Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

am dienlichsen seyn mag, als zum Exempel, wann man darauf die Septiers be-
merken wolte, so machet man ein Punct mitten auf ihrer Breiten, welches
von einem Ende um 8. Zoll, und 7. Linien weit abstehe, und deutet ein Septier
an; wann diese Weite duplirt wird, bemerket man 8. Septiers, in Tripli-
rung aber eben desselben Mäßes, zeichnet man 27. Septiers, und bey Quadru-
plirung dessen notiret man 64. Septiers, indeme die ähnlichen Corpora sich ge-
geneinander verhalten, wie die Cubi ihrer Laterum homologorum.

Damit man aber die andere Zahl der Septiers auch darauf verzeichnen
möge, so nimmt man mit einem gemeinen Zirkel die Länge von 8. Zollen und
7. Linien, und lässet, nachdeme diese in einer Oeffnung aus dem ersten Solido
aufgetragen worden, die zwo Regeln oder Schenkel des Proportionalzirkels
unverrucket liegen, nimmt ferner die Weite aus dem zweyten Solido, da-
mit auf besagter Visirruthen die Weite, welche zweyen Septiers zukommet,
möge bemerket werden.

Man nimmt gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido, damit man
die Länge der Diagonallinie, welche mit dreyen Septiers übereinkommet, auf
der Visirruthe andeutet, und so ferner, also wird mit Beyhülffe dessen
die Visirruthe von Septiers zu Septiers eingetheilet seyn.

Man kann auch eben so leicht die Pinten (Maasen) darauf verzeich-
nen, dann zum Exempel, die Helste von der Weite, welche zweyen Septiers zu-
kommet, wird dienlich seyn können, daß man darauf 2. Pinten (oder Maa-
se) andeute, die Helfte von der Weite für 3. Septiers wird dienen um drey
Pinten oder Maasen, notiren zu können, die Helfte der Diagonal für 4. Sep-
tiers wird zu 4. Pinten oder Maasen, und so weiters, dienen.

Wann der Proportionalzirkel nicht groß genug ist, daß man die Dia-
gonalgrösse eines Septiers in einer Oeffnung aus dem ersten Solido auf[],
fo träget man nur darauf diejenige von einer Pint oder Maas, wann man
nun auf der Visirruthen so viel Pinten und Maasen, als man kan, notiret
hat, werden die Diagonallinien der Septiers, indeme man die Mäse der Pin-
ten oder Maasen dupliret, gefunden seyn, als zum Exempel, wann man die
Diagonallinie der sechs Pinten oder Maase dupliret, wird diejenige Länge
von 6. Septiers, und so man die Grösse von 7. Pinten oder Maasen dupliret,
diejenige von 7. Septiers, und so weiters, zu haben seyn.

Wann aber die Diagonalgrösse von einem Pint oder einer Maas noch
zu groß ist, daß sie könne in einer Oeffnung aus dem ersten Solido aufgetragen
werden, so kann man ihre Helfte auftragen, wann nun der Proportionalzir-
kel in solcher Oeffnung bleibt, wird die Weite aus dem zweyten Solido ge-
nommen, die man dupliret, um die Diagonallinie von 2. Pinten oder Maasen
zu haben; Wann man dann gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido ge-
nommen, wird solche dupliret, damit man auf der Visirruthen die Diago-
nallinie von 3. Pinten oder Maasen, und so weiters, haben möge.

am dienlichſen ſeyn mag, als zum Exempel, wann man darauf die Septiers be-
merken wolte, ſo machet man ein Punct mitten auf ihrer Breiten, welches
von einem Ende um 8. Zoll, und 7. Linien weit abſtehe, und deutet ein Septier
an; wann dieſe Weite duplirt wird, bemerket man 8. Septiers, in Tripli-
rung aber eben deſſelben Mäßes, zeichnet man 27. Septiers, und bey Quadru-
plirung deſſen notiret man 64. Septiers, indeme die ähnlichen Corpora ſich ge-
geneinander verhalten, wie die Cubi ihrer Laterum homologorum.

