Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.vor . eines Tages nehmen kann. Damit man aber einen Zirkel in 346. glei- 3, 6, 12, 24, 48, 96, 192, 384, 768. Die 9te Zahl von dieser Progreßion ist diejenige, die man suchet. De- Wann 1040. Drittel 360. Grad geben, so geben 272. Drittel 94. So schneidet man demnach vom besagten Zirkel einen Winkel von 94. Diese Täge müssen hernach auf jedes Monat durch das Jahr nach der Der Zirkel der zwoten Scheibe muß in 179. gleiche Theile getheilet wer- Man theilet derowegen, nachdeme von dem Zirkel ein Bogen von vor . eines Tages nehmen kann. Damit man aber einen Zirkel in 346. glei- 3, 6, 12, 24, 48, 96, 192, 384, 768. Die 9te Zahl von dieſer Progreßion iſt diejenige, die man ſuchet. De- Wann 1040. Drittel 360. Grad geben, ſo geben 272. Drittel 94. So ſchneidet man demnach vom beſagten Zirkel einen Winkel von 94. Dieſe Täge müſſen hernach auf jedes Monat durch das Jahr nach der Der Zirkel der zwoten Scheibe muß in 179. gleiche Theile getheilet wer- Man theilet derowegen, nachdeme von dem Zirkel ein Bogen von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0302" n="280"/> vor <formula notation="TeX">\frac {2}{3}</formula>. eines Tages nehmen kann. Damit man aber einen Zirkel in 346. glei-<lb/> che Theile und in <formula notation="TeX">\frac {2}{3}</formula> theilen möge, veduciret man alles zu Dritteln, welche in<lb/> dieſem Exempel 1040. Drittel machen, ſucher hernach die gröſte Zahl, die<lb/> multipler ſeye von 3., und ſich gar leicht mit der Helfte dividiren laſſe, auch<lb/> anbey in 1040. enthalten ſeyn möge. Dieſe Zahl wird ſich in einer doppel-<lb/> ten geometriſchen Progreßion befinden, davon der erſte und kleinſte Termin. 3.<lb/> iſt, als zum Exempel: </p> </div> <div n="3"> <head>3, 6, 12, 24, 48, 96, 192, 384, 768.</head><lb/> <p>Die 9te Zahl von dieſer Progreßion iſt diejenige, die man ſuchet. De-<lb/> rowegen muß man 768. von 1040. abziehen, ſo iſt der Ueberreſt 272, und<lb/> alsdann ſuchen, wie viel dieſe übrig gebliebene Zahl Grad, Minuten und Se-<lb/> cunden nach der Regel de Tri mache, indeme man ſagt: </p> <p>Wann 1040. Drittel 360. Grad geben, ſo geben 272. Drittel 94.<lb/> Grad 9. Minuten und 23. Secunden. </p> <p>So ſchneidet man demnach vom beſagten Zirkel einen Winkel von 94.<lb/> Graden, 9. Minuten und 23. Secunden ab, und theilet den Ueberreſt des<lb/> Zirkels allezeit in die Helfte, nachdeme nun 8. Eintheilungen darauf ge-<lb/> macht worden, wird man zu der Zahl 3. gelangen, welche der Bogen eines<lb/> Tages ſeyn wird, mit welchen man auch den Bogen von 94. Graden, 9. Mi-<lb/> nuten und 23. Secunden theilet, ſo wird ſich der ganze Zirkel in 346 <formula notation="TeX">\frac {2}{3}</formula>. Tage<lb/> getheilet befinden; dann in dem gröſten Bogen werden 256. Täge, und in<lb/> dem andern 90 <formula notation="TeX">\frac {2}{3}</formula>. ſeyn. Ein jeder von dieſen Raumen correſpondiret mit 1.<lb/> Grad, 2. Minuten und 18. Secunden, gleichwie man erſiehet, daß wann 360.<lb/> mit 346 <formula notation="TeX">\frac {2}{3}</formula>. dividiret wird, alsdann 10. Tage mit 10. Graden, 23. Minuten cor-<lb/> reſpondiren, und hierbey und auf dieſe Weiſe kann man eine Tabell machen,<lb/> welche zu der Eintheilung dieſer Scheibe dienlich wäre. </p> <p>Dieſe Täge müſſen hernach auf jedes Monat durch das Jahr nach der<lb/> Zahl, die ihnen zukommet, eingetheilet werden, da man bey dem Monat Merz<lb/> anfänget, und biß auf die 15te Stunde des 10. Februars fortfähret, welches<lb/> mit dem Anfang des Merzen zutrift, das übrige aber vom beſagten Monat Fe-<lb/> bruar gehet darüber hinaus. </p> <p>Der Zirkel der zwoten