Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.Stilpe. -- Das ist ein Zeichen von schwacher Cerebral¬ -- Affen! -- Hahahaa! -- Er sieht förmlich frisiert aus. -- Guckt nur, wie er die Mütze aufhat! -- Er hat ja einen Heiligenschein! -- Sogar zweie, einen um den Kopf und einen -- Aber ein bischen verblödet sieht er aus. -- Man könnte fast stupid sagen. Stilpe machte ein Zeichen der Verachtung, und -- Der reine Gesandtschaftsattache! -- Ich glaube, der Geheimrat hat ihm einen -- Habe wenigstens die Gnade, uns zu sagen, Das sagte Stössel. Aber Barmann fuhr hinter¬ -- Was! Er! Ob er will! Ob wir wollen! Stilpe. — Das iſt ein Zeichen von ſchwacher Cerebral¬ — Affen! — Hahahaa! — Er ſieht förmlich friſiert aus. — Guckt nur, wie er die Mütze aufhat! — Er hat ja einen Heiligenſchein! — Sogar zweie, einen um den Kopf und einen — Aber ein bischen verblödet ſieht er aus. — Man könnte faſt ſtupid ſagen. Stilpe machte ein Zeichen der Verachtung, und — Der reine Geſandtſchaftsattaché! — Ich glaube, der Geheimrat hat ihm einen — Habe wenigſtens die Gnade, uns zu ſagen, Das ſagte Stöſſel. Aber Barmann fuhr hinter¬ — Was! Er! Ob er will! Ob wir wollen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0210" n="196"/> <fw place="top" type="header">Stilpe.<lb/></fw> <p>— Das iſt ein Zeichen von ſchwacher Cerebral¬<lb/> konſtitution.</p><lb/> <p>— Affen!</p><lb/> <p>— Hahahaa!</p><lb/> <p>— Er ſieht förmlich friſiert aus.</p><lb/> <p>— Guckt nur, wie er die Mütze aufhat!</p><lb/> <p>— Er hat ja einen Heiligenſchein!</p><lb/> <p>— Sogar zweie, einen um den Kopf und einen<lb/> um den Hintern.</p><lb/> <p>— Aber ein bischen verblödet ſieht er aus.</p><lb/> <p>— Man könnte faſt ſtupid ſagen.</p><lb/> <p>Stilpe machte ein Zeichen der Verachtung, und<lb/> zwar ſo: Er fuhr über die dünn ſtehenden ſchwarzen<lb/> Haare ſeines Schnurrbartes und huſtete dann in die<lb/> Hand.</p><lb/> <p>— Der reine Geſandtſchaftsattach<hi rendition="#aq">é</hi>!</p><lb/> <p>— Ich glaube, der Geheimrat hat ihm einen<lb/> Schwur abgenommen, Juriſt zu werden.</p><lb/> <p>— Habe wenigſtens die Gnade, uns zu ſagen,<lb/> ob Du noch mit uns verkehren willſt.</p><lb/> <p>Das ſagte Stöſſel. Aber Barmann fuhr hinter¬<lb/> drein :</p><lb/> <p>— Was! Er! Ob <hi rendition="#g">er</hi> will! Ob <hi rendition="#g">wir</hi> wollen!<lb/><hi rendition="#g">Das</hi> iſt die Frage! Ein Menſch, der offenbar zu<lb/> Kreuze gekrochen iſt! Ein Renegat!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0210]
Stilpe.
— Das iſt ein Zeichen von ſchwacher Cerebral¬
konſtitution.
— Affen!
— Hahahaa!
— Er ſieht förmlich friſiert aus.
— Guckt nur, wie er die Mütze aufhat!
— Er hat ja einen Heiligenſchein!
— Sogar zweie, einen um den Kopf und einen
um den Hintern.
— Aber ein bischen verblödet ſieht er aus.
— Man könnte faſt ſtupid ſagen.
Stilpe machte ein Zeichen der Verachtung, und
zwar ſo: Er fuhr über die dünn ſtehenden ſchwarzen
Haare ſeines Schnurrbartes und huſtete dann in die
Hand.
— Der reine Geſandtſchaftsattaché!
— Ich glaube, der Geheimrat hat ihm einen
Schwur abgenommen, Juriſt zu werden.
— Habe wenigſtens die Gnade, uns zu ſagen,
ob Du noch mit uns verkehren willſt.
Das ſagte Stöſſel. Aber Barmann fuhr hinter¬
drein :
— Was! Er! Ob er will! Ob wir wollen!
Das iſt die Frage! Ein Menſch, der offenbar zu
Kreuze gekrochen iſt! Ein Renegat!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/210 |
Zitationshilfe: | Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/210>, abgerufen am 16.02.2025. |