Damit man aber die andere Zahl der Septiers auch darauf verzeichnen
möge, ſo nimmt man mit einem gemeinen Zirkel die Länge von 8. Zollen und
7. Linien, und läſſet, nachdeme dieſe in einer Oeffnung aus dem erſten Solido
aufgetragen worden, die zwo Regeln oder Schenkel des Proportionalzirkels
unverrucket liegen, nimmt ferner die Weite aus dem zweyten Solido, da-
mit auf beſagter Viſirruthen die Weite, welche zweyen Septiers zukommet,
möge bemerket werden.

Man nimmt gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido, damit man
die Länge der Diagonallinie, welche mit dreyen Septiers übereinkommet, auf
der Viſirruthe andeutet, und ſo ferner, alſo wird mit Beyhülffe deſſen
die Viſirruthe von Septiers zu Septiers eingetheilet ſeyn.

Man kann auch eben ſo leicht die Pinten (Maaſen) darauf verzeich-
nen, dann zum Exempel, die Helſte von der Weite, welche zweyen Septiers zu-
kommet, wird dienlich ſeyn können, daß man darauf 2. Pinten (oder Maa-
ſe) andeute, die Helfte von der Weite für 3. Septiers wird dienen um drey
Pinten oder Maaſen, notiren zu können, die Helfte der Diagonal für 4. Sep-
tiers wird zu 4. Pinten oder Maaſen, und ſo weiters, dienen.

Wann der Proportionalzirkel nicht groß genug iſt, daß man die Dia-
gonalgröſſe eines Septiers in einer Oeffnung aus dem erſten Solido auf[],
fo träget man nur darauf diejenige von einer Pint oder Maas, wann man
nun auf der Viſirruthen ſo viel Pinten und Maaſen, als man kan, notiret
hat, werden die Diagonallinien der Septiers, indeme man die Mäſe der Pin-
ten oder Maaſen dupliret, gefunden ſeyn, als zum Exempel, wann man die
Diagonallinie der ſechs Pinten oder Maaſe dupliret, wird diejenige Länge
von 6. Septiers, und ſo man die Gröſſe von 7. Pinten oder Maaſen dupliret,
diejenige von 7. Septiers, und ſo weiters, zu haben ſeyn.