Scheibe muß in 179. gleiche Theile getheilet wer-<lb/> den, deßwegen ſuchet man die gröſte Zahl, welche ſich allezeit mit der Helfte<lb/> biß auf eins theilen laſſe, und die in 179. enthalten ſeye, ſo wird man 128 fin-<lb/> den, welche Zahl von 179 abgezogen, läſſet 51. übrig. Man ſuchet ferner,<lb/> was vor einen Theil die Peripherie des Zirkels beſagter Reſt nach der Regel<lb/> de Tri mache, indeme man ſagt: 179. Theile geben 360. Grade, geben alſo<lb/> 51. Theile 102. Grade, 34. Minuten, 11. Secunden. </p> <p>Man theilet derowegen, nachdeme von dem Zirkel ein Bogen von<lb/> 102. Graden, 34. Minuten, 11. Secunden abgeſchnitten worden, den Reſt<lb/> des beſagten Zirkels allezeit in die Helfte, ſo wird man, nachdeme 7. Ein- </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0302]
vor [FORMEL]. eines Tages nehmen kann. Damit man aber einen Zirkel in 346. glei-
che Theile und in [FORMEL] theilen möge, veduciret man alles zu Dritteln, welche in
dieſem Exempel 1040. Drittel machen, ſucher hernach die gröſte Zahl, die
multipler ſeye von 3., und ſich gar leicht mit der Helfte dividiren laſſe, auch
anbey in 1040. enthalten ſeyn möge. Dieſe Zahl wird ſich in einer doppel-
ten geometriſchen Progreßion befinden, davon der erſte und kleinſte Termin. 3.
iſt, als zum Exempel:
3, 6, 12, 24, 48, 96, 192, 384, 768.
Die 9te Zahl von dieſer Progreßion iſt diejenige, die man ſuchet. De-
rowegen muß man 768. von 1040. abziehen, ſo iſt der Ueberreſt 272, und
alsdann ſuchen, wie viel dieſe übrig gebliebene Zahl Grad, Minuten und Se-
cunden nach der Regel de Tri mache, indeme man ſagt:
Wann 1040. Drittel 360. Grad geben, ſo geben 272. Drittel 94.
Grad 9. Minuten und 23. Secunden.
So ſchneidet man demnach vom beſagten Zirkel einen Winkel von 94.
Graden, 9. Minuten und 23. Secunden ab, und theilet den Ueberreſt des
Zirkels allezeit in die Helfte, nachdeme nun 8. Eintheilungen darauf ge-
macht worden, wird man zu der Zahl 3. gelangen, welche der Bogen eines
Tages ſeyn wird, mit welchen man auch den Bogen von 94. Graden, 9. Mi-
nuten und 23. Secunden theilet, ſo wird ſich der ganze Zirkel in 346 [FORMEL]. Tage
getheilet befinden; dann in dem gröſten Bogen werden 256. Täge, und in
dem andern 90 [FORMEL]. ſeyn. Ein jeder von dieſen Raumen correſpondiret mit 1.
Grad, 2. Minuten und 18. Secunden, gleichwie man erſiehet, daß wann 360.
mit 346 [FORMEL]. dividiret wird, alsdann 10. Tage mit 10. Graden, 23. Minuten cor-
reſpondiren, und hierbey und auf dieſe Weiſe kann man eine Tabell machen,
welche zu der Eintheilung dieſer Scheibe dienlich wäre.
Dieſe Täge müſſen hernach auf jedes Monat durch das Jahr nach der
Zahl, die ihnen zukommet, eingetheilet werden, da man bey dem Monat Merz
anfänget, und biß auf die 15te Stunde des 10. Februars fortfähret, welches
mit dem Anfang des Merzen zutrift, das übrige aber vom beſagten Monat Fe-
bruar gehet darüber hinaus.
Der Zirkel der zwoten Scheibe muß in 179. gleiche Theile getheilet wer-
den, deßwegen ſuchet man die gröſte Zahl, welche ſich allezeit mit der Helfte
biß auf eins theilen laſſe, und die in 179. enthalten ſeye, ſo wird man 128 fin-
den, welche Zahl von 179 abgezogen, läſſet 51. übrig. Man ſuchet ferner,
was vor einen Theil die Peripherie des Zirkels beſagter Reſt nach der Regel
de Tri mache, indeme man ſagt: 179. Theile geben 360. Grade, geben alſo
51. Theile 102. Grade, 34. Minuten, 11. Secunden.
Man theilet derowegen, nachdeme von dem Zirkel ein Bogen von
102. Graden, 34. Minuten, 11. Secunden abgeſchnitten worden, den Reſt
des beſagten Zirkels allezeit in die Helfte, ſo wird man, nachdeme 7. Ein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |