Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.Jahrhunderts von 9. bis 10. Zollen im Diameter zu Kupfer bringen, auf Von der Zubereitung des von Gemma Frisio vor- gestellten Astrolabii Universalis. In diesem Astrolabio wird zuvörderst das Planum des Coluri Solstitio- Nachdeme dieses zum voraus bekannt, so beschreibet man alsdann erst- Jahrhunderts von 9. bis 10. Zollen im Diameter zu Kupfer bringen, auf Von der Zubereitung des von Gemma Friſio vor- geſtellten Aſtrolabii Univerſalis. In dieſem Aſtrolabio wird zuvörderſt das Planum des Coluri Solſtitio- Nachdeme dieſes zum voraus bekannt, ſo beſchreibet man alsdann erſt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="21"/> Jahrhunderts von 9. bis 10. Zollen im Diameter zu Kupfer bringen, auf<lb/> verſchiedenen Scheiben von Papier accurat aufziehen, und mit aller Zuge-<lb/> hör verſehen, nach welchen man als einem Muſter noch gröſſere zu deſto beſ-<lb/> ſern Gebrauch verfertigen könnte, damit man aber bey der Conſtruction in<lb/> allen richtig zutreffen möchte, hat ſelbiger Anno 1702. in Paris eine feine<lb/> Anleitung in einem beſondern Tractat hierüber dem Publico mitgetheilet,<lb/> und darinnen gelehret, wie ſolche nach zwoen leichten Methoden erſtlich<lb/> auf geometriſche Art, dann aber nach den Zahlen, die auf die Chordas,<lb/> Sinus Tangentes und Secantes der Winkel gerichtet ſind, zu verfertigen<lb/> ſeyen; dieſem Unterricht hat ebenfalls unſer Auctor eine gute Anweiſung,<lb/> wie alle obbeſagte Aſtrolabia recht zu gebrauchen, in gar nützlichen Aufga-<lb/> ben beygefüget, wir nehmen demnach billig Anlaß, auch alles dieſes bey<lb/> gegenwärtiger Gelegenheit, ſo wohl in dieſem als im folgenden Capiteln der<lb/> leichten Methode wegen, in beliebter Kürtze vorzuſtellen. </p> </div> <div n="1"> <head>Von der Zubereitung des von Gemma Friſio vor-<lb/> geſtellten Aſtrolabii Univerſalis.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>n dieſem Aſtrolabio wird zuvörderſt das Planum des Coluri Solſtitio-<lb/> rum zum Fudamentalplano, auf welches alle behörige Zirkel der<lb/> Sphärä projiciret werden, angenommen, und mit dem Meridiano als<lb/> ein einiges Planum, wie ſich ſolches täglich wegen des Motus diurni zwey-<lb/> mahl zu ereignen pfleget, conſideriret, das Aug aber, welches die pro-<lb/> jection oder die gemeine Section auf ſolchem Plano beſchreibet, in demje-<lb/> nigen Ort der Sphärä, wo die Pole des Meridians und demnach hier zu-<lb/> gleich die Poli dieſes Colurt, als in der Interſection des Aequators mit<lb/> der Ekliptik oder in dem Puncte des wahren Auf-und Untergangs ſich be-<lb/> finden, zu ſtehen concipiret, da eben dieſes um einen halben Diameter<lb/> der Sphärä von beſagtem Plano entfernet iſt. Bey ſolcher Stellung er-<lb/> eignet es ſich, daß einige Zirkel in geraden Linien, die meiſten aber in Zir-<lb/> kellinlen ſich präſentiren müſſen; in geraden Linien zeigen ſich alhier, der<lb/> Aequator, die Ekliptik, der Colurus Aequinoctiorum und der Circulus ho-<lb/> rarius der ſechſten Stunde, hingegen in den krummen alle diejenige, welche<lb/> in den 2. Weltpolen zuſammen lauffen, und Meridiani oder Stundenzir-<lb/> kel genennet werden, die übrige, als die Parallelen ſind