Wann aber die Diagonalgröſſe von einem Pint oder einer Maas noch
zu groß iſt, daß ſie könne in einer Oeffnung aus dem erſten Solido aufgetragen
werden, ſo kann man ihre Helfte auftragen, wann nun der Proportionalzir-
kel in ſolcher Oeffnung bleibt, wird die Weite aus dem zweyten Solido ge-
nommen, die man dupliret, um die Diagonallinie von 2. Pinten oder Maaſen
zu haben; Wann man dann gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido ge-
nommen, wird ſolche dupliret, damit man auf der Viſirruthen die Diago-
nallinie von 3. Pinten oder Maaſen, und ſo weiters, haben möge.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0085" n="63"/>
am dienlich&#x017F;en                                 &#x017F;eyn mag, als zum Exempel, wann man darauf die Septiers                                 be-<lb/>
merken wolte, &#x017F;o machet man ein Punct mitten auf ihrer                                 Breiten, welches<lb/>
von einem Ende um 8. Zoll, und 7. Linien weit                                 ab&#x017F;tehe, und deutet ein Septier<lb/>
an; wann die&#x017F;e Weite duplirt                                 wird, bemerket man 8. Septiers, in Tripli-<lb/>
rung aber eben                                 de&#x017F;&#x017F;elben Mäßes, zeichnet man 27. Septiers, und bey                                 Quadru-<lb/>
plirung de&#x017F;&#x017F;en notiret man 64. Septiers, indeme die                                 ähnlichen Corpora &#x017F;ich ge-<lb/>
geneinander verhalten, wie die Cubi                                 ihrer Laterum homologorum. </p>
            <p>Damit man aber die andere Zahl der Septiers auch darauf verzeichnen<lb/>
möge, &#x017F;o nimmt man mit einem gemeinen Zirkel die Länge von 8.                                 Zollen und<lb/>
7. Linien, und lä&#x017F;&#x017F;et, nachdeme die&#x017F;e in einer                                 Oeffnung aus dem er&#x017F;ten Solido<lb/>
aufgetragen worden, die zwo                                 Regeln oder Schenkel des Proportionalzirkels<lb/>
unverrucket                                 liegen, nimmt ferner die Weite aus dem zweyten Solido, da-<lb/>
mit                                 auf be&#x017F;agter Vi&#x017F;irruthen die Weite, welche zweyen Septiers                                 zukommet,<lb/>
möge bemerket werden. </p>
            <p>Man nimmt gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido, damit man<lb/>
die Länge der Diagonallinie, welche mit dreyen Septiers                                 übereinkommet, auf<lb/>
der Vi&#x017F;irruthe andeutet, und &#x017F;o ferner, al&#x017F;o                                 wird mit Beyhülffe de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Vi&#x017F;irruthe von Septiers zu                                 Septiers eingetheilet &#x017F;eyn. </p>
            <p>Man kann auch eben &#x017F;o leicht die Pinten (Maa&#x017F;en) darauf                                 verzeich-<lb/>
nen, dann zum Exempel, die Hel&#x017F;te von der Weite,                                 welche zweyen Septiers zu-<lb/>
kommet, wird dienlich &#x017F;eyn können,                                 daß man darauf 2. Pinten (oder Maa-<lb/>
&#x017F;e) andeute, die Helfte von                                 der Weite für 3. Septiers wird dienen um drey<lb/>
Pinten oder                                 Maa&#x017F;en, notiren zu können, die Helfte der Diagonal für 4.                                 Sep-<lb/>
tiers wird zu 4. Pinten oder Maa&#x017F;en, und &#x017F;o weiters,                                 dienen. </p>
            <p>Wann der Proportionalzirkel nicht groß genug i&#x017F;t, daß man die                                 Dia-<lb/>
gonalgrö&#x017F;&#x017F;e eines Septiers in einer Oeffnung aus dem er&#x017F;ten                                 Solido auf<gap/>,<lb/>
fo träget man nur darauf diejenige von einer                                 Pint oder Maas, wann man<lb/>
nun auf der Vi&#x017F;irruthen &#x017F;o viel Pinten                                 und Maa&#x017F;en, als man kan, notiret<lb/>
hat, werden die Diagonallinien                                 der Septiers, indeme man die Mä&#x017F;e der Pin-<lb/>
ten oder Maa&#x017F;en                                 dupliret, gefunden &#x017F;eyn, als zum Exempel, wann man die<lb/>
Diagonallinie der &#x017F;echs Pinten oder Maa&#x017F;e dupliret, wird                                 diejenige Länge<lb/>
