Stilpe bemühte sich sogleich, Kasimirn zu wecken, aber der war endgiltig fertig und konnte blos noch: Seelenkrebs! schluchzen.
Die andern aber setzten sich um die Sängerin herum und vereinigten sich, den Bärenführer nicht ausgeschlossen, in wohlausgesuchten Reden zu ihrem Preise. Die Sängerin amüsierte sich sehr und that auch jedem in Toddy Bescheid.
Das rührte den Bärenführer, der nun immer betrunkener wurde, ungemein, und er flüsterte:
-- Wie gesagt, Martha, selbstverständlich: Sie sind schön, schön wie mein Bär, wie gesagt. Ich umarme Sie mit meiner Seele. Ich liebe Sie fabelhaft! Wie gesagt: Sie sind wie ein Bündel rosengelber Schlangen! Sie müssen die gesprenkelte Nachtigall abonnieren!
-- Und das Prisma! flüsterte der Peripathetiker.
-- Und den Phallus! stöhnte der Zungen¬ schnalzer.
-- Und den Phalluswald! rief Stilpe.
-- Machen wir! sagte die Sängerin.
Da schrie Stilpe laut auf:
-- Eine Idee! Gründen wir vier, nein fünf Zeitschriften! Auch Kasimir muß seine haben. Und jeder schreibt immer seine allein! Wie? Ist das
23
Viertes Buch, zweites Kapitel.
Stilpe bemühte ſich ſogleich, Kaſimirn zu wecken, aber der war endgiltig fertig und konnte blos noch: Seelenkrebs! ſchluchzen.
Die andern aber ſetzten ſich um die Sängerin herum und vereinigten ſich, den Bärenführer nicht ausgeſchloſſen, in wohlausgeſuchten Reden zu ihrem Preiſe. Die Sängerin amüſierte ſich ſehr und that auch jedem in Toddy Beſcheid.
Das rührte den Bärenführer, der nun immer betrunkener wurde, ungemein, und er flüſterte:
— Wie geſagt, Martha, ſelbſtverſtändlich: Sie ſind ſchön, ſchön wie mein Bär, wie geſagt. Ich umarme Sie mit meiner Seele. Ich liebe Sie fabelhaft! Wie geſagt: Sie ſind wie ein Bündel roſengelber Schlangen! Sie müſſen die geſprenkelte Nachtigall abonnieren!
— Und das Prisma! flüſterte der Peripathetiker.
— Und den Phallus! ſtöhnte der Zungen¬ ſchnalzer.
— Und den Phalluswald! rief Stilpe.
— Machen wir! ſagte die Sängerin.
Da ſchrie Stilpe laut auf:
— Eine Idee! Gründen wir vier, nein fünf Zeitſchriften! Auch Kaſimir muß ſeine haben. Und jeder ſchreibt immer ſeine allein! Wie? Iſt das
23
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0367"n="353"/><fwplace="top"type="header">Viertes Buch, zweites Kapitel.<lb/></fw><p>Stilpe bemühte ſich ſogleich, Kaſimirn zu wecken,<lb/>
aber der war endgiltig fertig und konnte blos noch:<lb/>
Seelenkrebs! ſchluchzen.</p><lb/><p>Die andern aber ſetzten ſich um die Sängerin<lb/>
herum und vereinigten ſich, den Bärenführer nicht<lb/>
ausgeſchloſſen, in wohlausgeſuchten Reden zu ihrem<lb/>
Preiſe. Die Sängerin amüſierte ſich ſehr und<lb/>
that auch jedem in Toddy Beſcheid.</p><lb/><p>Das rührte den Bärenführer, der nun immer<lb/>
betrunkener wurde, ungemein, und er flüſterte:</p><lb/><p>— Wie geſagt, Martha, ſelbſtverſtändlich: Sie<lb/>ſind ſchön, ſchön wie mein Bär, wie geſagt. Ich<lb/>
umarme Sie mit meiner Seele. Ich liebe Sie<lb/>
fabelhaft! Wie geſagt: Sie ſind wie ein Bündel<lb/>
roſengelber Schlangen! Sie müſſen die geſprenkelte<lb/>
Nachtigall abonnieren!</p><lb/><p>— Und das Prisma! flüſterte der Peripathetiker.</p><lb/><p>— Und den Phallus! ſtöhnte der Zungen¬<lb/>ſchnalzer.</p><lb/><p>— Und den Phalluswald! rief Stilpe.</p><lb/><p>— Machen wir! ſagte die Sängerin.</p><lb/><p>Da ſchrie Stilpe laut auf:</p><lb/><p>— Eine Idee! Gründen wir <hirendition="#g">vier</hi>, nein fünf<lb/>
Zeitſchriften! Auch Kaſimir muß ſeine haben. Und<lb/>
jeder ſchreibt immer ſeine allein! Wie? Iſt das<lb/><fwplace="bottom"type="sig">23<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[353/0367]
Viertes Buch, zweites Kapitel.
Stilpe bemühte ſich ſogleich, Kaſimirn zu wecken,
aber der war endgiltig fertig und konnte blos noch:
Seelenkrebs! ſchluchzen.
Die andern aber ſetzten ſich um die Sängerin
herum und vereinigten ſich, den Bärenführer nicht
ausgeſchloſſen, in wohlausgeſuchten Reden zu ihrem
Preiſe. Die Sängerin amüſierte ſich ſehr und
that auch jedem in Toddy Beſcheid.
Das rührte den Bärenführer, der nun immer
betrunkener wurde, ungemein, und er flüſterte:
— Wie geſagt, Martha, ſelbſtverſtändlich: Sie
ſind ſchön, ſchön wie mein Bär, wie geſagt. Ich
umarme Sie mit meiner Seele. Ich liebe Sie
fabelhaft! Wie geſagt: Sie ſind wie ein Bündel
roſengelber Schlangen! Sie müſſen die geſprenkelte
Nachtigall abonnieren!
— Und das Prisma! flüſterte der Peripathetiker.
— Und den Phallus! ſtöhnte der Zungen¬
ſchnalzer.
— Und den Phalluswald! rief Stilpe.
— Machen wir! ſagte die Sängerin.
Da ſchrie Stilpe laut auf:
— Eine Idee! Gründen wir vier, nein fünf
Zeitſchriften! Auch Kaſimir muß ſeine haben. Und
jeder ſchreibt immer ſeine allein! Wie? Iſt das
23
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/367>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.