Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz nahe an dem Aequator stehen, innerhalb 4. Zeitsecunden sich auf eine
Minute der Länge, und demnach innerhalb 4. Zeitminuten auf einen Grad
erstrecke, da man dann endlich ein jedes solches Spatium, welches ei-
ne Minute von dem Aequator giebet, auf der untern Seite dieser Re-
gel zum öftern accurat ansetzet, und wieder jedes, um die Secun-
den auch richtig zu bestimmen, in viele gleiche Theile accurat eintheilet.
Wir wollen dieses in einer Figur deutlich vorstellen, es seye z. E. der Zirkel
A B C D die Area oder Campus des Lichts, so sich in dem Sehrohr präsenti-
ret, B D das in verschiedene Theile eingetheilte Lineal, dessen Mitte, um be-
sagte Aream in zween gleiche Theile zu theilen, just in dem Mittelpuncte
des Sehrohrs zu stehen kommen muß, auf dessen untern Seite die Einthei-
lung vor die Zoll und deren zehende Theile, auf der obern aber bey EFCHIK
die andere Theilung vor die Weiten, die nach den Vibrationen eines Pen-
duls mit einer Minute in dem Aequator correspondiren, vorgenommen wird,
und zwar so sich der Fall ereignen mögte, daß ein Stern, der entweder in
oder nahe an dem Aequator stehet, in einem Sehrohr nach dem Pendul in-
nerhalb 20. Secunden der Zeit eben um einen Zoll von E in K fortgerucket,
so ist es richtig, daß zu jeden 4. Zeitsecunden jede 2. Theile von den zehen,
in die besagtem Zoll getheilet worden, mit einer Minute, und demnach bey
2. Zeitsecunden, ein von einem Zoll, mit 40. Secunden oder einer hal-
ben Minute eines Grades ganz accurat übereintreffen, da man dann end-
lich wiederum solche kleine Theile in unterschiedliche noch kleinere gleiche,
bey überaus zarten Einschnitten vor so und so viel Secunden theilet, so
wird man vermöge dieses Instruments nicht nur allein die Durchmessere
der Sonne und des Monds, sondern auch der andern Planeten, und die
klelne Distanzen zweyer Sterne von einander, indeme man solches in dem
Brennpuncte des Sehrohrs auch an die Mittelpuncte der Sterne richtig
appliciret, in den kleinsten Theilen, als Secunden, ganz genau zu bestim-
men wissen.

Tab.
Fig. 3.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines an-
dern Mikrometers vom Herrn Rob. Hooken.

Die Vorstellung dieses Instruments findet man ebenfalls in obbesagten
Hookischen Operibus posthumis pag. 498, nach welcher die Structur fol-
gende ist: a a a a a ist der Limbus von einen zimlichen Theil des Zirkels, des-
sen Mittelpunct oben in e ist, solcher wird am besten von Messing, wie auch
das übrige gemacht. b b b b ist ein Raum, auf welchem lauter gleiche
Eintheilungen von dem Punct an bey r auf beyde Seiten hinaus, wie die
Figur zeiget, beschrieben werden, c c c c sind zween Schenkel, die oben wie

ganz nahe an dem Aequator ſtehen, innerhalb 4. Zeitſecunden ſich auf eine
Minute der Länge, und demnach innerhalb 4. Zeitminuten auf einen Grad
erſtrecke, da man dann endlich ein jedes ſolches Spatium, welches ei-
ne Minute von dem Aequator giebet, auf der untern Seite dieſer Re-
gel zum öftern accurat anſetzet, und wieder jedes, um die Secun-
den auch richtig zu beſtimmen, in viele gleiche Theile accurat eintheilet.
Wir wollen dieſes in einer Figur deutlich vorſtellen, es ſeye z. E. der Zirkel
A B C D die Area oder Campus des Lichts, ſo ſich in dem Sehrohr präſenti-
ret, B D das in verſchiedene Theile eingetheilte Lineal, deſſen Mitte, um be-
ſagte Aream in zween gleiche Theile zu theilen, juſt in dem Mittelpuncte
des Sehrohrs zu ſtehen kommen muß, auf deſſen untern Seite die Einthei-
lung vor die Zoll und deren zehende Theile, auf der obern aber bey EFCHIK
die andere Theilung vor die Weiten, die nach den Vibrationen eines Pen-
duls mit einer Minute in dem Aequator correſpondiren, vorgenommen wird,
und zwar ſo ſich der Fall ereignen mögte, daß ein Stern, der entweder in
oder nahe an dem Aequator ſtehet, in einem Sehrohr nach dem Pendul in-
nerhalb 20. Secunden der Zeit eben um einen Zoll von E in K fortgerucket,
ſo iſt es richtig, daß zu jeden 4. Zeitſecunden jede 2. Theile von den zehen,
in die beſagtem Zoll getheilet worden, mit einer Minute, und demnach bey
2. Zeitſecunden, ein von einem Zoll, mit 40. Secunden oder einer hal-
ben Minute eines Grades ganz accurat übereintreffen, da man dann end-
lich wiederum ſolche kleine Theile in unterſchiedliche noch kleinere gleiche,
bey überaus zarten Einſchnitten vor ſo und ſo viel Secunden theilet, ſo
wird man vermöge dieſes Inſtruments nicht nur allein die Durchmeſſere
der Sonne und des Monds, ſondern auch der andern Planeten, und die
klelne Diſtanzen zweyer Sterne von einander, indeme man ſolches in dem
Brennpuncte des Sehrohrs auch an die Mittelpuncte der Sterne richtig
appliciret, in den kleinſten Theilen, als Secunden, ganz genau zu beſtim-
men wiſſen.

Tab.
Fig. 3.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines an-
dern Mikrometers vom Herrn Rob. Hooken.

Die Vorſtellung dieſes Inſtruments findet man ebenfalls in obbeſagten
Hookiſchen Operibus poſthumis pag. 498, nach welcher die Structur fol-
gende iſt: a a a a a iſt der Limbus von einen zimlichen Theil des Zirkels, deſ-
ſen Mittelpunct oben in e iſt, ſolcher wird am beſten von Meſſing, wie auch
das übrige gemacht. b b b b iſt ein Raum, auf welchem lauter gleiche
Eintheilungen von dem Punct an bey r auf beyde Seiten hinaus, wie die
Figur zeiget, beſchrieben werden, c c c c ſind zween Schenkel, die oben wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="139"/>
ganz nahe an dem Aequator &#x017F;tehen, innerhalb 4. Zeit&#x017F;ecunden &#x017F;ich auf eine<lb/>
Minute der Länge, und demnach innerhalb 4. Zeitminuten auf einen Grad<lb/>
er&#x017F;trecke, da man dann endlich ein jedes &#x017F;olches Spatium, welches ei-<lb/>
ne Minute von dem Aequator giebet, auf der untern Seite die&#x017F;er Re-<lb/>
gel zum öftern accurat an&#x017F;etzet, und wieder jedes, um die Secun-<lb/>
den auch richtig zu be&#x017F;timmen, in viele gleiche Theile accurat eintheilet.<lb/>
Wir wollen die&#x017F;es in einer Figur deutlich vor&#x017F;tellen, es &#x017F;eye z. E. der Zirkel<lb/>
A B C D die Area oder Campus des Lichts, &#x017F;o &#x017F;ich in dem Sehrohr prä&#x017F;enti-<lb/>
ret, B D das in ver&#x017F;chiedene Theile eingetheilte Lineal, de&#x017F;&#x017F;en Mitte, um be-<lb/>
&#x017F;agte Aream in zween gleiche Theile zu theilen, ju&#x017F;t in dem Mittelpuncte<lb/>
des Sehrohrs zu &#x017F;tehen kommen muß, auf de&#x017F;&#x017F;en untern Seite die Einthei-<lb/>
lung vor die Zoll und deren zehende Theile, auf der obern aber bey EFCHIK<lb/>
die andere Theilung vor die Weiten, die nach den Vibrationen eines Pen-<lb/>
duls mit einer Minute in dem Aequator corre&#x017F;pondiren, vorgenommen wird,<lb/>
und zwar &#x017F;o &#x017F;ich der Fall ereignen mögte, daß ein Stern, der entweder in<lb/>
oder nahe an dem Aequator &#x017F;tehet, in einem Sehrohr nach dem Pendul in-<lb/>
nerhalb 20. Secunden der Zeit eben um einen Zoll von E in K fortgerucket,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es richtig, daß zu jeden 4. Zeit&#x017F;ecunden jede 2. Theile von den zehen,<lb/>
in die be&#x017F;agtem Zoll getheilet worden, mit einer Minute, und demnach bey<lb/>
2. Zeit&#x017F;ecunden, ein <formula notation="TeX">\frac {1}{10}</formula> von einem Zoll, mit 40. Secunden oder einer hal-<lb/>
ben Minute eines Grades ganz accurat übereintreffen, da man dann end-<lb/>
lich wiederum &#x017F;olche kleine Theile in unter&#x017F;chiedliche noch kleinere gleiche,<lb/>
bey überaus zarten Ein&#x017F;chnitten vor &#x017F;o und &#x017F;o viel Secunden theilet, &#x017F;o<lb/>
wird man vermöge die&#x017F;es In&#x017F;truments nicht nur allein die Durchme&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
der Sonne und des Monds, &#x017F;ondern auch der andern Planeten, und die<lb/>
klelne Di&#x017F;tanzen zweyer Sterne von einander, indeme man &#x017F;olches in dem<lb/>
Brennpuncte des Sehrohrs auch an die Mittelpuncte der Sterne richtig<lb/>
appliciret, in den klein&#x017F;ten Theilen, als Secunden, ganz genau zu be&#x017F;tim-<lb/>
men wi&#x017F;&#x017F;en. </p>
        <note place="left">Tab.<lb/>
Fig. 3.</note>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines an-<lb/>
dern Mikrometers vom Herrn Rob. Hooken.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Vor&#x017F;tellung die&#x017F;es In&#x017F;truments findet man ebenfalls in obbe&#x017F;agten<lb/>
Hooki&#x017F;chen Operibus po&#x017F;thumis pag. 498, nach welcher die Structur fol-<lb/>
gende i&#x017F;t: a a a a a i&#x017F;t der Limbus von einen zimlichen Theil des Zirkels, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Mittelpunct oben in e i&#x017F;t, &#x017F;olcher wird am be&#x017F;ten von Me&#x017F;&#x017F;ing, wie auch<lb/>
das übrige gemacht. b b b b i&#x017F;t ein Raum, auf welchem lauter gleiche<lb/>
Eintheilungen von dem Punct an bey r auf beyde Seiten hinaus, wie die<lb/>
Figur zeiget, be&#x017F;chrieben werden, c c c c &#x017F;ind zween Schenkel, die oben wie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0151] ganz nahe an dem Aequator ſtehen, innerhalb 4. Zeitſecunden ſich auf eine Minute der Länge, und demnach innerhalb 4. Zeitminuten auf einen Grad erſtrecke, da man dann endlich ein jedes ſolches Spatium, welches ei- ne Minute von dem Aequator giebet, auf der untern Seite dieſer Re- gel zum öftern accurat anſetzet, und wieder jedes, um die Secun- den auch richtig zu beſtimmen, in viele gleiche Theile accurat eintheilet. Wir wollen dieſes in einer Figur deutlich vorſtellen, es ſeye z. E. der Zirkel A B C D die Area oder Campus des Lichts, ſo ſich in dem Sehrohr präſenti- ret, B D das in verſchiedene Theile eingetheilte Lineal, deſſen Mitte, um be- ſagte Aream in zween gleiche Theile zu theilen, juſt in dem Mittelpuncte des Sehrohrs zu ſtehen kommen muß, auf deſſen untern Seite die Einthei- lung vor die Zoll und deren zehende Theile, auf der obern aber bey EFCHIK die andere Theilung vor die Weiten, die nach den Vibrationen eines Pen- duls mit einer Minute in dem Aequator correſpondiren, vorgenommen wird, und zwar ſo ſich der Fall ereignen mögte, daß ein Stern, der entweder in oder nahe an dem Aequator ſtehet, in einem Sehrohr nach dem Pendul in- nerhalb 20. Secunden der Zeit eben um einen Zoll von E in K fortgerucket, ſo iſt es richtig, daß zu jeden 4. Zeitſecunden jede 2. Theile von den zehen, in die beſagtem Zoll getheilet worden, mit einer Minute, und demnach bey 2. Zeitſecunden, ein [FORMEL] von einem Zoll, mit 40. Secunden oder einer hal- ben Minute eines Grades ganz accurat übereintreffen, da man dann end- lich wiederum ſolche kleine Theile in unterſchiedliche noch kleinere gleiche, bey überaus zarten Einſchnitten vor ſo und ſo viel Secunden theilet, ſo wird man vermöge dieſes Inſtruments nicht nur allein die Durchmeſſere der Sonne und des Monds, ſondern auch der andern Planeten, und die klelne Diſtanzen zweyer Sterne von einander, indeme man ſolches in dem Brennpuncte des Sehrohrs auch an die Mittelpuncte der Sterne richtig appliciret, in den kleinſten Theilen, als Secunden, ganz genau zu beſtim- men wiſſen. Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines an- dern Mikrometers vom Herrn Rob. Hooken. Die Vorſtellung dieſes Inſtruments findet man ebenfalls in obbeſagten Hookiſchen Operibus poſthumis pag. 498, nach welcher die Structur fol- gende iſt: a a a a a iſt der Limbus von einen zimlichen Theil des Zirkels, deſ- ſen Mittelpunct oben in e iſt, ſolcher wird am beſten von Meſſing, wie auch das übrige gemacht. b b b b iſt ein Raum, auf welchem lauter gleiche Eintheilungen von dem Punct an bey r auf beyde Seiten hinaus, wie die Figur zeiget, beſchrieben werden, c c c c ſind zween Schenkel, die oben wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/151
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/151>, abgerufen am 22.11.2024.