von 6. Septiers, und &#x017F;o man die Grö&#x017F;&#x017F;e von 7.                                 Pinten oder Maa&#x017F;en dupliret,<lb/>
diejenige von 7. Septiers, und &#x017F;o                                 weiters, zu haben &#x017F;eyn. </p>
            <p>Wann aber die Diagonalgrö&#x017F;&#x017F;e von einem Pint oder einer Maas noch<lb/>
zu groß i&#x017F;t, daß &#x017F;ie könne in einer Oeffnung aus dem er&#x017F;ten                                 Solido aufgetragen<lb/>
werden, &#x017F;o kann man ihre Helfte auftragen,                                 wann nun der Proportionalzir-<lb/>
kel in &#x017F;olcher Oeffnung bleibt,                                 wird die Weite aus dem zweyten Solido ge-<lb/>
nommen, die man                                 dupliret, um die Diagonallinie von 2. Pinten oder Maa&#x017F;en<lb/>
zu                                 haben; Wann man dann gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido                                 ge-<lb/>
nommen, wird &#x017F;olche dupliret, damit man auf der Vi&#x017F;irruthen                                 die Diago-<lb/>
nallinie von 3. Pinten oder Maa&#x017F;en, und &#x017F;o weiters,                                 haben möge. </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0085] am dienlichſen ſeyn mag, als zum Exempel, wann man darauf die Septiers be- merken wolte, ſo machet man ein Punct mitten auf ihrer Breiten, welches von einem Ende um 8. Zoll, und 7. Linien weit abſtehe, und deutet ein Septier an; wann dieſe Weite duplirt wird, bemerket man 8. Septiers, in Tripli- rung aber eben deſſelben Mäßes, zeichnet man 27. Septiers, und bey Quadru- plirung deſſen notiret man 64. Septiers, indeme die ähnlichen Corpora ſich ge- geneinander verhalten, wie die Cubi ihrer Laterum homologorum. Damit man aber die andere Zahl der Septiers auch darauf verzeichnen möge, ſo nimmt man mit einem gemeinen Zirkel die Länge von 8. Zollen und 7. Linien, und läſſet, nachdeme dieſe in einer Oeffnung aus dem erſten Solido aufgetragen worden, die zwo Regeln oder Schenkel des Proportionalzirkels unverrucket liegen, nimmt ferner die Weite aus dem zweyten Solido, da- mit auf beſagter Viſirruthen die Weite, welche zweyen Septiers zukommet, möge bemerket werden. Man nimmt gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido, damit man die Länge der Diagonallinie, welche mit dreyen Septiers übereinkommet, auf der Viſirruthe andeutet, und ſo ferner, alſo wird mit Beyhülffe deſſen die Viſirruthe von Septiers zu Septiers eingetheilet ſeyn. Man kann auch eben ſo leicht die Pinten (Maaſen) darauf verzeich- nen, dann zum Exempel, die Helſte von der Weite, welche zweyen Septiers zu- kommet, wird dienlich ſeyn können, daß man darauf 2. Pinten (oder Maa- ſe) andeute, die Helfte von der Weite für 3. Septiers wird dienen um drey Pinten oder Maaſen, notiren zu können, die Helfte der Diagonal für 4. Sep- tiers wird zu 4. Pinten oder Maaſen, und ſo weiters, dienen. Wann der Proportionalzirkel nicht groß genug iſt, daß man die Dia- gonalgröſſe eines Septiers in einer Oeffnung aus dem erſten Solido auf_ , fo träget man nur darauf diejenige von einer Pint oder Maas, wann man nun auf der Viſirruthen ſo viel Pinten und Maaſen, als man kan, notiret hat, werden die Diagonallinien der Septiers, indeme man die Mäſe der Pin- ten oder Maaſen dupliret, gefunden ſeyn, als zum Exempel, wann man die Diagonallinie der ſechs Pinten oder Maaſe dupliret, wird diejenige Länge von 6. Septiers, und ſo man die Gröſſe von 7. Pinten oder Maaſen dupliret, diejenige von 7. Septiers, und ſo weiters, zu haben ſeyn. Wann aber die Diagonalgröſſe von einem Pint oder einer Maas noch zu groß iſt, daß ſie könne in einer Oeffnung aus dem erſten Solido aufgetragen werden, ſo kann man ihre Helfte auftragen, wann nun der Proportionalzir- kel in ſolcher Oeffnung bleibt, wird die Weite aus dem zweyten Solido ge- nommen, die man dupliret, um die Diagonallinie von 2. Pinten oder Maaſen zu haben; Wann man dann gleichfalls die Weite aus dem dritten Solido ge- nommen, wird ſolche dupliret, damit man auf der Viſirruthen die Diago- nallinie von 3. Pinten oder Maaſen, und ſo weiters, haben möge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/85
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/85>, abgerufen am 22.11.2024.