Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite
Tabell vor die Qüan-
tität des Wassers, daß
der Durchmesser einer
Rähre von 3. Linien im
Diameter bey verschie-
denen Höhen des Res-
sels in einer Minu-
te giebet.


Höhen der Sammelkästen
oder Kessel.     Schuh. Pinten.     Quantität des Wassers, da
die Röhre 3. Linien weit. "     6.     9. "     9.     11. "     12.     14. "     18.     16. "     25.     19. "     30.     21. "     40.     24. "     52.     28.

Tabell vor de Quan-
tität dis Wassers, wel-
ches die verschiedene
Oefnungen der Röhren
bey gleichen Höhen der
Ressel in einer Mi-
nute dargeben.


Diametri von verschiednen
Wafserrröhren.     Linien. Pinten.     Quantität des Wassers "     1.     1. "     2.     6. "     3.     14. "     4.     25. "     5.     39. "     6.     56. "     7.     76. "     8.     110.

Tabell vor die Höhen
des Wassersprungs bey
derschiedenen Höhen
der Ressel.


Höhen des Sprunges.     Schuh. Pinten. Zoll.     Höhen der Sammelkästen
oder Kessel. "     6.     5.     1. "     10.     10.     4. "     20.     21.     4. "     30.     33. "     40.     45.     4. "     10.     58.     4. "     60.     72. "     70.     86.     4.

Man ersiehet aus diesen Tabellen, daß eine Röhre, deren Oefnung
nach dem Durchmesser noch einmahl als eine andere so groß ist, viermahl so
viel Wasser gebe, also daß, zum Exempel, so eine Röhre im Diametro von
3. Linien 14. Pinten in der Zeit von einer Minute giebet, diejenige von 6. Li-
nien weit, 56. Pinten in gleichem Zeitraume dargeben. Es ist auch zu bemer-
ken, daß man dergleichen Oefnungen nicht in der Figur eines Kegels, son-
dern eines Cylinders richten müsse, auch daß nicht die Leitungen den Ort des
Sammelkastens oder Kessels viel überschreiten sollen.

[Abbildung]
Viertes Capitel.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche der
Instrumenten, die zur Artillerie dienlich sind.
Von der zubereitung eines Caliberzirkels.

Dieses Instrument bestehet aus zween Schenkeln von Kupfer oder
Meßing, das, wann es zu ist, 6. bis 7. Zoll in seiner Länge hat: Je-
der Schenkel ist vier Linien breit, und drey dick.

Tab. XVI.
Fig. A.
Tabell vor die Qüan-
tität des Waſſers, daß
der Durchmeſſer einer
Rähre von 3. Linien im
Diameter bey verſchie-
denen Höhen des Reſ-
ſels in einer Minu-
te giebet.


Höhen der Sammelkäſten
oder Keſſel.     Schuh. Pinten.     Quantität des Waſſers, da
die Röhre 3. Linien weit. "     6.     9. "     9.     11. "     12.     14. "     18.     16. "     25.     19. "     30.     21. "     40.     24. "     52.     28.

Tabell vor de Quan-
tität dis Waſſers, wel-
ches die verſchiedene
Oefnungen der Röhren
bey gleichen Höhen der
Reſſel in einer Mi-
nute dargeben.


Diametri von verſchiednen
Wafſerrröhren.     Linien. Pinten.     Quantität des Waſſers "     1.     1. "     2.     6. "     3.     14. "     4.     25. "     5.     39. "     6.     56. "     7.     76. "     8.     110.

Tabell vor die Höhen
des Waſſerſprungs bey
derſchiedenen Höhen
der Reſſel.


Höhen des Sprunges.     Schuh. Pinten. Zoll.     Höhen der Sammelkäſten
oder Keſſel. "     6.     5.     1. "     10.     10.     4. "     20.     21.     4. "     30.     33. "     40.     45.     4. "     10.     58.     4. "     60.     72. "     70.     86.     4.

Man erſiehet aus dieſen Tabellen, daß eine Röhre, deren Oefnung
nach dem Durchmeſſer noch einmahl als eine andere ſo groß iſt, viermahl ſo
viel Waſſer gebe, alſo daß, zum Exempel, ſo eine Röhre im Diametro von
3. Linien 14. Pinten in der Zeit von einer Minute giebet, diejenige von 6. Li-
nien weit, 56. Pinten in gleichem Zeitraume dargeben. Es iſt auch zu bemer-
ken, daß man dergleichen Oefnungen nicht in der Figur eines Kegels, ſon-
dern eines Cylinders richten müſſe, auch daß nicht die Leitungen den Ort des
Sammelkaſtens oder Keſſels viel überſchreiten ſollen.

[Abbildung]
Viertes Capitel.
Von der Zubereitung und dem Gebrauche der
Inſtrumenten, die zur Artillerie dienlich ſind.
Von der zubereitung eines Caliberzirkels.

Dieſes Inſtrument beſtehet aus zween Schenkeln von Kupfer oder
Meßing, das, wann es zu iſt, 6. bis 7. Zoll in ſeiner Länge hat: Je-
der Schenkel iſt vier Linien breit, und drey dick.

Tab. XVI.
Fig. A.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0241" n="219"/>
          <div n="3">
            <head>Tabell vor die Qüan-<lb/>
tität des Wa&#x017F;&#x017F;ers, daß<lb/>
der Durchme&#x017F;&#x017F;er                                 einer<lb/>
Rähre von 3. Linien im<lb/>
Diameter bey ver&#x017F;chie-<lb/>
denen                                 Höhen des Re&#x017F;-<lb/>
&#x017F;els in einer Minu-<lb/>
te giebet.</head><lb/>
            <p><lb/>
Höhen der Sammelkä&#x017F;ten<lb/>
oder Ke&#x017F;&#x017F;el. <space dim="horizontal"/>                                 Schuh. Pinten. <space dim="horizontal"/> Quantität des Wa&#x017F;&#x017F;ers, da<lb/>
die Röhre 3. Linien                                 weit. " <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 9. " <space dim="horizontal"/> 9. <space dim="horizontal"/> 11. " <space dim="horizontal"/> 12. <space dim="horizontal"/> 14. " <space dim="horizontal"/> 18. <space dim="horizontal"/> 16. " <space dim="horizontal"/> 25. <space dim="horizontal"/>                                 19. " <space dim="horizontal"/> 30. <space dim="horizontal"/> 21. " <space dim="horizontal"/> 40. <space dim="horizontal"/> 24. " <space dim="horizontal"/> 52. <space dim="horizontal"/> 28.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Tabell vor de Quan-<lb/>
tität dis Wa&#x017F;&#x017F;ers, wel-<lb/>
ches die                                 ver&#x017F;chiedene<lb/>
Oefnungen der Röhren<lb/>
bey gleichen Höhen der<lb/>
Re&#x017F;&#x017F;el in einer Mi-<lb/>
nute dargeben.</head><lb/>
            <p><lb/>
Diametri von ver&#x017F;chiednen<lb/>
Waf&#x017F;errröhren. <space dim="horizontal"/>                                 Linien. Pinten. <space dim="horizontal"/> Quantität des Wa&#x017F;&#x017F;ers " <space dim="horizontal"/> 1. <space dim="horizontal"/> 1. " <space dim="horizontal"/> 2. <space dim="horizontal"/> 6. " <space dim="horizontal"/>                                 3. <space dim="horizontal"/> 14. " <space dim="horizontal"/> 4. <space dim="horizontal"/> 25. " <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 39. " <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 56. " <space dim="horizontal"/> 7. <space dim="horizontal"/> 76. " <space dim="horizontal"/> 8.                                 <space dim="horizontal"/> 110.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Tabell vor die Höhen<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;prungs bey<lb/>
der&#x017F;chiedenen                                 Höhen<lb/>
der Re&#x017F;&#x017F;el.</head><lb/>
            <p><lb/>
Höhen des Sprunges. <space dim="horizontal"/> Schuh. Pinten. Zoll. <space dim="horizontal"/>                                 Höhen der Sammelkä&#x017F;ten<lb/>
oder Ke&#x017F;&#x017F;el. " <space dim="horizontal"/> 6. <space dim="horizontal"/> 5. <space dim="horizontal"/> 1. " <space dim="horizontal"/> 10. <space dim="horizontal"/>                                 10. <space dim="horizontal"/> 4. " <space dim="horizontal"/> 20. <space dim="horizontal"/> 21. <space dim="horizontal"/> 4. " <space dim="horizontal"/> 30. <space dim="horizontal"/> 33. " <space dim="horizontal"/> 40. <space dim="horizontal"/> 45. <space dim="horizontal"/> 4. " <space dim="horizontal"/> 10.                                 <space dim="horizontal"/> 58. <space dim="horizontal"/> 4. " <space dim="horizontal"/> 60. <space dim="horizontal"/> 72. " <space dim="horizontal"/> 70. <space dim="horizontal"/> 86. <space dim="horizontal"/> 4. </p>
            <p>Man er&#x017F;iehet aus die&#x017F;en Tabellen, daß eine Röhre, deren Oefnung<lb/>
nach dem Durchme&#x017F;&#x017F;er noch einmahl als eine andere &#x017F;o groß i&#x017F;t,                                 viermahl &#x017F;o<lb/>
viel Wa&#x017F;&#x017F;er gebe, al&#x017F;o daß, zum Exempel, &#x017F;o eine                                 Röhre im Diametro von<lb/>
3. Linien 14. Pinten in der Zeit von                                 einer Minute giebet, diejenige von 6. Li-<lb/>
nien weit, 56. Pinten                                 in gleichem Zeitraume dargeben. Es i&#x017F;t auch zu bemer-<lb/>
ken, daß                                 man dergleichen Oefnungen nicht in der Figur eines Kegels,                                 &#x017F;on-<lb/>
dern eines Cylinders richten mü&#x017F;&#x017F;e, auch daß nicht die                                 Leitungen den Ort des<lb/>
Sammelka&#x017F;tens oder Ke&#x017F;&#x017F;els viel                                 über&#x017F;chreiten &#x017F;ollen. </p>
            <figure/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Viertes Capitel.</head><lb/>
          <head>Von der Zubereitung und dem Gebrauche der<lb/>
In&#x017F;trumenten, die zur                             Artillerie dienlich &#x017F;ind.</head><lb/>
          <head>Von der zubereitung eines Caliberzirkels.</head><lb/>
          <p>Die&#x017F;es In&#x017F;trument be&#x017F;tehet aus zween Schenkeln von Kupfer oder<lb/>
Meßing, das, wann es zu i&#x017F;t, 6. bis 7. Zoll in &#x017F;einer Länge hat:                             Je-<lb/>
der Schenkel i&#x017F;t vier Linien breit, und drey dick. </p>
          <note place="right">Tab. XVI.<lb/>
Fig. A.</note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0241] Tabell vor die Qüan- tität des Waſſers, daß der Durchmeſſer einer Rähre von 3. Linien im Diameter bey verſchie- denen Höhen des Reſ- ſels in einer Minu- te giebet. Höhen der Sammelkäſten oder Keſſel. Schuh. Pinten. Quantität des Waſſers, da die Röhre 3. Linien weit. " 6. 9. " 9. 11. " 12. 14. " 18. 16. " 25. 19. " 30. 21. " 40. 24. " 52. 28. Tabell vor de Quan- tität dis Waſſers, wel- ches die verſchiedene Oefnungen der Röhren bey gleichen Höhen der Reſſel in einer Mi- nute dargeben. Diametri von verſchiednen Wafſerrröhren. Linien. Pinten. Quantität des Waſſers " 1. 1. " 2. 6. " 3. 14. " 4. 25. " 5. 39. " 6. 56. " 7. 76. " 8. 110. Tabell vor die Höhen des Waſſerſprungs bey derſchiedenen Höhen der Reſſel. Höhen des Sprunges. Schuh. Pinten. Zoll. Höhen der Sammelkäſten oder Keſſel. " 6. 5. 1. " 10. 10. 4. " 20. 21. 4. " 30. 33. " 40. 45. 4. " 10. 58. 4. " 60. 72. " 70. 86. 4. Man erſiehet aus dieſen Tabellen, daß eine Röhre, deren Oefnung nach dem Durchmeſſer noch einmahl als eine andere ſo groß iſt, viermahl ſo viel Waſſer gebe, alſo daß, zum Exempel, ſo eine Röhre im Diametro von 3. Linien 14. Pinten in der Zeit von einer Minute giebet, diejenige von 6. Li- nien weit, 56. Pinten in gleichem Zeitraume dargeben. Es iſt auch zu bemer- ken, daß man dergleichen Oefnungen nicht in der Figur eines Kegels, ſon- dern eines Cylinders richten müſſe, auch daß nicht die Leitungen den Ort des Sammelkaſtens oder Keſſels viel überſchreiten ſollen. [Abbildung] Viertes Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Inſtrumenten, die zur Artillerie dienlich ſind. Von der zubereitung eines Caliberzirkels. Dieſes Inſtrument beſtehet aus zween Schenkeln von Kupfer oder Meßing, das, wann es zu iſt, 6. bis 7. Zoll in ſeiner Länge hat: Je- der Schenkel iſt vier Linien breit, und drey dick.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/241
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/241>, abgerufen am 02.01.2025.