mit dieser tolpatschigen Hast junger Jagdhunde, sondern mit der Ruhe bewußter Verantwortlichkeit.
Unter seiner Freude an der bewegten Arbeit eines Sprechstunde abhaltenden Theaterdirektors hob sich mehr und mehr ein Ingrimm gegen die Leute, mit denen zusammen er eigentlich gedacht hatte, das Momus-Theater zu machen. Ihre Unfähigkeit, für die Zwecke dieses Theaters zu arbeiten, empfand er nicht als einen Mangel ihrer Begabung, sondern er ärgerte sich darüber, daß sie auch in diesem Falle keinerlei Konzessionen an den Begriff des Zweckes in der Kunst machten, und er beneidete sie im Grunde darum. Zwar sagte er sich manchmal, daß sich darin auch Schwäche und Zügellosigkeit offenbarte, aber seine eigene Fähigkeit, gerade für das Momus-Theater zu arbeiten, erschien ihm als ein Anzeichen seiner künstlerischen Inferiorität.
Er fing mit einemmale an, die "Dichterei" zu hassen, und es war ganz ehrlich, wenn er der Muse gegenüber es verwünschte, daß die "Lite¬ ratur" ein Hauptprogrammpunkt ihrer Gründung war. Und dabei hätte er doch auch um Alles nicht ein bloßer Tingeltangeldirektor sein wollen. Der Gedanke, auf so paradoxe Weise der Kunst zu dienen, kitzelte ihn angenehm.
Stilpe.
mit dieſer tolpatſchigen Haſt junger Jagdhunde, ſondern mit der Ruhe bewußter Verantwortlichkeit.
Unter ſeiner Freude an der bewegten Arbeit eines Sprechſtunde abhaltenden Theaterdirektors hob ſich mehr und mehr ein Ingrimm gegen die Leute, mit denen zuſammen er eigentlich gedacht hatte, das Momus-Theater zu machen. Ihre Unfähigkeit, für die Zwecke dieſes Theaters zu arbeiten, empfand er nicht als einen Mangel ihrer Begabung, ſondern er ärgerte ſich darüber, daß ſie auch in dieſem Falle keinerlei Konzeſſionen an den Begriff des Zweckes in der Kunſt machten, und er beneidete ſie im Grunde darum. Zwar ſagte er ſich manchmal, daß ſich darin auch Schwäche und Zügelloſigkeit offenbarte, aber ſeine eigene Fähigkeit, gerade für das Momus-Theater zu arbeiten, erſchien ihm als ein Anzeichen ſeiner künſtleriſchen Inferiorität.
Er fing mit einemmale an, die „Dichterei“ zu haſſen, und es war ganz ehrlich, wenn er der Muſe gegenüber es verwünſchte, daß die „Lite¬ ratur“ ein Hauptprogrammpunkt ihrer Gründung war. Und dabei hätte er doch auch um Alles nicht ein bloßer Tingeltangeldirektor ſein wollen. Der Gedanke, auf ſo paradoxe Weiſe der Kunſt zu dienen, kitzelte ihn angenehm.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0388"n="374"/><fwplace="top"type="header">Stilpe.<lb/></fw> mit dieſer tolpatſchigen Haſt junger Jagdhunde,<lb/>ſondern mit der Ruhe bewußter Verantwortlichkeit.</p><lb/><p>Unter ſeiner Freude an der bewegten Arbeit<lb/>
eines Sprechſtunde abhaltenden Theaterdirektors hob<lb/>ſich mehr und mehr ein Ingrimm gegen die Leute,<lb/>
mit denen zuſammen er eigentlich gedacht hatte, das<lb/>
Momus-Theater zu machen. Ihre Unfähigkeit, für<lb/>
die Zwecke dieſes Theaters zu arbeiten, empfand er<lb/>
nicht als einen Mangel ihrer Begabung, ſondern<lb/>
er ärgerte ſich darüber, daß ſie auch in dieſem<lb/>
Falle keinerlei Konzeſſionen an den Begriff des<lb/>
Zweckes in der Kunſt machten, und er beneidete ſie<lb/>
im Grunde darum. Zwar ſagte er ſich manchmal,<lb/>
daß ſich darin auch Schwäche und Zügelloſigkeit<lb/>
offenbarte, aber ſeine eigene Fähigkeit, gerade für<lb/>
das Momus-Theater zu arbeiten, erſchien ihm als<lb/>
ein Anzeichen ſeiner künſtleriſchen Inferiorität.</p><lb/><p>Er fing mit einemmale an, die „Dichterei“ zu<lb/>
haſſen, und es war ganz ehrlich, wenn er der<lb/>
Muſe gegenüber es verwünſchte, daß die „Lite¬<lb/>
ratur“ ein Hauptprogrammpunkt ihrer Gründung<lb/>
war. Und dabei hätte er doch auch um Alles nicht<lb/>
ein bloßer Tingeltangeldirektor ſein wollen. Der<lb/>
Gedanke, auf ſo paradoxe Weiſe der Kunſt zu<lb/>
dienen, kitzelte ihn angenehm.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[374/0388]
Stilpe.
mit dieſer tolpatſchigen Haſt junger Jagdhunde,
ſondern mit der Ruhe bewußter Verantwortlichkeit.
Unter ſeiner Freude an der bewegten Arbeit
eines Sprechſtunde abhaltenden Theaterdirektors hob
ſich mehr und mehr ein Ingrimm gegen die Leute,
mit denen zuſammen er eigentlich gedacht hatte, das
Momus-Theater zu machen. Ihre Unfähigkeit, für
die Zwecke dieſes Theaters zu arbeiten, empfand er
nicht als einen Mangel ihrer Begabung, ſondern
er ärgerte ſich darüber, daß ſie auch in dieſem
Falle keinerlei Konzeſſionen an den Begriff des
Zweckes in der Kunſt machten, und er beneidete ſie
im Grunde darum. Zwar ſagte er ſich manchmal,
daß ſich darin auch Schwäche und Zügelloſigkeit
offenbarte, aber ſeine eigene Fähigkeit, gerade für
das Momus-Theater zu arbeiten, erſchien ihm als
ein Anzeichen ſeiner künſtleriſchen Inferiorität.
Er fing mit einemmale an, die „Dichterei“ zu
haſſen, und es war ganz ehrlich, wenn er der
Muſe gegenüber es verwünſchte, daß die „Lite¬
ratur“ ein Hauptprogrammpunkt ihrer Gründung
war. Und dabei hätte er doch auch um Alles nicht
ein bloßer Tingeltangeldirektor ſein wollen. Der
Gedanke, auf ſo paradoxe Weiſe der Kunſt zu
dienen, kitzelte ihn angenehm.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/388>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.