Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Ihn/ und was er vorgeschrieben/ 10 Güldenes Friedenbild/ Olivenuns von deinem Haar betriefen. Eychenlaub dich auch bekränzet/ du Erlöser unsrer Bürger. du besiegst die Kriegeswürger/ drüm dich Lorberlaub beglänzet. laß dein Vorrahts Horn uns Aehren/ laß es uns den Wein der Freuden nach dem Weinen nun gebähren/ und bezahl uns altes Leiden. 11 Steh nun fäst/ O Friede/ stehe/daß sich ewig so begehe/ Adler Lilien/ Löw und Stände. Wird dein Gold uns Leids ergetzen/ sollen dir von Golde setzen Seulen/ unsre treue Hände. Nimm jetzund von Marmor diese/ die Teutonie in den Mauren dieser Friedburg setzen liesse/ weil du stillst sein Kriegestrauren. Ende deß ersten Buchs. Andres
Ihn/ und was er vorgeſchrieben/ 10 Guͤldenes Friedenbild/ Olivenuns von deinem Haar betriefen. Eychenlaub dich auch bekraͤnzet/ du Erloͤſer unsrer Buͤrger. du beſiegſt die Kriegeswuͤrger/ druͤm dich Lorberlaub beglaͤnzet. laß dein Vorrahts Horn uns Aehren/ laß es uns den Wein der Freuden nach dem Weinen nun gebaͤhren/ und bezahl uns altes Leiden. 11 Steh nun faͤſt/ O Friede/ ſtehe/daß ſich ewig ſo begehe/ Adler Lilien/ Loͤw und Staͤnde. Wird dein Gold uns Leids ergetzen/ ſollen dir von Golde ſetzen Seulen/ unsre treue Haͤnde. Nimm jetzund von Marmor dieſe/ die Teutonie in den Mauren dieſer Friedburg ſetzen lieſſe/ weil du ſtillſt ſein Kriegestrauren. Ende deß erſten Buchs. Andres
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg rendition="#fr" n="9"> <pb facs="#f0080" n="30"/> <l>Ihn/ und was er vorgeſchrieben/</l><lb/> <l>werden nun die Hertzen lieben.</l><lb/> <l>Tugend/ Laſter wird verjagen.</l><lb/> <l>Recht das ſoll nun recht die Gaben</l><lb/> <l>theilen aus mit Lohn und Straffen;</l><lb/> <l>jeder auch das ſeine haben/</l><lb/> <l>unberaubt von Frefelwaffen.</l> </lg><lb/><lb/> <lg rendition="#fr" n="10"> <head>10</head><lb/> <l>Guͤldenes Friedenbild/ Oliven</l><lb/> <l>uns von deinem Haar betriefen.</l><lb/> <l>Eychenlaub dich auch bekraͤnzet/</l><lb/> <l>du Erloͤſer unsrer Buͤrger.</l><lb/> <l>du beſiegſt die Kriegeswuͤrger/</l><lb/> <l>druͤm dich Lorberlaub beglaͤnzet.</l><lb/> <l>laß dein Vorrahts Horn uns Aehren/</l><lb/> <l>laß es uns den Wein der Freuden</l><lb/> <l>nach dem Weinen nun gebaͤhren/</l><lb/> <l>und bezahl uns altes Leiden.</l> </lg><lb/><lb/> <lg rendition="#fr" n="11"> <head>11</head><lb/> <l>Steh nun faͤſt/ O Friede/ ſtehe/</l><lb/> <l>daß ſich ewig ſo begehe/</l><lb/> <l>Adler Lilien/ Loͤw und Staͤnde.</l><lb/> <l>Wird dein Gold uns Leids ergetzen/</l><lb/> <l>ſollen dir von Golde ſetzen</l><lb/> <l>Seulen/ unsre treue Haͤnde.</l><lb/> <l>Nimm jetzund von Marmor dieſe/</l><lb/> <l>die Teutonie in den Mauren</l><lb/> <l>dieſer Friedburg ſetzen lieſſe/</l><lb/> <l>weil du ſtillſt ſein Kriegestrauren.</l> </lg> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende deß erſten Buchs.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Andres</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [30/0080]
Ihn/ und was er vorgeſchrieben/
werden nun die Hertzen lieben.
Tugend/ Laſter wird verjagen.
Recht das ſoll nun recht die Gaben
theilen aus mit Lohn und Straffen;
jeder auch das ſeine haben/
unberaubt von Frefelwaffen.
10
Guͤldenes Friedenbild/ Oliven
uns von deinem Haar betriefen.
Eychenlaub dich auch bekraͤnzet/
du Erloͤſer unsrer Buͤrger.
du beſiegſt die Kriegeswuͤrger/
druͤm dich Lorberlaub beglaͤnzet.
laß dein Vorrahts Horn uns Aehren/
laß es uns den Wein der Freuden
nach dem Weinen nun gebaͤhren/
und bezahl uns altes Leiden.
11
Steh nun faͤſt/ O Friede/ ſtehe/
daß ſich ewig ſo begehe/
Adler Lilien/ Loͤw und Staͤnde.
Wird dein Gold uns Leids ergetzen/
ſollen dir von Golde ſetzen
Seulen/ unsre treue Haͤnde.
Nimm jetzund von Marmor dieſe/
die Teutonie in den Mauren
dieſer Friedburg ſetzen lieſſe/
weil du ſtillſt ſein Kriegestrauren.
Ende deß erſten Buchs.
Andres
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/80 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/80>, abgerufen am 16.02.2025. |