um die beyden Po-<lb/> le der Welt beſchrieben. </p> <p>Nachdeme dieſes zum voraus bekannt, ſo beſchreibet man alsdann erſt-<lb/> lich aus A, dem Centro dieſes Planiſphärii, einen Zirkel von beliebiger<lb/> Gröſſe, B C D E, innerhalb ſolchem aber noch einen andern etwas klei-<lb/> nern, zwiſchen welchen beyden man die Eintheilung in Grade vor den äuſ-<lb/> ſerſten Meridian macht, und ziehet durch A die Diameter B C und </p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0033]
Jahrhunderts von 9. bis 10. Zollen im Diameter zu Kupfer bringen, auf
verſchiedenen Scheiben von Papier accurat aufziehen, und mit aller Zuge-
hör verſehen, nach welchen man als einem Muſter noch gröſſere zu deſto beſ-
ſern Gebrauch verfertigen könnte, damit man aber bey der Conſtruction in
allen richtig zutreffen möchte, hat ſelbiger Anno 1702. in Paris eine feine
Anleitung in einem beſondern Tractat hierüber dem Publico mitgetheilet,
und darinnen gelehret, wie ſolche nach zwoen leichten Methoden erſtlich
auf geometriſche Art, dann aber nach den Zahlen, die auf die Chordas,
Sinus Tangentes und Secantes der Winkel gerichtet ſind, zu verfertigen
ſeyen; dieſem Unterricht hat ebenfalls unſer Auctor eine gute Anweiſung,
wie alle obbeſagte Aſtrolabia recht zu gebrauchen, in gar nützlichen Aufga-
ben beygefüget, wir nehmen demnach billig Anlaß, auch alles dieſes bey
gegenwärtiger Gelegenheit, ſo wohl in dieſem als im folgenden Capiteln der
leichten Methode wegen, in beliebter Kürtze vorzuſtellen.
Von der Zubereitung des von Gemma Friſio vor-
geſtellten Aſtrolabii Univerſalis.
In dieſem Aſtrolabio wird zuvörderſt das Planum des Coluri Solſtitio-
rum zum Fudamentalplano, auf welches alle behörige Zirkel der
Sphärä projiciret werden, angenommen, und mit dem Meridiano als
ein einiges Planum, wie ſich ſolches täglich wegen des Motus diurni zwey-
mahl zu ereignen pfleget, conſideriret, das Aug aber, welches die pro-
jection oder die gemeine Section auf ſolchem Plano beſchreibet, in demje-
nigen Ort der Sphärä, wo die Pole des Meridians und demnach hier zu-
gleich die Poli dieſes Colurt, als in der Interſection des Aequators mit
der Ekliptik oder in dem Puncte des wahren Auf-und Untergangs ſich be-
finden, zu ſtehen concipiret, da eben dieſes um einen halben Diameter
der Sphärä von beſagtem Plano entfernet iſt. Bey ſolcher Stellung er-
eignet es ſich, daß einige Zirkel in geraden Linien, die meiſten aber in Zir-
kellinlen ſich präſentiren müſſen; in geraden Linien zeigen ſich alhier, der
Aequator, die Ekliptik, der Colurus Aequinoctiorum und der Circulus ho-
rarius der ſechſten Stunde, hingegen in den krummen alle diejenige, welche
in den 2. Weltpolen zuſammen lauffen, und Meridiani oder Stundenzir-
kel genennet werden, die übrige, als die Parallelen ſind um die beyden Po-
le der Welt beſchrieben.
Nachdeme dieſes zum voraus bekannt, ſo beſchreibet man alsdann erſt-
lich aus A, dem Centro dieſes Planiſphärii, einen Zirkel von beliebiger
Gröſſe, B C D E, innerhalb ſolchem aber noch einen andern etwas klei-
nern, zwiſchen welchen beyden man die Eintheilung in Grade vor den äuſ-
ſerſten Meridian macht, und ziehet durch A die Diameter B C und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |