Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

schneidet, eine mitternächtige Abweichung fast von 8. Graden in dem äus-
sern Meridian andeute.

III. Nutz.

Bey einer an einem vorgegebenen Tag bekannten
Mittagshöhe der Sonne oder eines andern Sterns, die Brei-
te eines Orts wo man diese Höhe genommen,
oder dessen Elevationem Poli zu
bestimmen.

Diese Ausgabe supponiret zum Fundament eine auf einer horizontalen
Fläche richtig gezogene Mittagslinie, weil man auf solcher mit
dem Astrolabio die Höhe der Sonne, wann sie durch den Meri-
dian gehet, zu der vorgegebenen Zeit, so genau es seyn kann, zuerst
nehmen muß, nach dem suchet man den Ort der Sonne nach der ersten,
deren Abweichung aber nach der zwoten obigen Aufgabe, und merket auf
dem äussern Meridian den Grad, den der verlangte Parallel zeiget,
endlich rucket man von diesem Puncte auf eben der obern Scheibe die Re-
gel um so viel Grade so weit hinab, so groß die Mittagshöhe befunden wor-
den, so wird jede den Horizont des Orts, wo man solche Höhe ge-
nommen, vorstellen, da die Höhe des Pols über dieser alsdann zugleich
die gesuchte Breite geben wird. Zum Exempel, so man zu Nürnberg
den 20. April die Sonnenhöhe, bey 51 . Grad groß um den Mittag be-
obachtet hätte, suchet man zu erst nach der 1. obigen Aufgabe den Ort der
Sonne, der sich zu Ende des Widders ergiebet, nach der zwoten, deren
Abweichung, die hier gegen Mitternacht zu, bey 11. Grad groß ist, und
den Parallel von obbesagtem Tage abweiset, alsdann rucket man die obe-
re Regel, die durch das Centrum gehet, von diesem 11ten Grade so weit
hinab, so groß der Winkel der gefundenen Mittagshöhe ist, so wird man
solche auf dem äussern Merldian von dem Aequator ab, bey 40 . Grad
entfernet finden, da dann das Complement auf 90. Grade fast 49 .
Grad vor die gesuchte Nürnbergische Polhöhe geben wird. Eben
diese Operationes haben auch bey einen jedem Fixsterne statt, wann an-
ders deren Mittagshöhen und Abweichungen und also die Parallelen rich-
tig bekannt sind.

ſchneidet, eine mitternächtige Abweichung faſt von 8. Graden in dem äuſ-
ſern Meridian andeute.

III. Nutz.

Bey einer an einem vorgegebenen Tag bekannten
Mittagshöhe der Sonne oder eines andern Sterns, die Brei-
te eines Orts wo man dieſe Höhe genommen,
oder deſſen Elevationem Poli zu
beſtimmen.

