mit Luſt nur jhren Jeſum kennte/ den ſie jhr Angeſicht und jhren Spiegel nennte. O Demut/ Zedern-wehrt! So ware Rahel auch/ die ſich gar nicht geſchaͤmt/ nach damals-frommen Brauch/ wie groß jhr Vater war/ ihm ſeine Schaf zu weiden. Unauszuſagen iſt/ mit was fuͤr Hertzensfreuden/ mit was fuͤr Freundlichkeit/ mit was Gebaͤrdenluſt Leopoldina juͤngſt gewaſchen und gekuſſt/ geſpeiſet und bedient/ die Speiſen vorgebrochen den Armen zu Preßburg in Jeſu Leidenswochen; bey ſchwerer Leibesbuͤrd ſich nicht darob beſchwert/ ja nach vollbrachtem Dienſt deß Dienſtes mehr begert. Ihr Wunſch war oft und oft/ daß ſie ſich moͤcht erbarmen und voͤllig helfen ab dem Nohtſal aller Armen und der Bedraͤngten Drang/ ließ keinen unbegabt lies keinen ungetroͤſt/ lies keinen ungelabt und traurig von jhr weg. Ach daß Gott Friden gebe! (war jhr gewoͤhnlichs Wort) als dann/ im fall ich lebe/ ſol meinen Armen wol kein Mangel treffen ein; Ihr/ fuͤr die niemand ſorgt/ ſolt meine Sorge ſeyn. Auch war daruͤm jhr Wunſch von jhrem Leibesſegen/ daß einen Printzen ſie moͤcht in die Wiegen legen, durch deſſen Freudgeburt wuͤrd los von Schuld gezaͤhlt die Schuldverſtrickte Schaar/ auf freyen Fus geſtellt das G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0093" n="43"/> <l>wann ſie den Braͤutigam im Glauben ſoll uͤmfangen;„</l><lb/> <l>(ſo dachte ſie bey ſich) <hi rendition="#fr">bey himliſchem Verlangen„</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">iſt Erde/ was ſie iſt.</hi> Was geht der Staub mich an?„</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">die Seele liebt ſonſt nichts/ die Jeſum lieb gewan;„</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Ihr Sehen ſiht nach jhm.</hi> Und weil allhier auf Erden</l><lb/> <l>jhr Jeſus leiblich nur geſehen konde werden</l><lb/> <l>in Armen/ die uͤm Huͤlf in ſeinem Namen flehn/</l><lb/> <l>hat ſie ihn vor der Thuͤr nicht Huͤlflos laſſen ſtehn/</l><lb/> <l>mitleidig angeblickt. Wann andre vor dem Spiegel</l><lb/> <l>ſich ſelber lachten an/ der Hohfart machten Fluͤgel;</l><lb/> <l>hat dieſes Demuts Hertz von jhrem hoͤchſten Stand</l><lb/> <l>auf armer Armen Noht Hand/ Hertz und Aug gewandt/</l><lb/> <l>in denen ſie mit Luſt nur jhren Jeſum kennte/</l><lb/> <l>den ſie jhr Angeſicht und jhren Spiegel nennte.</l><lb/> <l>O Demut/ Zedern-wehrt! So ware <hi rendition="#fr">Rahel</hi> auch/</l><lb/> <l>die ſich gar nicht geſchaͤmt/ nach damals-frommen Brauch/</l><lb/> <l>wie groß jhr Vater war/ ihm ſeine Schaf zu weiden.</l><lb/> <l>Unauszuſagen iſt/ mit was fuͤr Hertzensfreuden/</l><lb/> <l>mit was fuͤr Freundlichkeit/ mit was Gebaͤrdenluſt</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Leopoldina</hi> juͤngſt gewaſchen und gekuſſt/</l><lb/> <l>geſpeiſet und bedient/ die Speiſen vorgebrochen</l><lb/> <l>den Armen zu <hi rendition="#fr">Preßburg</hi> in Jeſu Leidenswochen;</l><lb/> <l>bey ſchwerer Leibesbuͤrd ſich nicht darob beſchwert/</l><lb/> <l>ja nach vollbrachtem Dienſt deß Dienſtes mehr begert.</l><lb/> <l>Ihr Wunſch war oft und oft/ daß ſie ſich moͤcht erbarmen</l><lb/> <l>und voͤllig helfen ab dem Nohtſal aller Armen</l><lb/> <l>und der Bedraͤngten Drang/ ließ keinen unbegabt</l><lb/> <l>lies keinen ungetroͤſt/ lies keinen ungelabt</l><lb/> <l>und traurig von jhr weg. <hi rendition="#fr">Ach daß Gott Friden gebe!</hi></l><lb/> <l>(war jhr gewoͤhnlichs Wort) <hi rendition="#fr">als dann/ im fall ich lebe/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſol meinen Armen wol kein Mangel treffen ein;</hi> </l><lb/> <l>Ihr/ fuͤr die niemand ſorgt/ ſolt meine Sorge ſeyn.</l><lb/> <l>Auch war daruͤm jhr Wunſch von jhrem Leibesſegen/</l><lb/> <l>daß einen Printzen ſie moͤcht in die Wiegen legen,</l><lb/> <l>durch deſſen Freudgeburt wuͤrd los von Schuld gezaͤhlt</l><lb/> <l>die Schuldverſtrickte Schaar/ auf freyen Fus geſtellt</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0093]
wann ſie den Braͤutigam im Glauben ſoll uͤmfangen;„
(ſo dachte ſie bey ſich) bey himliſchem Verlangen„
iſt Erde/ was ſie iſt. Was geht der Staub mich an?„
die Seele liebt ſonſt nichts/ die Jeſum lieb gewan;„
Ihr Sehen ſiht nach jhm. Und weil allhier auf Erden
jhr Jeſus leiblich nur geſehen konde werden
in Armen/ die uͤm Huͤlf in ſeinem Namen flehn/
hat ſie ihn vor der Thuͤr nicht Huͤlflos laſſen ſtehn/
mitleidig angeblickt. Wann andre vor dem Spiegel
ſich ſelber lachten an/ der Hohfart machten Fluͤgel;
hat dieſes Demuts Hertz von jhrem hoͤchſten Stand
auf armer Armen Noht Hand/ Hertz und Aug gewandt/
in denen ſie mit Luſt nur jhren Jeſum kennte/
den ſie jhr Angeſicht und jhren Spiegel nennte.
O Demut/ Zedern-wehrt! So ware Rahel auch/
die ſich gar nicht geſchaͤmt/ nach damals-frommen Brauch/
wie groß jhr Vater war/ ihm ſeine Schaf zu weiden.
Unauszuſagen iſt/ mit was fuͤr Hertzensfreuden/
mit was fuͤr Freundlichkeit/ mit was Gebaͤrdenluſt
Leopoldina juͤngſt gewaſchen und gekuſſt/
geſpeiſet und bedient/ die Speiſen vorgebrochen
den Armen zu Preßburg in Jeſu Leidenswochen;
bey ſchwerer Leibesbuͤrd ſich nicht darob beſchwert/
ja nach vollbrachtem Dienſt deß Dienſtes mehr begert.
Ihr Wunſch war oft und oft/ daß ſie ſich moͤcht erbarmen
und voͤllig helfen ab dem Nohtſal aller Armen
und der Bedraͤngten Drang/ ließ keinen unbegabt
lies keinen ungetroͤſt/ lies keinen ungelabt
und traurig von jhr weg. Ach daß Gott Friden gebe!
(war jhr gewoͤhnlichs Wort) als dann/ im fall ich lebe/
ſol meinen Armen wol kein Mangel treffen ein;
Ihr/ fuͤr die niemand ſorgt/ ſolt meine Sorge ſeyn.
Auch war daruͤm jhr Wunſch von jhrem Leibesſegen/
daß einen Printzen ſie moͤcht in die Wiegen legen,
durch deſſen Freudgeburt wuͤrd los von Schuld gezaͤhlt
die Schuldverſtrickte Schaar/ auf freyen Fus geſtellt
das
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |