Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.Zweites Buch, sechstes Kapitel. er den Antrag, für Cenacle künftig Berthacle zusagen und ihn zum Geheimrat Ammer zu bringen, wo er sich durchaus vorstellen müsse. Die Anderen aber sangen unablässig, fast Auf in den Kampf Tore--e--e--ero! [Abbildung]
14*
Zweites Buch, ſechſtes Kapitel. er den Antrag, für Cénacle künftig Berthacle zuſagen und ihn zum Geheimrat Ammer zu bringen, wo er ſich durchaus vorſtellen müſſe. Die Anderen aber ſangen unabläſſig, faſt Auf in den Kampf Tore—e—e—ero! [Abbildung]
14*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="211"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch, ſechſtes Kapitel.<lb/></fw> er den Antrag, für C<hi rendition="#aq">é</hi>nacle künftig Berthacle zu<lb/> ſagen und ihn zum Geheimrat Ammer zu bringen,<lb/> wo er ſich durchaus vorſtellen müſſe.</p><lb/> <p>Die Anderen aber ſangen unabläſſig, faſt<lb/> pauſenlos:</p><lb/> <p>Auf in den Kampf Tore—e—e—ero!</p><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="sig">14*<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0225]
Zweites Buch, ſechſtes Kapitel.
er den Antrag, für Cénacle künftig Berthacle zu
ſagen und ihn zum Geheimrat Ammer zu bringen,
wo er ſich durchaus vorſtellen müſſe.
Die Anderen aber ſangen unabläſſig, faſt
pauſenlos:
Auf in den Kampf Tore—e—e—ero!
[Abbildung]
14*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/225 |
Zitationshilfe: | Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/225>, abgerufen am 16.02.2025. |