Dieſe Auſgabe ſupponiret zum Fundament eine auf einer horizontalen
Fläche richtig gezogene Mittagslinie, weil man auf ſolcher mit
dem Aſtrolabio die Höhe der Sonne, wann ſie durch den Meri-
dian gehet, zu der vorgegebenen Zeit, ſo genau es ſeyn kann, zuerſt
nehmen muß, nach dem ſuchet man den Ort der Sonne nach der erſten,
deren Abweichung aber nach der zwoten obigen Aufgabe, und merket auf
dem äuſſern Meridian den Grad, den der verlangte Parallel zeiget,
endlich rucket man von dieſem Puncte auf eben der obern Scheibe die Re-
gel um ſo viel Grade ſo weit hinab, ſo groß die Mittagshöhe befunden wor-
den, ſo wird jede den Horizont des Orts, wo man ſolche Höhe ge-
nommen, vorſtellen, da die Höhe des Pols über dieſer alsdann zugleich
die geſuchte Breite geben wird. Zum Exempel, ſo man zu Nürnberg
den 20. April die Sonnenhöhe, bey 51 . Grad groß um den Mittag be-
obachtet hätte, ſuchet man zu erſt nach der 1. obigen Aufgabe den Ort der
Sonne, der ſich zu Ende des Widders ergiebet, nach der zwoten, deren
Abweichung, die hier gegen Mitternacht zu, bey 11. Grad groß iſt, und
den Parallel von obbeſagtem Tage abweiſet, alsdann rucket man die obe-
re Regel, die durch das Centrum gehet, von dieſem 11ten Grade ſo weit
hinab, ſo groß der Winkel der gefundenen Mittagshöhe iſt, ſo wird man
ſolche auf dem äuſſern Merldian von dem Aequator ab, bey 40 . Grad
entfernet finden, da dann das Complement auf 90. Grade faſt 49 .
Grad vor die geſuchte Nürnbergiſche Polhöhe geben wird. Eben
dieſe Operationes haben auch bey einen jedem Fixſterne ſtatt, wann an-
ders deren Mittagshöhen und Abweichungen und alſo die Parallelen rich-
tig bekannt ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <p><pb facs="#f0040" n="28"/>
&#x017F;chneidet, eine mitternächtige Abweichung fa&#x017F;t von 8. Graden in dem äu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Meridian andeute. </p>
      </div>
      <div n="3">
        <head>III. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>Bey einer an einem vorgegebenen Tag bekannten<lb/>
Mittagshöhe der Sonne oder eines andern Sterns, die Brei-<lb/>
te eines Orts wo man die&#x017F;e Höhe genommen,<lb/>
oder de&#x017F;&#x017F;en Elevationem Poli zu<lb/>
be&#x017F;timmen.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Au&#x017F;gabe &#x017F;upponiret zum Fundament eine auf einer horizontalen<lb/>
Fläche richtig gezogene Mittagslinie, weil man auf &#x017F;olcher mit<lb/>
dem A&#x017F;trolabio die Höhe der Sonne, wann &#x017F;ie durch den Meri-<lb/>
dian gehet, zu der vorgegebenen Zeit, &#x017F;o genau es &#x017F;eyn kann, zuer&#x017F;t<lb/>
nehmen muß, nach dem &#x017F;uchet man den Ort der Sonne nach der er&#x017F;ten,<lb/>
deren Abweichung aber nach der zwoten obigen Aufgabe, und merket auf<lb/>
dem äu&#x017F;&#x017F;ern Meridian den Grad, den der verlangte Parallel zeiget,<lb/>
endlich rucket man von die&#x017F;em Puncte auf eben der obern Scheibe die Re-<lb/>
gel um &#x017F;o viel Grade &#x017F;o weit hinab, &#x017F;o groß die Mittagshöhe befunden wor-<lb/>
den, &#x017F;o wird jede den Horizont des Orts, wo man &#x017F;olche Höhe ge-<lb/>
nommen, vor&#x017F;tellen, da die Höhe des Pols über die&#x017F;er alsdann zugleich<lb/>
die ge&#x017F;uchte Breite geben wird. Zum Exempel, &#x017F;o man zu Nürnberg<lb/>
den 20. April die Sonnenhöhe, bey 51 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Grad groß um den Mittag be-<lb/>
obachtet hätte, &#x017F;uchet man zu er&#x017F;t nach der 1. obigen Aufgabe den Ort der<lb/>
Sonne, der &#x017F;ich zu Ende des Widders ergiebet, nach der zwoten, deren<lb/>
Abweichung, die hier gegen Mitternacht zu, bey 11. Grad groß i&#x017F;t, und<lb/>
den Parallel von obbe&#x017F;agtem Tage abwei&#x017F;et, alsdann rucket man die obe-<lb/>
re Regel, die durch das Centrum gehet, von die&#x017F;em 11ten Grade &#x017F;o weit<lb/>
hinab, &#x017F;o groß der Winkel der gefundenen Mittagshöhe i&#x017F;t, &#x017F;o wird man<lb/>
&#x017F;olche auf dem äu&#x017F;&#x017F;ern Merldian von dem Aequator ab, bey 40 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Grad<lb/>
entfernet finden, da dann das Complement auf 90. Grade fa&#x017F;t 49 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>.<lb/>
Grad vor die ge&#x017F;uchte Nürnbergi&#x017F;che Polhöhe geben wird. Eben<lb/>
die&#x017F;e Operationes haben auch bey einen jedem Fix&#x017F;terne &#x017F;tatt, wann an-<lb/>
ders deren Mittagshöhen und Abweichungen und al&#x017F;o die Parallelen rich-<lb/>
tig bekannt &#x017F;ind. </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0040] ſchneidet, eine mitternächtige Abweichung faſt von 8. Graden in dem äuſ- ſern Meridian andeute. III. Nutz. Bey einer an einem vorgegebenen Tag bekannten Mittagshöhe der Sonne oder eines andern Sterns, die Brei- te eines Orts wo man dieſe Höhe genommen, oder deſſen Elevationem Poli zu beſtimmen. Dieſe Auſgabe ſupponiret zum Fundament eine auf einer horizontalen Fläche richtig gezogene Mittagslinie, weil man auf ſolcher mit dem Aſtrolabio die Höhe der Sonne, wann ſie durch den Meri- dian gehet, zu der vorgegebenen Zeit, ſo genau es ſeyn kann, zuerſt nehmen muß, nach dem ſuchet man den Ort der Sonne nach der erſten, deren Abweichung aber nach der zwoten obigen Aufgabe, und merket auf dem äuſſern Meridian den Grad, den der verlangte Parallel zeiget, endlich rucket man von dieſem Puncte auf eben der obern Scheibe die Re- gel um ſo viel Grade ſo weit hinab, ſo groß die Mittagshöhe befunden wor- den, ſo wird jede den Horizont des Orts, wo man ſolche Höhe ge- nommen, vorſtellen, da die Höhe des Pols über dieſer alsdann zugleich die geſuchte Breite geben wird. Zum Exempel, ſo man zu Nürnberg den 20. April die Sonnenhöhe, bey 51 [FORMEL]. Grad groß um den Mittag be- obachtet hätte, ſuchet man zu erſt nach der 1. obigen Aufgabe den Ort der Sonne, der ſich zu Ende des Widders ergiebet, nach der zwoten, deren Abweichung, die hier gegen Mitternacht zu, bey 11. Grad groß iſt, und den Parallel von obbeſagtem Tage abweiſet, alsdann rucket man die obe- re Regel, die durch das Centrum gehet, von dieſem 11ten Grade ſo weit hinab, ſo groß der Winkel der gefundenen Mittagshöhe iſt, ſo wird man ſolche auf dem äuſſern Merldian von dem Aequator ab, bey 40 [FORMEL]. Grad entfernet finden, da dann das Complement auf 90. Grade faſt 49 [FORMEL]. Grad vor die geſuchte Nürnbergiſche Polhöhe geben wird. Eben dieſe Operationes haben auch bey einen jedem Fixſterne ſtatt, wann an- ders deren Mittagshöhen und Abweichungen und alſo die Parallelen rich- tig bekannt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/40
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/40>, abgerufen am 21.11.2024.