Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.XI. Nutz. Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do- XI. Nutz. Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do- <TEI> <text> <body> <div n="3"> <pb facs="#f0087" n="75"/> </div> <div n="3"> <head>XI. Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter<lb/> Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann ſolche<lb/> aufgeyet, ſener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern ſo<lb/> webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und<lb/> untergehet.</p> </argument><lb/><lb/> <p>Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do-<lb/> ctrina Sphärica den ortum acronycum und occaſum coſmicum zu be-<lb/> nennen, zu welcher Zeit aber dieſe Benennung ſtatt habe, mag das<lb/> folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben<lb/> die Sonne unter den Horizont gelanget, ſtellet man deſſelben auf dem Reti<lb/> angezeigten Platz gegen Morgen an den ſchrägen Horizont und bemerket<lb/> auf der Ekliptik, was vor ein Grad von ſelbiger erſtbemeldeten Horizont<lb/> auf der Abendſeite durchſchneide, dieſer wird alsdann derjenige Grad ſeyn,<lb/> in welchem, ſo bald die Sonne dahin gelanget, ſolche eben untergehen wird,<lb/> da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den<lb/> correſpondirenden Tag richtig geben wird. Alſo kann man auch nach<lb/> eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da ſelbiger<lb/> untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vorſtellig machen, als man applici-<lb/> ret den Ort des Sterns an den ſchrägen Horizont Abendwärts, und notiret<lb/> auf der Ekliptik, wo ſolche gegen Morgen von eben dieſen Horizonte durch-<lb/> ſchnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern<lb/> untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme ſie in dieſe Stelle<lb/> gekommen, ſo wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht<lb/> finden können. Wollte man auch wiſſen, an welchem Tage ein bekannter<lb/> Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge,<lb/> rucket man deſſen Platz auf den ſchrägen Horizont, es ſeye hier gleich gegen<lb/> Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct<lb/> der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf deſ-<lb/> ſen untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, ſo wird dann auch bey ſolchen<lb/> determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig<lb/> dargeſtellet werden können. </p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0087]
XI. Nutz.
Den Tag zu benennen, an welchem ein bekannter
Stern, wann die Sonne untergehet, aufgehet, und wann ſolche
aufgeyet, ſener untergeher, auch an welchem Tag ein Stern ſo
webl am Mittag als zu Mitternacht auf-und
untergehet.
Dergleichen Auf-und Untergang des Sterns pfleget man in der Do-
ctrina Sphärica den ortum acronycum und occaſum coſmicum zu be-
nennen, zu welcher Zeit aber dieſe Benennung ſtatt habe, mag das
folgende lehren. Um den Tag zu finden, wann ein Stern aufgehet, da eben
die Sonne unter den Horizont gelanget, ſtellet man deſſelben auf dem Reti
angezeigten Platz gegen Morgen an den ſchrägen Horizont und bemerket
auf der Ekliptik, was vor ein Grad von ſelbiger erſtbemeldeten Horizont
auf der Abendſeite durchſchneide, dieſer wird alsdann derjenige Grad ſeyn,
in welchem, ſo bald die Sonne dahin gelanget, ſolche eben untergehen wird,
da der vorgegebene aufgehet, der auch endlich auf der hintern Scheibe den
correſpondirenden Tag richtig geben wird. Alſo kann man auch nach
eben dergleichen Operation den Tag eines bekannten Sterns, da ſelbiger
untergeher, indeme die Sonne aufgehet, vorſtellig machen, als man applici-
ret den Ort des Sterns an den ſchrägen Horizont Abendwärts, und notiret
auf der Ekliptik, wo ſolche gegen Morgen von eben dieſen Horizonte durch-
ſchnitten wird, den Punct in welchem alsdann die Sonne, wann der Stern
untergehet, eben über dem Horizont aufgehet, nachdeme ſie in dieſe Stelle
gekommen, ſo wird man ebenfalls wie vor, den verlangten Tag gar leicht
finden können. Wollte man auch wiſſen, an welchem Tage ein bekannter
Stern eben um den Mittag, auch um Mitternacht, auf- und untergienge,
rucket man deſſen Platz auf den ſchrägen Horizont, es ſeye hier gleich gegen
Morgen oder gegen Abend, und giebet dabey wol acht, was vor ein Punct
der Ekliptik auf den obern Theil des Meridians vor dem Mittag, auf deſ-
ſen untern aber, vor die Mitternachtzeit treffe, ſo wird dann auch bey ſolchen
determinirten Punct der gehörige Tag, wie bekannt, richtig
dargeſtellet werden können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |